Empfohlener Beitrag

In eigener Sache: Mein neues Filmbuch

Einigen Lesern ist bestimmt aufgefallen, daß ich in der rechten Spalte meines Blogs seit längerer Zeit das Cover meines neuen Buchs präsen...

Freitag, 31. August 2012

THE EXPENDABLES 2 (2012)

Regie: Simon West, Drehbuch: Richard Wenk und Sylvester Stallone, Musik: Brian Tyler
Darsteller: Sylvester Stallone, Jason Statham, Dolph Lundgren, Randy Couture, Terry Crews, Jet Li, Liam Hemsworth, Yu Nan, Jean-Claude van Damme, Chuck Norris, Bruce Willis, Arnold Schwarzenegger, Scott Adkins, Charisma Carpenter, Nikolette Noel
The Expendables 2
(2012) on IMDb Rotten Tomatoes: 67% (5,9); weltweites Einspielergebnis: $315,0 Mio.
FSK: 18, Dauer: 103 Minuten.

Im Auftrag des CIA-Mannes Mr. Church (Bruce Willis, "Looper") sollen Barney (Sylvester Stallone) und seine hartgesottene Söldnertruppe aus einem inmitten der Wildnis abgestürzten chinesischen Flugzeug einen wichtigen Gegenstand bergen. Doch sie laufen direkt in einen klugen Hinterhalt des skrupellosen Gangsters Jean Vilain (Jean-Claude van Damme). Wie sich herausstellt, befand sich in dem Flugzeug die Karte einer verlassenen Plutonium-Mine aus Sowjetzeiten, auf die es sowohl CIA als auch Vilain abgesehen haben. Da Barney und seine Truppe sich nicht gerne überrumpeln lassen, verfolgen sie Vilain und wollen ihn unbedingt aufhalten, bevor er das waffenfähige Plutonium benutzen oder verkaufen kann ...

Donnerstag, 30. August 2012

THE EXPENDABLES (2010)

Regie: Sylvester Stallone, Drehbuch: Dave Callaham und Sylvester Stallone, Musik: Brian Tyler
Darsteller: Sylvester Stallone, Jason Statham, Dolph Lundgren, Mickey Rourke, Jet Li, Randy Couture, Terry Crews, Charisma Carpenter, David Zayas, Steve Austin, Eric Roberts, Giselle Itié, Gary Daniels, Hank Amos, Amin Joseph, Bruce Willis, Arnold Schwarzenegger
 The Expendables
(2010) on IMDb Rotten Tomatoes: 42% (5,3); weltweites Einspielergebnis: $274,5 Mio.
FSK: 18, Dauer: 104 Minuten.

Eine hartgesottene Söldnertruppe um ihren Anführer Barney Ross (Sylvester Stallone) erhält den gefährlichen Auftrag, eine kleine lateinamerikanische Insel von der brutalen Militärdiktatur des skrupellosen General Garza (David Zayas aus der TV-Serie "Dexter") zu befreien. Als Barney und sein Kumpel Lee (Jason Statham, "Parker") vor Ort die Lage auskundschaften, treffen sie auf Sandra (Giselle Itié, eine beliebte brasilianische Telenovela-Darstellerin), die attraktive Tochter des Generals, die heimlich den Rebellen hilft. Außerdem müssen sie bald erkennen, daß ihr Auftrag Teil einer großen Verschwörung ist, bei der sie als Bauernopfer herhalten sollen. So etwas wollen die Söldner natürlich nicht auf sich sitzen lassen ...

Mittwoch, 29. August 2012

MATCH POINT (2005)

Regie und Drehbuch: Woody Allen
Darsteller: Jonathan Rhys Meyers, Scarlett Johansson, Emily Mortimer, Brian Cox, Matthew Goode, Penelope Wilton, James Nesbitt, Colin Salmon, Ewen Bremner, Rupert Penry-Jones, Eddie Marsan, Margaret Tyzack, Mark Gatiss
Match Point
(2005) on IMDb Rotten Tomatoes: 77% (7,2); weltweites Einspielergebnis: $85,6 Mio.
FSK: 6, Dauer: 124 Minuten.

Chris Wilton (Jonathan Rhys Meyers aus der TV-Serie "Die Tudors") war ein hochtalentierter Tennisspieler, doch da er mit dem ganzen Profizirkus nicht zurechtkam, beendete er seine Karriere kurzerhand und heuerte stattdessen als Tennislehrer in London an. In dieser Tätigkeit begegnet er dem überheblichen, aber nicht unsympathischen Tom Hewett (Matthew Goode, "Stoker"), der sich mit dem smarten Chris anfreundet und ihn in seine wohlhabende Familie und damit auch in die Londoner Upperclass einführt. Der gutaussehende, charmante und wortgewandte Chris findet sich dort gut zurecht und als sich Toms Schwester Chloe (Emily Mortimer, "Hugo Cabret") in ihn verliebt, wird er vom Vater Alec (Brian Cox, Trick 'r Treat") freudig in der Familie wie auch in seinem florierenden Unternehmen aufgenommen. Weniger Glück hat Toms Verlobte, die schöne, aber erfolglose amerikanische Schauspielerin Nola Rice (Scarlett Johansson, "The Avengers"), der vor allem Toms Mutter Eleanor (Penelope Wilton, "Best Exotic Marigold Hotel") sehr skeptisch gegenübersteht. Chris hingegen ist vom ersten Moment an von Nola fasziniert und läßt sich bereits kurz nach seiner Hochzeit mit Chloe auf eine leidenschaftliche Affäre ein ...

