Empfohlener Beitrag

In eigener Sache: Mein neues Filmbuch

Einigen Lesern ist bestimmt aufgefallen, daß ich in der rechten Spalte meines Blogs seit längerer Zeit das Cover meines neuen Buchs präsen...

Montag, 14. Juli 2025

TV-Tips für die Woche 29/2025

Montag, 14. Juli:

ARD, 20.15 Uhr: "Wunderschön" (2022)

Mit fast 1,7 Millionen Kinogängern war Karoline Herfurths positiv rezensierte und u.a. mit einem Deutschen Filmpreis prämierte episodische Tragikomödie der elfterfolgreichste Film des Jahres 2022 in den deutschen Lichtspielhäusern. "Wunderschön" erzählt von mehreren Frauen, die auf die eine oder andere Weise Probleme mit ihrem Aussehen haben. Endfünfzigerin Frauke (Martina Gedeck) beispielsweise hadert mit dem Älterwerden, Tochter Julie (Emilia Schüle) will Model werden und Julies Schwägerin Sonja (Karoline Herfurth) hat mit den körperlichen Folgen zweier Schwangerschaften zu kämpfen. In weiteren Rollen agieren Nora Tschirner, Joachim Król, Maximilian Brückner und Friedrich Mücke.

Außerdem:

Der Spion, der aus der Kälte kam (sehr starke John le Carré-Adaption mit Richard Burton als Doppelagent; 20.15 Uhr bei Arte)

Dienstag, 15. Juli:

BR, 23.30 Uhr: "Boiling Point" (2021)

Free-TV-Premiere des hochgelobten und u.a. für vier BAFTAs nominierten britischen Restaurant-Thrillerdramas von Philip Barantini ("Accused"), das aus einer einzigen, langen Plansequenz besteht. Stephen Graham ("The Irishman") spielt den gestressten Chefkoch und Inhaber des Londoner Luxusrestaurants "Jones & Sons", der versucht, möglichst unbeschadet durch einen langen, problembehafteten Tag in der Weihnachtszeit zu kommen. 2023 wurde übrigens eine vierteilige Miniserie gleichen Namens gedreht, die die Geschichte des Films fortsetzt.

Außerdem:

Logan Lucky (Steven Soderberghs schrullige Low Tech-Gaunerkomödie mit Channing Tatum, Adam Driver und Daniel Craig; 20.15 Uhr bei Kabel Eins)

Mittwoch, 16. Juli:

Arte, 20.15 Uhr: "Problemos - Alle tot. Wir nicht." (2017)

Free-TV-Premiere der französischen Komödie von und mit dem vor allem als Schauspieler bekannten Éric Judor ("Wrong"). Dieser spielt Victor, der mit seiner Freundin Jeanne (Celia Rosich) aus dem Urlaub kommt und auf dem Rückweg einen Abstecher zu einer Hippiekommune macht, in der ihr Freund Jean-Paul (Michel Nabokoff) inzwischen lebt. Dort fühlen sie sich eigentlich ganz wohl und nehmen deshalb die Einladung an, ein paar Tage länger zu bleiben. Eine gute Entscheidung, denn kurz darauf bricht - von ihnen zunächst unbemerkt - eine tödliche Pandemie aus und die Hippies in ihrer Kommune scheinen die einzigen Überlebenden zu sein!

Außerdem:

The Autopsy of Jane Doe (einfallsreiches, in einem Leichenschauhaus spielendes Horror-Kammerspiel mit Emile Hirsch und Brian Cox; 23.50 Uhr bei Tele 5)

Donnerstag, 17. Juli:

BR, 23.15 Uhr: "Slow" (2023)

Free-TV-Premiere des vielfach ausgezeichneten litauischen Liebesdramas von Marija Kavtaradze ("Summer Survivors") über die Tänzerin Elena (Greta Grineviciute) und den Gebärdendolmetscher Dovydas (Kestutis Cicenas), die sich ineinander verlieben. Das Problem an der Sache: Dovydas ist asexuell, was die Angelegenheit relativ kompliziert macht.

