Empfohlener Beitrag
In eigener Sache: Mein neues Filmbuch
Einigen Lesern ist bestimmt aufgefallen, daß ich in der rechten Spalte meines Blogs seit längerer Zeit das Cover meines neuen Buchs präsen...
Donnerstag, 29. Dezember 2022
GLASS ONION: A KNIVES OUT MYSTERY (2022)
Montag, 26. Dezember 2022
TV-Tips für die Woche 52/2022
Montag, 26. Dezember:
Arte, 20.15 Uhr: "Die drei Musketiere" (1973)
Richard Lesters starbesetzte (Oliver Reed, Richard Chamberlain, Michael York, Raquel Welch, Christopher Lee, Geraldine Chaplin) Verfilmung des Abenteuerromans von Alexandre Dumas ist vermutlich immer noch die beste und unterhaltsamste. Und sie war so erfolgreich, daß es zwei Fortsetzungen gab, von denen Arte die erste ("Die vier Musketiere"), 1974 erschienene, am Dienstag um 20.15 Uhr zeigt.
Außerdem:
Die Eiskönigin II (ambitionierte, erzähltechnisch und musikalisch spürbar anspruchsvollere Fortsetzung des Disney-Animations-Hits, die aber nicht ganz dessen Unterhaltungswert erreich; 20.15 Uhr bei SAT. 1)
Maleficent: Mächte der Finsternis (der zweite Auftritt von Angelina Jolie als dunkle Fee übertrifft den Vorgänger qualitativ, fällt aber phasenweise erstaunlich düster aus; 22.10 Uhr bei SAT. 1)
Die Frau des Nobelpreisträgers (stark gespieltes Charakterdrama mit der OSCAR-nominierten Glenn Close sowie Jonathan Pryce und Christian Slater; 23.25 Uhr in der ARD)
Dienstag, 27. Dezember:
HR, 23.20 Uhr: "Mach's noch einmal, Sam" (1972)
Außerdem:
Brooklyn - Eine Liebe zwischen zwei Welten (dreifach OSCAR-nominierte Edelromanze nach Nick Hornby mit Saoirse Ronan als irischer Auswanderin in die USA in den 1950er Jahren; 20.15 Uhr bei Sixx)
Jurassic Park (Steven Spielbergs wegweisender Dinosaurier-Thriller mit Sam Neill, Laura Dern und Jeff Goldblum belegt derzeit Platz 148 in den IMDb Top 250; 20.15 Uhr bei ZDF Neo)
The Expendables 3 (der mittelmäßige, zum Ärger der Fans auf eine niedrigere Altersfreigabe runtergeschnittene dritte Teil der Action-Altstar-Reihe mit Sylvester Stallone, Jason Statham und Arnold Schwarzenegger; um 20.15 Uhr bei Nitro um mehr als fünf Minuten geschnitten, ungekürzte Nachtwiederholung um 0.10 Uhr)
Donnerstag, 22. Dezember 2022
THE ENGLISH (2022, TV-Miniserie)
Montag, 19. Dezember 2022
TV-Tips für die Woche 51/2022
Montag, 19. Dezember:
Arte, 13.35 Uhr: "Des Königs Admiral" (1951)
In Raoul Walshs ("Die wilden Zwanziger", "Nachts unterwegs") farbenfrohem Abenteuerfilm-Klassiker nach den Hornblower-Romanen von C.S. Forester spielt Gregory Peck den mutigen Fregattenkapitän Horatio Hornblower, der während der Napoleonischen Kriege zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf Geheimmission nach Mittelamerika geschickt wird. Während der langen Überfahrt ändert sich allerdings die politische Situation in der Heimat grundlegend ...