Dienstag, 28. August 2012

KINOVORSCHAU HERBST 2012 (TEIL 2)

Letztes Update vom 16. November 2012: Oskar Roehlers "Quellen des Lebens" wurde vom 8. November 2012 auf den 14. Februar 2013 verlegt und deshalb etwas verspätet aus dieser Übersicht gestrichen. Nach Ansicht des unerwartet witzigen Trailers habe ich dafür die am 20. Dezember 2012 startende deutsche Komödie "Jesus liebt mich" hinzugefügt.

Nachdem ich im ersten Teil meiner Herbstvorschau die September- und Oktober-Kinostarts näher beleuchtet habe, folgen nun die aus meiner Sicht interessantesten Filme, die im November und Dezember in die deutschen Kinos kommen sollen:

1. November:
Im 23. Film der Reihe (nach offizieller Zählung) bekommt es Daniel Craig in der Rolle des britischen Geheimagenten James Bond unter der Regie von Sam Mendes ("Zeiten des Aufruhrs", "Road to Perdition") mit den Schatten der Vergangenheit seiner Chefin M (Dame Judi Dench) zu tun. "Skyfall" fährt mit einer der beeindruckendsten Besetzungen der Bond-Historie auf, denn mit von der Partie sind u.a. OSCAR-Gewinner Javier Bardem ("No Country for Old Men"), Ralph "Voldemort" Fiennes ("Zorn der Titanen"), Albert Finney ("Erin Brockovich", "Big Fish") und Naomie Harris ("28 Days Later", "Fluch der Karibik 2+3"). Außerdem gibt es die Rückkehr des genialen Quartiermeisters Q zu feiern – diesmal in einer bemerkenswert jungen, von Ben Whishaw ("Das Parfum", "Bright Star") verkörperten Version, nachdem seine beiden Vorgänger Desmond Llewelyn und John Cleese ja eher den älteren Semestern zuzurechnen waren.

Stephen Chbosky hat für die Verfilmung seines erfolgreichen Jugend-Briefromans, der im Original auf den ungleich poetischeren Titel "The Perks of Being a Wallflower" hört, selbst als Drehbuch adaptiert und dann gleich noch die Regie übernommen. Falls sich die ersten Meldungen aus Preview Screenings bewahrheiten, war das wohl eine gute Idee, denn vor allem bei der Zielgruppe scheint die unkonventionelle Coming-of-Age-Story mit Emma "Hermine" Watson ("My Week with Marilyn") und Logan Lerman ("Percy Jackson – Diebe im Olymp", "Die drei Musketiere") sehr gut anzukommen.

Montag, 27. August 2012

KINOVORSCHAU HERBST 2012 (TEIL 1)

Die Kino-Sommersaison mit den teuren Blockbustern ist weitestgehend gelaufen, auch wenn es in Deutschland noch ein paar Nachzügler wie "Das Bourne Vermächtnis" oder "Madagascar 3" geben wird. Es steht der Herbst bevor, der traditionell u.a. eine kleine Horrorfilm-Schwemme vor Halloween zutagefördern wird, dazu etliche Arthouse-Filme und in Richtung Weihnachten auch schon die nächsten potentiellen Highlights sowie einige OSCAR-Kandidaten. Die aus meiner Sicht vielversprechendsten und/oder namhaftesten Deutschlandstarts bis Jahresende:

30. August:
Auf seiner Europatournee macht Woody Allen nach London, Barcelona und Paris nun in Rom halt – den Kritikern zufolge kommt "To Rome with Love" zwar nicht an den OSCAR-prämierten "Midnight in Paris" heran, bietet aber gewohnt solide Unterhaltung mit einem zusätzlichen Schmankerl für Allen-Fans: Erstmals seit "Scoop" (2006) hat der Meister auch wieder eine Rolle vor der Kamera übernommen. Außerdem dabei: Roberto Benigni, Ellen Page, Jesse Eisenberg, Penélope Cruz, Alec Baldwin, Ornella Muti.

Nach dem Erfolg des ersten Teils des Klassentreffens der Actionfilm-Stars der 1980er Jahre war diese Fortsetzung nur eine Frage der Zeit. Zur Kerntruppe des Vorgängers um Sylvester Stallone, Dolph Lundgren, Jet Li, Mickey Rourke und "Jungspund" Jason Statham sind nun auch noch Chuck Norris und Jean-Claude van Damme gestoßen, zudem wurden die Cameos des ersten Teils von Arnold Schwarzenegger und Bruce Willis zu größeren Rollen ausgebaut. Bleibt zu hoffen, daß das Resultat überzeugender ausfällt als beim eher mäßigen ersten Versuch. Die bisherigen internationalen Kritiken und Zuschauerreaktionen sprechen durchaus dafür (auch wenn die US-Einspielergebnisse unter den Erwartungen zurückblieben).

Freitag, 24. August 2012

Klassiker-Rezension: SPÄTAUSGABE (1931)

Originaltitel: Five Star Final
Regie: Mervyn LeRoy, Drehbuch: Byron Morgan, Musik: Leo F. Forbstein
Darsteller: Edward G. Robinson, Aline MacMahon, Frances Starr, H.B. Warner, Marian Marsh, Anthony Bushell, Boris Karloff, Oscar Apfel, George E. Stone, Purnell Pratt
 Five Star Final
(1931) on IMDb Rotten Tomatoes: 91% (7,3); FSK: nicht geprüft, Dauer: 89 Minuten.
Joseph Randall (Edward G. Robinson), Chefredakteur der Boulevardzeitung "New York Evening Gazette", ist ein Journalist alter Schule, der eigentlich am liebsten nur seriöse Artikel drucken möchte. Als die Auflage der Zeitung gegenüber der Konkurrenz deutlich abfällt, fügt er sich zwar widerwillig, aber doch ohne großen Protest der Anweisung des Eigentümers Bernard Hinchecliffe, deutlich stärker als bisher auf boulevardeske und sensationsheischende Beiträge zu setzen. Den Beginn soll eine große Serie über Nancy Voorhees (Frances Starr) machen, die 20 Jahre zuvor schwanger ihren heiratsunwilligen Liebhaber erschoß, von den Geschworenen aber freigesprochen wurde und sich unter anderem Namen ein neues Leben aufgebaut hat. Die Reporter der Gazette machen sie dennoch ausfindig und da zufällig die Hochzeit von Voorhees' (ebenso wie ihr Verlobter nichtsahnender) Tochter mit einem angesehenen Unternehmersohn bevorsteht, bekommt Randall den Skandal, der die Auflage der Zeitung in ungeahnte Höhen treiben wird, quasi auf dem Präsentierteller serviert ...

Donnerstag, 23. August 2012

PARANORMAN (3D, 2012)

Regie: Chris Butler und Sam Fell, Drehbuch: Chris Butler, Musik: Jon Brion
Sprecher der Originalversion: Kodi Smit-McPhee, Anna Kendrick, Casey Affleck, Christopher Mintz-Plasse, Tucker Albrizzi, John Goodman, Jodelle Ferland, Leslie Mann, Bernard Hill, Jeff Garlin, Elaine Stritch, Tempestt Bledsoe
ParaNorman
(2012) on IMDb Rotten Tomatoes: 89% (7,3); weltweites Einspielergebnis: $107,1 Mio.
FSK: 12, Dauer: 93 Minuten.

In der Kleinstadt Blithe Hollow lebt ein Junge namens Norman, der wahrscheinlich ein ganz normales Kind wäre – wenn er nicht von Geburt an Geister sehen und mit ihnen kommunizieren könnte. Natürlich glaubt ihm niemand, in der Schule gilt er als Freak ohne Freunde und selbst seine Familie (abgesehen von der verständnisvollen Mutter) hält ihn nur für einen Wichtigtuer ("Norman, Grandma ist jetzt an einem besseren Ort." – "Nein, ist sie nicht. Sie ist drüben im Wohnzimmer!"). Doch als ein uralter Fluch einer vor Jahrhunderten in Blithe Hollow exekutierten Hexe ausbricht und die Toten aus ihren Gräbern auferstehen, kann nur Norman mit seiner Gabe seine Heimatstadt retten ... 

Mittwoch, 22. August 2012

DIE KUNST DES NEGATIVEN DENKENS (2006)

Originaltitel: Kunsten å tenke negativt
Regie und Drehbuch: Bård Breien, Musik: Stein Berge Svendsen
Darsteller: Fridtjov Såheim, Kjersti Holmen, Henrik Mestad, Kari Simonsen, Per Schaaning, Kirsti Eline Torhaug, Marian Saastad Ottesen
 Kunsten å tenke negativt
(2006) on IMDb Rotten Tomatoes: -; weltweites Einspielergebnis: $0,8 Mio.
FSK: 12, Dauer: 79 Minuten.

Der 33-jährige Geirr (Fridtjov Såheim, "Cold Prey 2") ist nach einem Unfall querschnittsgelähmt und impotent. Und deshalb verständlicherweise verdammt mies drauf. Seine Zeit verbringt er fast ausschließlich mit Nörgeleien, Kriegsfilmen (sein Favorit ist offensichtlich Michael Ciminos "Die durch die Hölle gehen") und Musik von Johnny Cash. Darunter leidet wenig überraschend seine Ehe mit Ingvild (Kirsti Eline Torhaug, "Besessen") und so kommt diese auf die Idee, eine Selbsthilfegruppe samt erfolgsgewöhnter Therapeutin (Kjersti Holmen, "Sofies Welt") zu sich nach Hause einzuladen. Geirr findet das nicht so toll und innerhalb weniger Stunden gelingt es ihm mit seiner notorischen Übellaunigkeit, die blasierte Therapeutin zum Aufgeben zu bringen. Prompt werden die nur scheinbar erfolgreich Therapierten aus einem Zustand oberflächlicher Harmonie in totale, aber authentische Anarchie überführt ...

Dienstag, 21. August 2012

UNSTOPPABLE – AUSSER KONTROLLE (2010)

Regie: Tony Scott, Drehbuch: Mark Bomback, Musik: Harry Gregson-Williams
Darsteller: Denzel Washington, Chris Pine, Rosario Dawson, Kevin Dunn, Ethan Suplee, Kevin Corrigan, Lew Temple, Jessy Schram, T.J. Miller, Kevin Chapman, Aisha Hinds
Unstoppable
(2010) on IMDb Rotten Tomatoes: 87% (6,9); weltweites Einspielergebnis: $167,8 Mio.
FSK: 12, Dauer: 98 Minuten.

Als ein unter anderem mit explosivem Gefahrengut beladener Güterzug infolge menschlichen Versagens führerlos und in Höchstgeschwindigkeit durch die USA rast und alle konventionellen Versuche, ihn zu stoppen, scheitern, können nur noch der erfahrene Ingenieur Frank (Denzel Washington, "Flight") und der junge Zugführer Will (Chris Pine, "Star Trek", "Carriers"), die sich mit ihrem Zug zufällig auf der gleichen Strecke befinden, mit einer Harakiri-Aktion eine Katastrophe verhindern. Denn der Güterzug nähert sich unaufhaltsam einer scharfen Kurve inmitten eines dichtbesiedelten Wohngebietes, in der er unweigerlich entgleisen muß ...