Außerdem

Ziemlich beste Freunde (französischer Tragikomödien-Hit über die ungewöhnliche Freundschaft zwischen einem gelähmten Millionär und seinem vorlauten, afrikanischstämmigen Pfleger; 20.15 Uhr bei One)

Freitag, 18. Juli:

Pro7Maxx, 20.15 Uhr: "Shin Ultraman" (2022)

Free-TV-Premiere des positiv besprochenen actionreichen japanischen Superheldenfilms von Shinji Higuchi und Ikki Todoroki ("Shin Godzilla"), basierend auf einer TV-Serie aus den 1960er Jahren und insgesamt bereits der 37. "Ultraman"-Kinofilm, der aber eine Art Reboot darstellt. Der titelgebende Superheld kann sich in einen riesigen metallischen Koloss verwandeln und beschützt die Menschen so vor diversen Monstern (kaijus).

Samstag, 19. Juli:

DF1, 22.15 Uhr: "Pinguine in der Bronx" (1987)

In dem recht wohlwollend rezensierten, in den 1960er Jahren spielenden psychologischen Krimidrana von Tony Bill ("Flyboys") spielt Jodie Foster Linda, die zwei Jahre zuvor beinahe von ihrem psychopathischen Nachbarn Heinz (John Turturro) vergewaltigt wurde. Als Heinz aus dem Gefängnis entlassen wird und es offensichtlich immer noch auf Linda abgesehen hat, bittet die ihren Freund Harry (Tim Robbins) um Hilfe, der sie damals gerettet hatte - doch der ist inzwischen Buddhist und Pazifist und setzt auf bedingungslose Gewaltlosigkeit ...

Außerdem:

Shaun das Schaf - Der Film: UFO-Alarm (das OSCAR-nominierte zweite Kino-Abenteuer des neugierigen Knetmasse-Schafs erreicht leider nicht die Klasse des Vorgängers; 21.50 Uhr bei RTL Super)

The Last King - Der Erbe des Königs (schön anzuschauendes, inhaltlich jedoch etwas dünnes norwegisches Historien-Abenteuer; 22.40 Uhr bei Tele 5)

Sonntag, 20. Juli:

SAT. 1, 20.15 Uhr: "What's Love Got to Do with it?" (2022)

Free-TV-Premiere der von der Kritik überwiegend gelobten romantischen Komödie von Shekhar Kapur ("Elizabeth"). Lily James spielt die Dokumentarfilmerin Zoe, die seit langem auf der Suche nach dem Mann fürs Leben ist - die Verkupplungsversuche ihrer scharfzüngigen Mutter (Emma Thompson) sind dabei nur bedingt hilfreich. Ihrem Kindheitsfreund Kaz (Shazad Latif, TV-Serie "Star Trek: Discovery") geht es da ganz anders, denn in seiner konservativen pakistanischstämmigen Familie entscheiden kurzerhand seine Eltern, wen er heiraten soll. Für Zoe ist das eigentlich unvorstellbar, aber sie begleitet Kaz zu seiner Braut nach Pakistan, um das Ganze zu dokumentieren - und fragt sich langsam, ob eine arrangierte Ehe nicht doch ihre Vorteile haben könnte ...

Pro 7, 20.15 Uhr: "Spider-Man: Across the Spider-Verse" (2023)

Free-TV-Premiere der OSCAR-nominierten Fortsetzung des gefeierten Animationsfilms "Spider-Man: A New Universe", in der Miles "Spider-Man" Morales von Gwen Stacy kontaktiert wird, um mit ihr das Multiversum mitsamt zahlreicher Spider-Man-Inkarnationen vor dem neuen, extrem mächtigen Bösewicht "The Spot" zu retten.

Arte, 20.15 Uhr: "Die letzten beißen die Hunde" (1974)

In Michael Ciminos ("Die durch die Hölle gehen") sehr gelungener Actionkomödie tut sich der junge Kleinkriminelle Lightfoot (Jeff Bridges) mit dem untergetauchten Bankräuber John (Clint Eastwood) zusammen und sie versuchen, an Johns Teil der Beute aus dem letzten Coup seiner Bande zu gelangen. Dummerweise wurde über seinem Versteck mittlerweile eine Schule gebaut, außerdem wollen Johns Ex-Partner ihm die Beute abjagen ... Direkt im Anschluß um 22.05 Uhr zeigt Arte das einstündige französische Portrait "Jeff Bridges und 'The Dude' - Coole Aura, später Ruhm" aus dem Jahr 2025.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen