Empfohlener Beitrag

In eigener Sache: Mein neues Filmbuch

Einigen Lesern ist bestimmt aufgefallen, daß ich in der rechten Spalte meines Blogs seit längerer Zeit das Cover meines neuen Buchs präsen...

Montag, 4. Dezember 2023

TV-Tips für die Woche 49/2023

Update vom 7. Dezember: Ich habe noch die Free-TV-Premieren von "Dora und die goldene Stadt" und "Goodbye Christopher Robin" ergänzt, die am Sonntag nachmittag bei SAT. 1 vonstatten gehen.

Leider bin ich immer noch nicht wieder ganz gesund - für die TV-Tips hat es zwar (so eben) gereicht, die Dezember-Kinovorschau werde ich aber sehr wahrscheinlich nicht schaffen.

Montag, 4. Dezember:

Arte, 20.15 Uhr: "Laurel und Hardy in der Fremdenlegion" (1939)

Ollie tritt in der einstündigen Komödie von A. Edward Sutherland ("Teufelsflieger") aus Liebeskummer der Fremdenlegion bei, Stan kommt natürlich mit - doch das Leben beim Militär ist völlig überraschend doch nicht ganz in ihrem Sinne, weshalb sie schon bald desertieren ...

Arte, 21.15 Uhr: "Pack den Tiger schnell am Schwanz" (1969)

In Philippe de Brocas ("Le Magnifique") französisch-italienischer Komödie will eine seit längerem verarmte Adelsfamilie ihr heruntergekommenes Familienschloß retten, indem es daraus eine Herberge macht. Die schöne jüngste Tochter Amélie (Marthe Keller) soll Gäste ins Schloß locken, die dort dann von ihrer Großmutter (Madeleine Renaud) und ihren Eltern (Jean Rochefort und Maria Schell) ausgenommen werden sollen. Einer der Gäste, der Baron César Maricorne (Yves Montand), zeigt sich jedoch widerspenstig ... Direkt im Anschluß um 22.55 Uhr zeigt Arte die französische Doku "Ivo Livi genannt Yves Montand" aus dem Jahr 2011.

Dienstag, 5. Dezember:

Tele 5, 20.15 Uhr: "Wunder einer Winternacht" (2007)

Unspektakulärer, aber netter und schön anzuschauender finnischer Weihnachtsfilm, der zeigt, wie aus dem Waisenjungen Nikolas der Geschenke verteilende Nikolaus wurde.

Außerdem:

Ewige Jugend (Paolo Sorrentinos brillant gefilmte, humorvolle Geschichte über das Älterwerden mit Michael Caine, Harvey Keitel und Rachel Weisz; 0.00 Uhr im HR)

Mittwoch, 6. Dezember:

Hellboy - Die goldene Armee (fantastische Fortsetzung, in der es der rothäutige Halbdämon und seine Gefährten mit Elfen-Prinz Nuada zu tun bekommen, der mit Hilfe der mechanischen "goldenen Armee" die Menschheit vernichten will; 20.15 Uhr bei Nitro)

Cloud Atlas (ein episodisches, sehr komplexes und bildgewaltiges Drei-Stunden-Epos von Tom Tykwer und den Wachowskis über Schicksal, den Sinn des Lebens und Reinkarnation; 0.30 Uhr im WDR)

Donnerstag, 7. Dezember:

WDR, 23.35 Uhr: "Sick of Myself" (2022)

Free-TV-Premiere der u.a. mit zwei Norwegischen Filmpreisen prämierten schwarzhumorigen skandinavischen Komödie von Kristoffer Borgli (der aktuell mit dem englischsprachigen "Dream Scenario" mit Nicolas Cage im OSCAR-Rennen ist). Die beiden Künstler Signe (Kristine Kujath Thorp) und Thomas (Eirik Sæther) führen eine wenige harmonische Beziehung, die noch stärker belastet wird, als Thomas unerwartet der berufliche Durchbruch gelingt. Signe kann es gar nicht ab, daß plötzlich Thomas überall im Mittelpunkt steht und sie nur noch am Rand - also beginnt sie kurzerhand, regelmäßig ein Medikament zu nehmen, das aufgrund seiner heftigen Nebenwirkungen gerade im Blickpunkt der Medien steht ...

Montag, 27. November 2023

TV-Tips für die Woche 48/2023 (unfertige Version)

Leider bin ich übers Wochenende krank geworden und konnte die TV-Tips deshalb nicht fertigstellen. Da ich aber bereits alle Tips herausgesucht hatte, veröffentliche ich einfach diese unfertige Version, in der bei einigen Filmen die kurze Inhaltsbeschreibung fehlt.

Montag, 27. November:

Arte, 22.10 Uhr: "Der Himmel gehört Euch" (1944)

Sehr späte Free-TV-Premiere des französischen Klassikers von Jean Grémillon ("Die Liebe einer Frau"). 

MDR, 23.10 Uhr: "Noch einmal, June" (2020)

Free-TV-Premiere der hochgelobten australischen Tragikomödie von JJ Winlove.

Außerdem:

Dame, König, As, Spion (Kalter Kriegs-Spionagedrama mit viel Tiefgang und einem brillanten Hauptdarsteller Gary Oldman; 23.15 Uhr im NDR)

Dienstag, 28. November:

Tele 5, 22.25 Uhr: "Hereditary - Das Vermächtnis" (2018)

Der von der Kritik gefeierte und vielfach prämierte Arthouse-Horrorfilm von Ari Aster ("Midsommar") erzählt vom Ehepaar Annie (Toni Collette) und Steve (Gabriel Byrne), das mit seinen beiden Teenager-Kindern (Alex Wolff und Milly Shapiro) in einem ziemlich abgelegenen Haus am Waldrand lebt. Als Annies Mutter stirbt, geschehen zunehmend unerklärliche Dinge, die mit einem schlimmen Familiengeheimnis in Verbindung zu stehen scheinen ... Asters Film beginnt ziemlich gemächlich und beinahe als Familiendrama, entfaltet ab einem bestimmten, schockierenden Vorkommnis aber eine ungeahnte Wucht!

Außerdem:

The Descendants (wunderbare Tragikomödie mit George Clooney und Shailene Woodley als Vater-Tochter-Gespann auf Hawaii; 20.15 Uhr bei Servus TV)

Donnerstag, 23. November 2023

AIR – DER GROSSE WURF (2023)

Regie: Ben Affleck, Drehbuch: Alex Convery
Darsteller: Matt Damon, Ben Affleck, Viola Davis, Jason Bateman, Chris Tucker, Matthew Maher, Chris Messina, Julius Tennon, Marlon Wayans, Barbara Sukowa, Gustaf Skarsgård, Jay Mohr, Joel Gretsch, Michael O'Neill, Asanté Deshon, Dan Bucatinsky, Damian Young
Air (2023) on IMDb Rotten Tomatoes: 93% (7,7); weltweites Einspielergebnis: $90,1 Mio.
FSK: 6, Dauer: 112 Minuten.

Im Jahr 1984 läuft es für den US-Sportartikelhersteller Nike eher so lala: Hinter den beiden Marktführern Converse und Adidas liegt man weit zurück und gerade die Basketballsparte steht kurz vor der Auflösung, weil die talentiertesten NBA-Stars sich lieber von den größeren, bei der Jugend angesagteren Wettbewerbern als Werbeträger verpflichten lassen. Der unkonventionell denkende Markenchef Sonny Vaccaro (Matt Damon, "Der Marsianer") will die Schließung der Sparte unbedingt verhindern und überredet den mit ihm befreundeten Unternehmenschef Phil Knight (Ben Affleck, "Gone Girl") dazu, eine eigentlich aussichtslose Mission zu genehmigen: mit allen Mitteln den hochtalentierten 21-jährigen College-Spieler Michael Jordan für Nike zu gewinnen, obwohl dessen Agent David Falk (Chris Messina, "Birds of Prey") bereits abgesagt und Sonny klargemacht hat, daß Jordan keinerlei Interesse an Nike hat. Auf einen Tip seines erfahrenen Kollegen Howard White (Chris Tucker, "Silver Linings") hin umgeht Sonny aber den Agenten und besucht direkt Jordans Eltern Deloris (Viola Davis, "Widows") und James (Julius Tennon, "The Woman King"). Deloris zeigt sich zunächst unbeeindruckt von Sonnys Chuzpe, doch bei den weiteren Verhandlungen mit den anderen Unternehmen merkt sie, daß Sonny mit vielem Recht hatte ...