Montag, 20. August 2012

Neues aus Hollywood (33/2012)

Auch in der vergangenen Woche gab es einige berichtenswerte Entwicklungen zu kommenden Filmen:

- "Twilight"-Star Robert Pattinson versucht weiterhin, außerhalb jenes Franchises, das ihn zum Weltstar gemacht hat, besonders ungewöhnliche und anspruchsvolle Projekte anzunehmen. Zuletzt gelang ihm das mit der Hauptrolle in David Cronenbergs ungewöhnlicher DeLillo-Verfilmung "Cosmopolis", nun hat er zudem eine Rolle in der Independent-Produktion "Queen of the Desert" angenommen. Unter der Regie des Deutschen Werner Herzog ("Aguirre – Der Zorn Gottes", "Bad Lieutenant"), der auch das Drehbuch verfaßt hat, wird die Australierin Naomi Watts ("King Kong", "21 Gramm") die Hauptrolle der berühmten britischen Schriftstellerin und Forschungsreisenden Gertrude Bell (1868-1926) übernehmen. Diese gelangte Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts zu großer Prominenz und war maßgeblich an der Festlegung der Grenzen etlicher Staaten im Mittleren Osten beteiligt. Pattinson wird keinen geringeren als den mit Bell befreundeten T.E. Lawrence verkörpern, auch bekannt als "Lawrence von Arabien". Die Dreharbeiten sollen im Spätherbst beginnen, was auf einen Kinostart Ende 2013 hindeutet.

- In dem unabhängig produzierten Thriller-Drama "Whiskey Bay" geht es um einen erfahrenen Polizisten, der einen ehemaligen, nach einer Haftstrafe geläuterten Rassisten dazu überredet, mit ihm zusammenzuarbeiten, um eine gefährliche Nazi-Gruppe zu Fall zu bringen. Inszeniert wird "Whiskey Bay" von Chris Brinker, das Drehbuch entspringt der Feder von Jonny Hirschbein. Für beide handelt es sich um ihr Kinodebüt; während Brinkers bis dato bekannteste Arbeit die als Produzent der beiden "Der blutige Pfad Gottes"-Filme war, schrieb Hirschbein lediglich die Vorlagen für zwei Kurzfilme. Für die Rolle des Polizisten wurde nun Willem Dafoe ("Die Tiefseetaucher", "Platoon") verpflichtet, den Ex-Rassisten wird Matt Dillon ("L.A. Crash", "Die Outsider") spielen. Die Dreharbeiten sollen in Louisiana stattfinden, ein Termin wurde jedoch noch nicht kommuniziert.

- Regisseur Edward Zwick ("Last Samurai", "Blood Diamond") wird unter dem Titel "Pawn Sacrifice" die berühmte Geschichte der während des Kalten Krieges zum Stellvertreterkampf hochstilisierten Schachweltmeisterschaft 1972 zwischen dem exzentrischen amerikanischen Herausforderer Bobby Fischer und dem Russen und amtierenden Weltmeister Boris Spasski verfilmen. Tobey Maguire ("Spider-Man", "Brokeback Mountain") wird Fischer verkörpern und auch als Produzent beteiligt sein. Angesichts des sehr frühen Stadiums des Projekts ist noch nicht einmal ein grober Starttermin bekannt.

- Wie nun bekannt wurde, wird Zoe Saldana ("Avatar", "Star Trek") in "Nina", der Verfilmung der Biographie der amerikanischen Jazz-Legende Nina Simone, die Titelrolle übernehmen, David Oyelowo ("Planet der Affen – Prevolution", TV-Serie "Spooks") wird Simones Manager Clifton Henderson spielen. Drehbuch und Regie übernimmt die relativ unbekannte Cynthia Mort, deren bisher bedeutendste Arbeit wohl die als Autorin und Produzentin der kurzlebigen HBO-Serie "Tell Me You Love Me" im Jahr 2007 war. Die Dreharbeiten sollen Mitte Oktober in Los Angeles beginnen, womit ein US-Kinostart Ende 2013 möglich wäre.

Quellen:

Kurz-Nachruf: Tony Scott (1944-2012)

Am gestrigen Sonntag hat sich der britische Regisseur Tony Scott im Alter von 68 Jahren in Los Angeles das Leben genommen. Obwohl Scott stets ein wenig im Schatten seines älteren und insgesamt auch erfolgreicheren Bruders Ridley stand (mit dem er im Jahr 1995 die Produktionsfirma Scott Free gründete), hatte er doch eine lange und durchaus beeindruckende Karriere vorzuweisen. Meist trieb er sich im Action- und Thriller-Genre herum und schuf dabei Filme wie "Top Gun", "True Romance", "Last Boy Scout", "Staatsfeind Nr. 1" oder zuletzt "Unstoppable" mit seinem mehrfachen Hauptdarsteller Denzel Washington. Als Produzent zeichnete er unter anderem für TV-Serien wie "The Good Wife", "Die Säulen der Erde" oder "Numb3rs" mitverantwortlich sowie für zahlreiche Kino- und TV-Filme wie "Tristan + Isolde", "Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford" oder "The Grey – Unter Wölfen".

Eine Übersicht über Scotts Filme als Regisseur und ihren Erfolg in den USA und in Deutschland gibt es bei InsideKino: Starpower Tony Scott.

R.I.P.

Freitag, 17. August 2012

ZEITEN DES AUFRUHRS (2008)

Originaltitel: Revolutionary Road
Regie: Sam Mendes, Drehbuch: Justin Haythe, Musik: Thomas Newman
Darsteller: Kate Winslet, Leonardo DiCaprio, David Harbour, Kathryn Hahn, Michael Shannon, Kathy Bates, Richard Easton, Zoe Kazan, Dylan Baker, Jay O. Sanders
Revolutionary Road
(2008) on IMDb Rotten Tomatoes: 67% (6,6); weltweites Einspielergebnis: $76,0 Mio.
FSK: 12, Dauer: 119 Minuten.

Mitte der 1950er Jahre in einer typischen amerikanischen Vorstadt: Frank Wheeler (Leonardo DiCaprio) hat einen monotonen Job als Telefon-Verkäufer, den er haßt. Seine Frau April (Kate Winslet), die einst eine Schauspielschule besuchte, langweilt sich nun als Hausfrau und Mutter zweier Kinder zu Tode. Beide sind mit ihrem gemeinsamen Leben unzufrieden, beide trauern ihren einstigen Träumen nach, beide suchen außerehelichen Trost. Beide lassen ihren Frust am jeweils anderen aus. Schließlich entscheiden sie auf Aprils Drängen hin, einen Neuanfang in Paris zu wagen – Nachbarn und Bekannte der Wheelers sind ziemlich entsetzt über diese Idee und schon bald bringt eine unerwartete Beförderung für Frank das ganze Vorhaben und damit den Familienfrieden wieder ins Wanken ...

Donnerstag, 16. August 2012

ALIENS VS. PREDATOR 2 (2007)

Originaltitel: Aliens vs. Predator: Requiem
Regie: Greg und Colin Strause, Drehbuch: Shane Salerno, Musik: Brian Tyler
Darsteller: Steven Pasquale, Reiko Aylesworth, Johnny Lewis, John Ortiz, Kristen Hager, Sam Trammell, Ariel Gade, Robert Joy, David Paetkau, Chelah Horsdal
AVPR: Aliens vs Predator - Requiem
(2007) on IMDb Rotten Tomatoes: 12% (3,3); weltweites Einspielergebnis: $130,3 Mio.
FSK: 18, Dauer: 93 Minuten.

Nahtlos anknüpfend an das Ende des ersten Crossovers stürzt das Predatoren-Raumschiff aufgrund einer Alien-Infizierung auf die Erde ab. Die Aliens kommen frei und finden in Form einer nahegelegenen amerikanischen Kleinstadt einen schmackhaften Futtertrog, der sich gleichzeitig als wunderbare Fortpflanzungsgelegenheit anbietet. In der Zwischenzeit wurde jedoch zur Säuberung der Erde von jedweden außerirdischen Spuren ein weiterer, erfahrener Predator auf die Erde geschickt. Und mittendrin laufen eine Gruppe Teenager und andere Kleinstadt-Bürger um ihr Leben ...

Mittwoch, 15. August 2012

ALIEN VS. PREDATOR (2004)

Regie und Drehbuch: Paul W.S. Anderson, Musik: Harald Kloser
Darsteller: Lance Henriksen, Sanaa Lathan, Raoul Bova, Tommy Flanagan, Colin Salmon, Ewen Bremner, Agathe de La Boulaye, Joseph Rye, Sam Troughton
AVP: Alien vs. Predator
(2004) on IMDb Rotten Tomatoes: 22% (4,3); weltweites Einspielergebnis: $177,4 Mio.
FSK: 16, Dauer: 104 Minuten.

Ein Satellit des Großunternehmers Charles Bishop Weyland (Lance Henriksen als Vorfahr des Schöpfers des von ihm in "Aliens" und "Alien 3" gespielten Androiden Bishop) entdeckt unter dem ewigen Eis der Antarktis die älteste Pyramide der Welt. Gemeinsam mit einem Team von renommierten Experten will er das geheimnisvolle Bauwerk erkunden – und gerät in dessen Innerem zwischen die Fronten der titelgebenden außerirdischen Kreaturen ...

Dienstag, 14. August 2012

PROMETHEUS (3D, 2012)

Regie: Sir Ridley Scott, Drehbuch: Jon Spaihts und Damon Lindelof, Musik: Marc Streitenfeld
Darsteller: Noomi Rapace, Michael Fassbender, Charlize Theron, Logan Marshall-Green, Idris Elba, Rafe Spall, Sean Harris, Guy Pearce, Benedict Wong, Emun Elliott, Kate Dickie, Patrick Wilson
 Prometheus
(2012) on IMDb Rotten Tomatoes: 73% (7,0); weltweites Einspielergebnis: $403,4 Mio.
FSK: 16, Dauer: 124 Minuten.

Im Jahr 2093 befindet sich das von der Weyland Corporation finanzierte Forschungsraumschiff Prometheus auf dem Weg zu dem weit entfernten Mond LV-223, zu dem die immer gleiche Sternenkonstellation auf irdischen Höhlenmalereien verschiedenster untergegangener Kulturen weist. Das Wissenschaftler-Paar Dr. Elizabeth Shaw (Noomi Rapace, "Sherlock Holmes – Spiel im Schatten", "Millennium"-Trilogie) und Dr. Charlie Holloway (Logan Marshall-Green, "Across the Universe") hat diese Konstellation entdeckt und glaubt, daß es sich um eine Einladung zur Heimat der "Konstrukteure" handelt, die ihrer Überzeugung nach den Menschen geschaffen haben. Als die beiden gemeinsam mit 15 anderen Crewmitgliedern der Prometheus unter Führung der unterkühlten Expeditionsleiterin Meredith Vickers (Charlize Theron, "Snow White and the Huntsman") und des charismatischen Captain Janek (Idris Elba, "Thor", TV-Serie "Luther") auf dem Mond landen und ein offenbar künstliches unterirdisches Gewölbe erkunden, müssen sie bald erfahren, daß diese Mission keine ungefährliche ist ...