Arte, 20.15 Uhr: "Der Leopard" (1963)
Luchino Viscontis dreistündiges, mit großer stilistischer Finesse inszeniertes Historiendrama zur Musik von "Der Pate"-Komponist Nino Rota zählt zu den ganz großen Meisterwerken des europäischen Kinos. Burt Lancaster verkörpert mit großer Würde den Fürsten Don Fabrizio, der Mitte des 19. Jahrhunderts früh erkennt, daß die vom Adel geprägte gesellschaftliche Ordnung in Italien vor dem langsamen, aber unvermeidlichen Zusammenbruch steht. Alain Delon spielt Don Fabrizios ungestümen Neffen, der sich den Aufständischen anschließt, Claudia Cardinale die schöne Tochter eines revolutionären Bürgermeisters. Und Terence Hill ist (unter seinem eigentlichen Namen Mario Girotti) in einer Nebenrolle auch mit von der Partie. Direkt im Anschluß um 23.00 Uhr zeigt Arte zudem die Doku "'Der Leopard' - Geheimnis eines Bestsellers" über die Romanvorlage und deren Autor Giuseppe Tomasi di Lampedusa.
ZDF Neo, 20.15 Uhr: "Die Muppets Weihnachtsgeschichte" (1992)
Die Muppets-Version von Charles Dickens' berühmtester Erzählung ist erwartungsgemäß etwas witziger als die Vorlage, hält sich aber durchaus recht eng an deren Handlungsgerüst. Und als Antagonist Scrooge liefert Sir Michael Caine wie so oft (und selbst in der Interaktion mit Puppen) eine starke Leistung ab.
Außerdem:
Die fantastische Welt von Oz (visuell berauschendes und sehr amüsantes Prequel zum "Zauberer von Oz" mit Starbesetzung: James Franco, Rachel Weisz, Michelle Williams und Mila Kunis; 20.15 Uhr bei RTL II)
Donnerstag, 15. Dezember 2022
GUILLERMO DEL TOROS PINOCCHIO (2022)
Montag, 12. Dezember 2022
TV-Tips für die Woche 50/2022
Montag, 12. Dezember:
One, 20.15 Uhr: "Winterschläfer" (1997)
Mit zwei Deutschen Filmpreisen - darunter dem Hauptpreis für den besten Film des Jahres - ausgezeichnetes Drama von Tom Tykwer ("Lola rennt"), für den es nach "Die tödliche Maria" erst der zweite Langfilm war. Es geht um fünf Menschen, die über Weihnachten in einen kleinen Ort nahe Berchtesgaden zurückkehren. Durch einen folgenreichen Unfall verknüpfen sich ihre Schicksale ... In den Hauptrollen des von Tykwer empathisch geschriebenen und gut beobachteten Dramas agieren u.a. Ulrich Matthes, Heino Ferch, Marie-Lou Sellem, Josef Bierbichler, Floriane Daniel und Laura Tonke.
Arte, 23.30 Uhr: "Sieben Chancen" (1925)
Der 60-minütige Stummfilm-Komödienklassiker - auch bekannt unter dem Titel "Der Mann mit den 1000 Bräuten" - von und mit Buster Keaton erzählt vom fast bankrotten und notorisch schüchternen Jimmie (Keaton), der zu seinem Glück erfährt, daß er von einem verstorbenen Onkel sage und schreibe $7 Mio. (zur damaligen Zeit eine unfassbare Summe!) erben soll. Einzige Bedingung: Er muß noch am selben Tag bis um 19:00 Uhr heiraten ...
Außerdem:
Sherlock Holmes (Guy Ritchies erstes Action-Abenteuer mit Robert Downey Jr. als Sherlock Holmes und Jude Law als Mr. Watson; 20.15 Uhr bei Kabel Eins)
Dienstag, 13. Dezember:
Nitro, 20.15 Uhr: "Der 13te Krieger" (1999)
Bestseller-Autor
Michael Crichton höchstpersönlich hat sein grimmiges Wikingerabenteuer
"Schwarze Nebel" verfilmt (nachdem er mit der anfänglichen Arbeit des
eigentlichen Regisseurs John McTiernan nicht zufrieden war). Die
Kritiker waren zwar nicht unbedingt begeistert von dem dramaturgisch
eher archaisch anmutenden Historien-/Fantasy-/Horrormix rund um einen
Wikingerstamm, der mithilfe eines Fremden (Antonio Banderas als
arabischer Poet im Exil) gegen Menschenfresser antritt, aber
Genrefreunde finden in dem düster-atmosphärischen Film viel
Sehenswertes.