Montag, 20. November 2023

TV-Tips für die Woche 47/2023

Montag, 20. November:

Arte, 20.15 Uhr: "Im Westen nichts Neues" (1930)

Anfang des Jahres gewann Edward Bergers deutsche Netflix-Neuverfilmung von Erich Maria Remarques berühmtem Anti-Kriegsroman "Im Westen nichts Neues" vier OSCARs. An Lewis Milestones ("Frankie und seine Spießgesellen") legendäre, u.a. mit dem OSCAR für den besten Film des Jahres geehrte erste Adaption aus dem Jahr 1930 reicht Bergers recht freie Umsetzung allerdings nicht heran, speziell der Anti-Kriegsaspekt kommt bei Milestone noch viel besser zur Geltung. An der Handlung selbst hat sich wenig geändert: Einige deutsche Kleinstadt-Jungs um Paul (Lew Ayres) ziehen, angespornt von der Propaganda u.a. an ihrer Schule, enthusiastisch in den Ersten Weltkrieg, nur um sehr schnell erkennen zu müssen, daß das eine denkbar schlechte Idee war ... Louis Wolheim spielt den älteren Soldaten Kat, der die Jungs unter seine Fittiche nimmt, John Wray agiert als sadistischer Ex-Postbote Himmelstoß. Arte zeigt wohl die rund 8 Minuten längere rekonstruierte Langfassung des Films.

Arte, 0,30 Uhr: "Die lustige Witwe" (1925)

Eine Operette als Stummfilm? Klingt lustig, war aber in der Stummfilm-Ära gar nicht so ungewöhnlich. Kein geringerer als Erich von Stroheim (später in Hollywood v.a. als Schauspieler erfolgreich, etwa in Billy Wilders Klassiker "Boulevard der Dämmerung") inszenierte Franz Léhars Operette für die Leinwand, hielt sich dabei aber recht lose an die Vorlage und erzählt die Geschichte eher satirisch als komödiantisch - und die Musik von David Mendoza und William Axt greift Léhars Melodien immer wieder spielerisch auf, ist aber insgesamt ziemlich eigenständig. Stummfilm-Star John Gilbert ("Die große Parade") spielt Prinz Danilo, der mit seinem Cousin Kronprinz Mirko (Roy D'Arcy) und einigen Soldaten in einer Herberge absteigt und sich dort in die schöne Tänzerin Sally (Mae Murray) verguckt. Doch auch Mirko und der stinkreiche, aber viel ältere Baron Sadoja (Tully Marshall) werben um Sallys Gunst ...

Außerdem:

Schachnovelle (gelungene Literaturadaption mit Oliver Masucci als Nazi-Gefangener, der durch Schach seinen Verstand behält; 23.15 Uhr im NDR)

The Warrior's Way (trashiger, aber durchaus spaßiger Kung Fu-Western mit Geoffrey Rush und einer ungewöhnlichen Pastell-Optik im "300"-Stil; 1.20 Uhr bei Kabel Eins)

Donnerstag, 16. November 2023

LITTLE MONSTERS (2019)

Regie und Drehbuch: Abe Forsythe, Musik: Piers Burbrook de Vere
Darsteller: Alexander England, Lupita Nyong'o, Josh Gad, Diesel La Torraca, Marshall Napier, Kat Stewart, Ava Caryofyllis, Charlie Whitley, Kim Thien Doan, Nadia Townsend
Little Monsters (2019) on IMDb Rotten Tomatoes: 80% (6,8); weltweites Einspielergebnis: $0,5 Mio.
FSK: 16, Dauer: 94 Minuten.

Der glücklose Death Metal-Musiker Dave (Alexander England, "Alien: Covenant") ist am Boden zerstört, als sich seine Langzeitfreundin Sara (Nadia Townsend, "Knowing") nach jahrelangen Streitereien schließlich von ihm trennt. Während Dave noch versucht, Sara mit einer großen Geste zurückzuerobern, vergnügt die sich bereits mit einem anderen. Dave findet Unterschlupf bei seiner älteren Schwester Tess (Kat Stewart, TV-Serie "Underbelly – Krieg der Unterwelt") und ihrem fünfjährigen Sohn Felix (Diesel La Torraca), wobei der verantwortungslose Dave Tess schon bald tierisch auf die Nerven geht – weshalb sie ihn dazu verdonnert, ihr mit Felix zu helfen. Das hat Folgen: Als Dave Felix zu seinem Kindergarten bringt, verliebt er sich auf den ersten Blick in die attraktive Kindergärtnerin Miss Caroline (Lupita Nyong'o, "The 355"). Obwohl seine Schwester ihn warnt, daß so ziemlich jeder Vater es erfolglos bei Miss Caroline versucht habe, meldet er sich als Begleitperson für einen Ausflug zu einem Streichelzoo. Sinnigerweise befindet der sich direkt neben einer Militärbasis, auf der es zu einem Zombie-Ausbruch kommt. In einem Souvenirladen verbarrikadieren sich Miss Caroline, Dave und die Kinder und tun alles, um irgendwie zu überleben – wobei die zusätzliche Anwesenheit des unsympathischen Kinder-TV-Stars Teddy McGiggle (Josh Gad, "Die Schöne und das Biest") wenig hilfreich ist ...

Montag, 13. November 2023

TV-Tips für die Woche 46/2023

Update vom 16. November: Die ARD hat kurzfristig die Free-TV-Premiere des palästinensischen Films "Wajib" am Sonntag gestrichen. 

Montag, 13. November:

Arte, 20.15 Uhr: "Die Spur des Fremden" (1946)

In Orson Welles' ("Citizen Kane") für den Drehbuch-OSCAR nominiertem Film noir spielt Edward G. Robinson ("Der kleine Cäsar") Mr. Wilson, der unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkrieges im Auftrag der Alliierten Kriegsverbrecherkommission untergetauchte Nazis aufspüren soll. Ein primäres Ziel ist der als Erfinder der Gaskammern in den KZs geltende Franz Kindler, dessen Spur er bis zu einer US-amerikanischen Kleinstadt folgt - dort lehrt ein gewisser Charles Rankin (Orson Welles) als Professor an der örtlichen Uni, hat sich gut in die Gemeinschaft eingefunden und steht kurz vor der Hochzeit mit Mary (Loretta Young, "Die Farmerstochter") ...

Dienstag, 14. November:

Flightplan - Ohne jede Spur (überkonstruierter, aber stark gespielter Thriller mit Jodie Foster als Mutter, deren Tochter während eines Fluges spurlos verschwindet; 22.30 bei Kabel Eins)

Mittwoch, 15. November:

Arte, 20.15 Uhr: "Keine Lüge ohne dich" (2006)

Späte Free-TV-Premiere der für einen César nominierten französisch-belgischen Tragikomödie, die das Regiedebüt des Schauspielers Roschdy Zem ("Monsieur Chocolat") darstellt. Zem selbst spielt den muslimischen Musiklehrer Ismaël, der seit vier Jahren mit der jüdischen Ergotherapeutin Clara (Cécile de France) liiert ist. Als Clara schwanger wird, wollen sie endlich zusammenziehen - jedoch haben beide bislang nicht ihren ziemlich religiösen Familien von ihrer Verbindung erzählt. Als sie das nachholen, ernten sie irritierte bis ablehnende Reaktionen, die auch ihre Beziehung zunehmend belasten.

Arte, 23.30 Uhr: "Hinter den Fassaden" (2021)

Free-TV-Premiere (im Originalton mit deutschen Untertiteln) des vielfach ausgezeichneten griechischen Dramas von Langfilm-Regiedebütantin Asimina Proedrou, in dem der griechische Fischer Stergios (Stathis Stamoulakatos) aus Geldnot damit beginnt, Flüchtlinge für die örtliche Mafia illegal übers Mittelmeer zu bringen. Als zwei der Migranten bei einem Unglück sterben und Stergios' Geschäftspartner Christos (Christos Kontogeorgis) zur Polizei gehen will, eskaliert die Situation.

Donnerstag, 9. November 2023

GUARDIANS OF THE GALAXY VOL. 3 (2023)

Regie und Drehbuch: James Gunn, Musik: John Murphy
Darsteller: Chris Pratt, Karen Gillan, Bradley Cooper (Stimme), Vin Diesel (Stimme), Dave Bautista, Pom Klementieff, Zoe Saldana, Chukwudi Iwuji, Sean Gunn, Will Poulter, Elizabeth Debicki, Maria Bakalova (Stimme), Nico Santos, Miriam Shor, Linda Cardellini (Stimme), Asim Chaudhry (Stimme), Mikaela Hoover (Stimme), Judy Greer (Stimme), Sylvester Stallone, Tara Strong (Stimme), Michael Rosenbaum, Nathan Fillion, Jennifer Holland, Gregg Henry, Daniela Melchior, Elan Gale, Molly C. Quinn, Dee Bradley Baker, Seth Green (Stimme), Christopher Fairbank, Lloyd Kaufman, Pete Davidson, Michael Rooker, James Gunn
Guardians of the Galaxy Vol. 3 (2023) on IMDb Rotten Tomatoes: 82% (7,2); weltweites Einspielergebnis: $845,6 Mio.
FSK: 12, Dauer: 151 Minuten.

Nach dem Triumph über Thanos haben die Guardians of the Galaxy ihr Hauptquartier auf Knowhere – der früheren Heimstatt des Collectors – aufgeschlagen und dort eine ziemlich harmonische Gemeinschaft etabliert. Ihr Anführer Peter "Star-Lord" Quill (Chris Pratt, "Jurassic World") leidet aber noch immer unter dem Verlust seiner großen Liebe Gamora (Zoe Saldana, "Star Trek Beyond") – die ist zwar noch am Leben, allerdings in der Prä-Guardians-Variante und damit ohne jede Erinnerung an Peter und die anderen (abgesehen von ihrer Schwester Nebula). Peter ist also nicht gerade in Bestform, als Knowhere wie aus dem Nichts von dem mächtigen, wenn auch unerfahrenen Krieger Adam Warlock (Will Poulter, "The Revenant") – der von Ayesha (Elizabeth Debicki, "Tenet"), Hohepriesterin der Sovereign, die mit den Guardians immer noch ein Hühnchen zu rupfen haben, erschafffen wurde – angegriffen wird. Rocket (im Original gesprochen von Bradley Cooper, "A Star Is Born") wird schwer verwundet und seine Kameraden haben nur 48 Stunden Zeit, um den genmanipulierten Waschbär zu retten – wofür sie dessen größenwahnsinnigen Schöpfer und Unternehmenschef des sinistren Orgocorp-Konzerns aufsuchen müssen, den High Evolutionary (Chukwudi Iwuji, TV-Serie "Peacemaker"). Dafür benötigen sie die Hilfe von Gamora, die inzwischen Mitglied der Ravager-Weltraumpiraten um Stakar Ogord (Sylvester Stallone, "The Expendables") geworden ist ...

Montag, 6. November 2023

TV-Tips für die Woche 45/2023

Montag, 6. November:

Arte, 22.05 Uhr: "Vogelfrei" (1985)

In Agnès Vardas ("Cleo - Mittwoch zwischen 5 und 7") pseudo-dokumentarisch aufgebautem Drama spielt die grandiose Sandrine Bonnaire ("Johanna, die Jungfrau") die freiheitsliebende Mona, die als Landstreicherin durch das winterliche Frankreich zieht. Dafür gab es den César für Bonnaire und drei weitere César-Nominierungen. Direkt im Anschluß um 23.45 Uhr folgt das neue Portrait "Agnès Varda - Filmkunst gegen den Strom" und um 0.50 Uhr gibt es mit "Die eine singt, die andere nicht" aus dem Jahr 1977 (über zwei ungewöhnliche und sehr verschiedene Frauen, die sich durch eine Abtreibung kennenlernen) ein weiteres Werk der 2019 verstorbenen Filmemacherin.

ZDF, 22.15 Uhr: "Dreamland - Tödliche Geschäfte" (2021)

Free-TV-Premiere des recht positiv rezensierten Thriller-Dramas über die seit Jahren grassierende Opiodkrise in den USA. Unter der Regie von Nicholas Jarecki ("Arbitrage") wird die Thematik aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, darunter der eines Undercover-DEA-Agenten (Armie Hammer) im kanadisch-amerikanischen Grenzgebiet, der Mutter (Evangeline Lilly) eines verschwundenen abhängigen Sohns und eines Uni-Professors (Gary Oldman), der gegen die Zulassung eines neuen Schmerzmittels kämpft. In weiteren Rollen agieren Greg Kinnear, Michelle Rodriguez, Luke Evans und Veronica Ferres.

Dienstag, 7. November:

RTL Super, 20.15 Uhr: "Notting Hill" (1999)

Nach "Vier Hochzeiten und ein Todesfall" war Roger Michells "Notting Hill" der zweite Megahit im Bereich der romantischen Komödie mit Hugh Grant in der männlichen Hauptrolle und Richard Curtis ("Tatsächlich ... Liebe") als Drehbuch-Autor. Die weibliche Hauptrolle spielt Julia Roberts als US-Filmstar, der sich in London nach einem zufälligen Aufeinandertreffen in einen von Grant gespielten Buchhändler verliebt (und umgekehrt, versteht sich). Das Ganze ist aus heutiger Sicht vielleicht nicht mehr immer hundertprozentig politisch korrekt, aber immer noch unverschämt witzig und selbstverständlich sehr romantisch.

Mittwoch, 8. November:

Arte, 14.15 Uhr: "SOS - Feuer an Bord" (1939)

Bereits am frühen Nachmittag bietet Arte Filmfreunden ein ganz besonderes Schmankerl: Erstmals seit Jahrzehnten (beim österreichischen Servus TV gab es 2011 eine Ausstrahlung) läuft dieser für zwei OSCARs nominierte Abenteuerklassiker von Howard Hawks ("Rio Bravo"), in dem Hollywood-Legende Cary Grant ("Die Nacht vor der Hochzeit") den zynischen Manager einer Luftfracht-Firma in Südamerika spielt. Dessen Leben wird durch die Ankunft eines amerikanischen Showgirls (Jean Arthur, "Mein großer Freund Shane") mächtig durcheinandergewirbelt ...

Arte, 23.45 Uhr: "Ein Herbstnachmittag" (1962)

Der japanische Filmklassiker war das letzte Werk des großen Yasujiro Ozu ("Die Reise nach Tokyo"), über den übrigens 1985 Wim Wenders eine Doku ("Tokyo-Ga") gedreht hat. Im Mittelpunkt von "Ein Herbstnachmittag" steht der Witwer Shuhei Hirayama (Ryu Chishu, "Bis ans Ende der Welt"), der sich widerwillig eingesteht, daß er seine sich seit dem Tod ihrer Mutter aufopferungsvoll um ihn kümmernde 24-jährige Tochter Michiko (Shima Iwashita) langsam loslassen und ein eigenes Leben beginnen lassen muß ...

Mittwoch, 1. November 2023

KINOVORSCHAU NOVEMBER 2023

Obwohl sich die Hollywood-Streiks inzwischen bereits mit einigen Verschiebungen auf das aktuelle Kinoprogramm auswirken (eigentlich sollte diesen Monat "Dune 2" starten), gibt es im November erfreulich viele Highlights für so ziemlich jeden Geschmack in den deutschen Lichtspielhäusern zu bewundern. Großes Spektakel-Kino wie "The Marvels" oder das "Die Tribute von Panem"-Prequel treffen auf OSCAR-Hoffnungen wie "Anatomie eines Falls" und "Napoleon" (das zugleich ebenfalls Spektakel-Kino verspricht), zudem werden Horrorfans auch nach Halloween mit Highlights wie "Saw X" und "Thanksgiving" versorgt und Disney veröffentlicht mit "Wish" einen neuen vielversprechenden Animationsfilm – für Abwechslung ist also gesorgt.

2. November:
"Anatomie eines Falls":
Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller ist spätestens seit dem großen Erfolg des OSCAR-nominierten "Toni Erdmann" auch international sehr gefragt – was u.a. darin Ausdruck findet, daß ihr aktuell reelle Chancen auf gleich zwei OSCAR-Nominierungen zugerechnet werden. Die wahrscheinlich sogar größere hat sie als Nebendarstellerin des Zweiter Weltkriegs-Dramas "The Zone of Interest", doch auch als Hauptdarstellerin von "Anatomie eines Falls" ist sie durchaus aussichtsreich im Rennen. Dabei handelt es sich um ein hochgelobtes zweieinhalbstündiges französisches Kriminaldrama von Justine Triet ("Sibyl – Therapie zwecklos"), in dem Hüller als deutsche Schriftstellerin Sandra des Mordes an ihrem französischen Ehemann Samuel (Samuel Theis) bezichtigt wird. Vor Gericht muß die Mutter eines sehbehinderten Sohnes mit ihrem Anwalt Vincent (Swann Arlaud, "Michael Kohlhaas") um ihre Freiheit kämpfen … In Cannes wurde "Anatomie eines Falls" mit der Goldenen Palme für den besten Film des Wettbewerbs geehrt.

"Dumb Money – Schnelles Geld":
Im Jahr 2020 – während der Corona-Pandemie – geschah an den US-Börsen Ungeheuerliches: Einfache Kleinaktionäre taten sich via Reddit und dank moderner, einfach zu bedienender und kostengünstiger Online-Broker-Apps zusammen, um in einzelne Aktien zu investieren, die besonders stark zum Ziel von Shortsellern geworden waren (also oft mächtigen Akteuren wie Hedgefonds, die sozusagen gegen das entsprechende Unternehmen wetten und auf fallende Aktienkurse setzen). Zunächst geschah das beim Videospiel-Handelsunternehmen GameStop, dessen Geschäftsmodell in Zeiten des Internets wenig erfolgversprechend erschien – und die Reddit-Kleinanleger schafften es tatsächlich, den Kurs zeitweise stark steigen zu lassen und damit die institutionellen Shortseller mächtig in Bedrängnis zu bringen, trotz heftigen Widerstands aus der Finanzbranche. Der Autor Ben Mezrich, der bereits die Buchvorlage zu David Finchers "The Social Network" schrieb, machte aus dieser unglaublichen Geschichte ein Sachbuch namens "The Anti-Social Network", das der australische Regisseur Craig Gillespie ("Cruella") als Tragikomödie verfilmte. Paul Dano ("There Will Be Blood") verkörpert den Finanzmarktanalysten Keith Gill, der eine wesentliche Rolle dabei spielte, die Lawine ins Rollen zu bringen. An seiner Seite agieren u.a. Shailene Woodley, Seth Rogen, Vincent D'Onofrio und America Ferrera. Die US-Rezensenten waren sehr angetan, auch wenn der Film das wahre Geschehen beinahe zwangsläufig etwas zu sehr verkürzt.

"Mein Sohn, der Soldat":
In dem französischen Erster Weltkriegs-Drama des als Kameramann bekanntgewordenen Mathieu Vadepied ("Ziemlich beste Freunde") spielt Omar Sy den Senegalesen Bakary, dessen 17-jähriger Sohn Thierno (Alassane Diong) von der französischen Kolonialmacht zwangsrekrutiert wird. Um den Teenager nicht alleine zu lassen, meldet sich Bakary freiwillig – doch die Erlebnisse an der Front entzweien Vater und Sohn zunehmend. In Frankreich erreichte der Film schöne 1,2 Milllionen Kinozuschauer (und damit übrigens nur etwas weniger als "Anatomie eines Falls").

"Universal Soldier" (7. November):
Actionfans können sich freuen über die in 4K remasterte Wiederaufführung (für einen Tag im Rahmen der "Best of Cinema"-Reihe) von Roland Emmerichs Actionklassiker aus dem Jahr 1992 mit Jean-Claude van Damme als Soldat, der 23 Jahre nach seinem Tod in Vietnam als vermeintlich willenlose Kampfmaschine wiederbelebt wird – aber immer mehr Erinnerungen an sein altes Leben gewinnt. Er flieht daraufhin, verfolgt von seinem ebenfalls zurückgeholten damaligen Erzfeind Scott (Dolph Lundgren) ... Die ungeschnittene Fassung von "Universal Soldier" war übrigens in Deutschland bis 2013 indiziert, ist inzwischen aber ab 16 Jahren freigegeben.

Montag, 30. Oktober 2023

TV-Tips für die Woche 44/2023

Montag, 30. Oktober:

Arte, 20.15 Uhr: "Moby Dick" (1956)

Von den zahlreichen Verfilmungen des Literaturklassikers von Herman Melville gilt diese aus Hollywoods Goldener Ära vielen immer noch als die beste - obwohl der Film von John Huston ("Die Spur des Falken") aus heutiger Perspektive definitiv seine Längen hat. Dafür überzeugt neben der glänzend eingefangenen Atmosphäre die Besetzung um Gregory Peck (obwohl der damals von vielen als Fehlbesetzung bewertet wurde) als obsessiver Walfänger-Kapitän Ahab auf Rachefeldzug gegen den titelgebenden weißen Wal, der ihn einst sein Bein kostete. In einer kleinen Gastrolle als Pfarrer ist auch Orson Welles mit von der Partie.

Außerdem:

Aliens vs. Predator 2 (diese Beleidigung des "Alien"- wie auch des "Predator"-Franchises ist höchstens hartgesottenen Trashfans zu empfehlen; 22.10 Uhr minimal gekürzt bei Kabel Eins, ungeschnittene Wiederholung in der Nacht auf Mittwoch um 3.50 Uhr)

Terminator: Dark Fate (sehr ordentliche, direkt an "Terminator 2" anschließende späte Fortsetzung, in der Linda Hamilton zeigt, daß ihr als Actionheldin noch immer niemand so schnell etwas vormacht; 22.15 Uhr im ZDF)

Dienstag, 31. Oktober:

Disney Channel, 20.15 Uhr: "Muppets Haunted Mansion" (2021)

Free-TV-Premiere des amüsanten, für den Streamingdienst Disney+ produzierten 50-minütigen Muppets-Halloween-Specials, in dem Gonzo und Pepe eine Nacht in einem Spukhaus überstehen wollen.

Nitro, 22.00 Uhr: "Freaky" (2020)

Free-TV-Premiere von Christopher Landons ("Happy Death Day") sympathischer Körpertausch-Horrorkomödie, in der die 17-jährige Schülerin Millie (stark: Kathryn Newton, "Ant-Man 3") ins Visier eines brutalen Serienkillers (Vince Vaughn) gerät - doch ein uralter Fluch sorgt dafür, daß beide den Körper tauschen! Nur einen Tag hat Millie Zeit, um den Fluch mit der Hilfe ihrer Freunde zu brechen, während der "Blissfield Butcher" sein unschuldiges neues Aussehen genüßlich zu weiteren Bluttaten nutzt ...

Arte, 0.05 Uhr: "Die Islandfischer" (1924)

Sehr späte Free-TV-Premiere des französischen Stummfilm-Dramas von Jacques de Baroncelli ("S.O.S. Sahara") nach einem Roman von Pierre Loti. Es geht um bretonische Fischer, die jeden Sommer zum Fischfang nach Island aufbrechen. Einer von ihnen ist der junge Yann (Charles Vanel, "Pesthauch des Dschungels"), der sich in Gaud (Sandra Milovanoff) verliebt - doch sie muß mit seiner mindestens ebenso großen Liebe zum Meer konkurrieren ...