Montag, 13. August 2012

Neues aus Hollywood (32/2012)

Wie an jedem Montag folgt eine Zusammenfassung der aus meiner Sicht interessantesten Entwicklungen der letzten Woche im Filmgeschäft:

- Gleich zu zwei unterschiedlichen Projekten rund um Tom Clancys "Jack Ryan"-Romanreihe gibt es Neuigkeiten. Daß es nach "Jagd auf Roter Oktober", "Die Stunde der Patrioten", "Das Kartell" und "Der Anschlag" einen weiteren Film über den berühmten CIA-Agenten geben wird, in dem Chris Pine ("Star Trek") Ryan zu Beginn seiner Geheimdienst-Karriere spielen soll, steht schon länger fest (Neues aus Hollywood 13/2012). In den letzten Wochen gab es weitere Casting-Neuigkeiten zu dem allerdings noch immer titellosen Werk: So wird Regisseur Kenneth Branagh ("My Week with Marilyn""Thor") auch vor die Kamera treten und den russischen Bösewicht spielen, während sich Keira Knightley ("Stolz und Vorurteil", "Last Night") die weibliche Hauptrolle gesichert hat. In Verhandlungen befindet sich zudem Kevin Costner, der dem Vernehmen nach Ryans Mentor verkörpern soll. Ein Starttermin wurde noch nicht kommuniziert, aber da sich das Casting offensichtlich auf Hochtouren befindet, sollte der Film spätestens 2014 in die Kinos kommen, eventuell sogar schon Ende 2013.

Freitag, 10. August 2012

HUNGER (2008)

Regie: Steve McQueen, Drehbuch: Enda Walsh und Steve McQueen, Musik: Leo Abrahams und David Holmes
Darsteller: Michael Fassbender, Liam Cunningham, Stuart Graham, Liam McMahon, Helen Madden, Brian Milligan, Des McAleer, Laine Megaw, Karen Hassan, Frank McCusker
Hunger
(2008) on IMDb Rotten Tomatoes: 90% (7,8); weltweites Einspielergebnis: $3,2 Mio.
FSK: 16, Dauer: 92 Minuten.

Im Jahr 1981 wollen die in einem britischen Gefängnis inhaftierten IRA-Mitglieder als politische Gefangene mit Privilegien anerkannt werden, doch die britische Regierung hat diesen Status einige Jahre zuvor abgeschafft und so werden die irischen Inhaftierten wie "normale" Kriminelle behandelt (und auch mißhandelt). Nachdem verschiedene Protestaktionen der Gefangenen keine Wirkung erzielen, entschließen sie sich unter Führung des charismatischen Bobby Sands (Michael Fassbender, "300", "Jane Eyre") zu einem gemeinsamen Hungerstreik bis zum Tod ...

Donnerstag, 9. August 2012

Klassiker-Rezension: ALIEN – DIRECTOR'S CUT (1979/2003)

Regie: Sir Ridley Scott, Drehbuch: Dan O'Bannon, Musik: Jerry Goldsmith
Darsteller: Tom Skerritt, Sigourney Weaver, Sir Ian Holm, John Hurt, Veronica Cartwright, Harry Dean Stanton, Yaphet Kotto, Bolaji Badejo
Alien
(1979) on IMDb Rotten Tomatoes: 93% (9,1); weltweites Einspielergebnis: $108,6 Mio.
FSK: 16, Dauer: 116 Minuten.

Irgendwann in der fernen Zukunft ist das Fracht-Raumschiff "Nostromo" unterwegs in den Weiten des Alls. Auf dem Rückweg zur Erde empfängt es ein unbekanntes Funksignal von dem unerforschten Planetoiden LV-426, woraufhin der Bordcomputer eigenständig den Kurs wechselt und die siebenköpfige Crew erst kurz vor Erreichen der Quelle des Signals aus dem Hyperschlaf weckt. Die fünf Männer und zwei Frauen sind alles andere als begeistert, als sie entdecken, daß sie sich noch weit von der Heimat entfernt befinden, aufgrund der Vorschriften müssen sie jedoch dem vermeintlichen Notsignal auf den Grund gehen und landen deshalb auf LV-426. Dort stoßen sie auf das Wrack eines Raumschiffes offensichtlich außerirdischen Ursprungs. Vorsichtig durchsuchen sie es und stoßen schließlich auf eine Kammer voll von schleimigen, eiförmigen Objekten. Als der ausführende Offizier Kane (John Hurt) sich einem davon neugierig nähert, öffnet es sich plötzlich und ein unbekanntes Lebewesen schießt hervor, durchschlägt Kanes Helm und umschlingt seinen Kopf. Da der Versuch, das Ding zu entfernen, fehlschlägt, wird Kane zurück zur Nostromo gebracht, wo der Wissenschaftsoffizier Ash (Sir Ian Holm) Kane und das Lebewesen untersucht ...

Mittwoch, 8. August 2012

ROBIN HOOD (2010)

Regie: Sir Ridley Scott, Drehbuch: Brian Helgeland, Musik: Marc Streitenfeld
Darsteller: Russell Crowe, Cate Blanchett, Oscar Isaac, Max von Sydow, William Hurt, Mark Strong, Danny Huston, Kevin Durand, Scott Grimes, Mark Addy, Matthew Macfadyen, Alan Doyle, Eileen Atkins, Gerard McSorley, Robert Pugh, Léa Seydoux, Luke Evans
Robin Hood
(2010) on IMDb Rotten Tomatoes: 44% (5,4); weltweites Einspielergebnis: $321,7 Mio.
FSK: 12, Dauer: 148 Minuten.

Im Jahr des Herrn 1199 ist Robin Longstride (Russell Crowe, "Gladiator", "Man of Steel") ein einfacher, aber bei den ihm unterstellten Männern sehr geachteter Bogenschütze in der Armee des englischen Königs Richard Löwenherz (Danny Huston, "Zorn der Titanen") und Veteran des Dritten Kreuzzuges gegen die Moslems. Auf dem Rückweg nach England befiehlt Richard, eine französische Burg zu belagern, was der desillusionierte Robin dem König gegenüber mit deutlichen Worten kritisiert. Als Folge werden Robin und einige seiner Kameraden vom König festgenommen und sollen nach dem Ende der Belagerung verurteilt werden – doch dazu kommt es nicht, da Richard Löwenherz kurz darauf von einem französischen Pfeil tödlich verwundet wird. Im daraufhin entstehenden Chaos können Robin, die mit ihm inhaftierten Bogenschützen Will Scarlett (Scott Grimes aus den TV-Serien "Emergency Room" und "Band of Brothers") und Allan A'Dayle (der kanadische Musiker Alan Doyle) sowie der Soldat Little John (Kevin Durand, "Real Steel") fliehen und wollen sich auf eigene Faust zurück nach England durchschlagen. Auf dem Weg stoßen sie auf die Überreste eines soeben erfolgten Hinterhalts auf englische Ritter, die die Heimat vom Tod des Königs unterrichten sollten. Robin verspricht dem sterbenden Sir Robert Loxley, sein Schwert seinem Vater (Max von Sydow, "Das siebente Siegel", "Extrem laut & unglaublich nah") in Nottingham zu bringen, außerdem will er die Krone von Richard Löwenherz, die die von Robin und seinen Männern gestörten Attentäter nicht fanden, der Königsmutter überreichen. Die Gefährten halten es daher für eine gute Idee, die Rüstungen und vorübergehend auch die Identitäten der getöteten Ritter zu übernehmen, um auf diese Weise bevorzugte Plätze auf den Schiffen nach England zu erhalten (und später die Rüstungen zu Geld zu machen). Dummerweise geraten sie durch diese Entscheidung ungewollt ins Zentrum einer riesigen politischen Verschwörung rund um den heimlich für den französischen König arbeitenden Sir Godfrey (Mark Strong, "The Guard") ...

Dienstag, 7. August 2012

GLAUBENSFRAGE (2008)

Originaltitel: Doubt
Regie und Drehbuch: John Patrick Shanley, Musik: Howard Shore
Darsteller: Philip Seymour Hoffman, Meryl Streep, Amy Adams, Joseph Foster, Viola Davis, Mike Roukis, Alice Drummond, Audrie Neenan, Michael Puzzo
Doubt
(2008) on IMDb Rotten Tomatoes: 79% (7,0); weltweites Einspielergebnis: $51,7 Mio.
FSK: 6, Dauer: 104 Minuten.

New York, 1964: In einer katholischen Schule prallen die Welt- und Religionsbilder von Father Brendan Flynn (Philip Seymour Hoffman, "Moneyball", "The Ides of March – Tage des Verrats") und Schwester Aloysius (Meryl Streep, "Die eiserne Lady") aufeinander. Während Flynn eher ein Reformer ist, der für eine weltoffene, freundliche Kirche plädiert und diese Überzeugung in seinem gutmütigen, verschmitzten Verhalten gegenüber den Schülern zum Ausdruck bringt, gibt sich Aloysius als erzkonservative Vertreterin von Zucht, Disziplin und absoluter Bibeltreue. Zur Eskalation kommt es, als Aloysius eigentlich aufgrund von Nichtigkeiten den Verdacht hegt, Flynn könne einen der Schüler sexuell mißbrauchen. Zwischen diesen beiden so gegensätzlichen Figuren steht die junge, idealistische Schwester James (Amy Adams, "Die Muppets"), die zwar gefühlsmäßig eher auf Flynns Seite steht, durch Aloysius' hartnäckige Nachforschungen und -fragen aber zunehmend ins Grübeln und Zweifeln gerät – genau wie der Zuschauer ...

Montag, 6. August 2012

Neues aus Hollywood (31/2012)

Drei für Filmfans interessante Entwicklungen aus der letzten Woche:

- Als der neuseeländische Regisseur Peter Jackson vor wenigen Wochen auf der berühmten Comic-Con in San Diego über seine Überlegungen sprach, es bei seiner Verfilmung von J.R.R. Tolkiens "Der Herr der Ringe"-Vorgeschichte "Der Hobbit" nicht bei zwei Teilen zu belassen, sondern mittels umfangreicher Nachdrehs sogar noch einen dritten Film zu verwirklichen, glaubte kaum jemand, daß dies tatsächlich eintreffen würde. Doch weit gefehlt, denn bereits Anfang letzter Woche wurde hochoffiziell der dritte "Hobbit"-Film verkündet, der im Sommer 2014 und damit ein halbes Jahr nach dem zweiten Teil in die weltweiten Kinos kommen soll. Ungeteilte Begeisterung löste diese Entscheidung jedoch nicht aus, da manche sich fragen, wie man aus einem vergleichsweise schmalen, ursprünglich für Kinder gedachten Buch wie dem "Hobbit" drei lange Kinofilme machen soll. Doch ich teile diese Bedenken nicht. Zwar gibt es bislang noch keine genaueren Informationen über den Inhalt des dritten Films, aber er wird aller Voraussicht nach einiges aus den (umfangreichen, in vielen deutschen Ausgaben aber nur auszugsweise oder gar nicht enthaltenen) Anhängen der "Herr der Ringe"-Bücher verwenden. Das eröffnet eigentlich fast unbegrenzte Möglichkeiten, da diese Anhänge, speziell die ersten beiden ("Annalen der Könige und Herrscher" und "Die Aufzählung der Jahre"), zwar sehr karg geschrieben sind, aber jede Menge interessanter Geschichten erwähnen, die Jackson kreativ ausgestalten könnte. Diese Storys sinnvoll in die Haupthandlung einzubetten, mag nicht ganz einfach sein, aber im Zweifelsfall kann ja immer noch Gandalf oder Thorin Eichenschild am abendlichen Lagerfeuer eine Geschichte aus den alten Zeiten erzählen ...

Freitag, 3. August 2012

WIMBLEDON (2004)

Regie: Richard Loncraine, Drehbuch: Adam Brooks, Jennifer Flackett und Mark Levin, Musik: Edward Shearmur
Darsteller: Paul Bettany, Kirsten Dunst, Sam Neill, Nikolaj Coster-Waldau, Bernard Hill, Jon Favreau, James McAvoy, Celia Imrie, Eleanor Bron, Austin Nichols, Chris Evert, John McEnroe
Wimbledon
(2004) on IMDb Rotten Tomatoes: 61% (5,9); weltweites Einspielergebnis: $41,7 Mio.
FSK: 0, Dauer: 98 Minuten.

Der Brite Peter Colt (Paul Bettany, "The Tourist") war einmal ein ziemlich guter Tennisprofi, ist mittlerweile aber bereits 31 Jahre alt und steht vor dem Tennis-Ruhestand. Für das heimische Grand-Slam-Turnier in Wimbledon, für das er sich eigentlich nicht mehr qualifizieren konnte, hat er sozusagen als Abschiedsgeschenk noch einmal eine Wildcard erhalten. Sein einziges Ziel: nicht in der 1. Runde rauszufliegen. Doch dann trifft er auf das aufstrebende US-amerikanische Tennis-Starlet Lizzie (Kirsten Dunst, "Spider-Man", "Melancholia") und es ist Liebe auf den ersten Blick. Solcherart beflügelt läuft Peter auf dem Tennisplatz völlig unerwartet zu großer Form auf. Lizzies Vater (Sam Neill, "Daybreakers") ist allerdings strikt gegen diese Liaison, da er nicht ganz ohne Grund glaubt, sie würde Lizzies Konzentration auf ihren Sport schaden ...

Donnerstag, 2. August 2012

HANNIBAL RISING (2007)

Regie: Peter Webber, Drehbuch: Thomas Harris, Musik: Ilan Eshkeri und Shigeru Umebayashi
Darsteller: Gaspard Ulliel, Gong Li, Rhys Ifans, Kevin McKidd, Dominic West, Aaran Thomas, Charles Maquignon, Goran Kostic, Richard Brake, Ivan Marevich, Stephen Martin Walters
 Hannibal Rising
(2007) on IMDb Rotten Tomatoes: 16% (4,0); weltweites Einspielergebnis: $82,2 Mio.
FSK: 18, Dauer: 122 Minuten.

Litauen, Winter 1944: Die adlige Familie Lecter flieht vor den anrückenden Nazi-Truppen in eine einsam gelegene Waldhütte. Doch die Erwachsenen fallen einem Fliegerangriff zum Opfer und nur der 8-jährige Hannibal und seine kleine Schwester Mischa überleben. Wenig später flüchten sich sechs litauische Marodeure zu der Hütte und nehmen die Kinder quasi als Geiseln für den Fall, daß sie von feindlichen Truppen entdeckt werden. Doch als sich alle einem grausamen Hungertod nähern, fällen die Marodeure eine folgenschwere Entscheidung. Als Erwachsener kennt Hannibal Lecter (Gaspard Ulliel, "Mathilde – Eine große Liebe") nur ein Ziel: Rache ...

Mittwoch, 1. August 2012

21 JUMP STREET (2012)

Regie: Phil Lord und Chris Miller, Drehbuch: Michael Bacall, Musik: Mark Mothersbaugh
Darsteller: Jonah Hill, Channing Tatum, Dave Franco, Brie Larson, Ice Cube, Ellie Kemper, Rob Riggle, DeRay Davis, Chris Parnell, Nick Offerman, Johnny Simmons, Dakota Johnson, Jake Johnson, Dax Flame, Peter DeLuise, Johnny Depp
21 Jump Street
(2012) on IMDb Rotten Tomatoes: 85% (7,1); weltweites Einspielergebnis: $201,6 Mio.
FSK: 12, Dauer: 109 Minuten.

In der Schule repräsentierten der nerdige Schmidt (ein deutlich erschlankter Jonah Hill) und die Sportskanone Jenko (Channing Tatum) entgegengesetzte Enden des Beliebtheitsspektrums. Als sich beide in der Polizeischule erneut begegnen, müssen sie jedoch bald erkennen, daß sie nur dann erfolgreich sein können, wenn sie zusammenarbeiten und sich gegenseitig helfen, ihre Schwächen zu überwinden. Das Vorhaben gelingt und nach absolvierter Prüfung dürfen die beiden, nun beste Freunde, sogar zusammen auf Streife gehen. Da sie sich dabei aber nicht übermäßig geschickt anstellen, werden sie zur Spezialeinheit des rüden Captain Dickson (Ice Cube, "Three Kings") abgeschoben, für die es eigentlich nur eine Aufnahmevoraussetzung gibt: Man muß jung genug aussehen, um undercover an der Highschool die Hintermänner einer neuen, gefährlichen Droge ausfindig machen zu können. Und so erleben Schmidt und Jenko erneut den Alptraum Highschool, allerdings hat sich in den Jahren seit ihrem Abschluß einiges geändert und so vertauschen sich die damaligen Rollen allmählich ...