Der Kinogänger
Filmblog
Empfohlener Beitrag
In eigener Sache: Mein neues Filmbuch
Einigen Lesern ist bestimmt aufgefallen, daß ich in der rechten Spalte meines Blogs seit längerer Zeit das Cover meines neuen Buchs präsen...
Donnerstag, 26. Januar 2023
ROALD DAHLS MATILDA – DAS MUSICAL (2022)
Montag, 23. Januar 2023
TV-Tips für die Woche 4/2023
Bevor ich zu den TV-Tips komme, noch kurz ein paar Worte zur laufenden Awards Season. Die habe ich auf meinem Blog bislang komplett ignoriert, was den gleichen Grund hat wie die generelle Abnahme der Häufigkeit meiner Blog-Postings seit etwa einem Jahr: Zeitmangel. Eigentlich hatte ich vor, zumindest über die OSCAR-Nominierungen und dann die OSCARs selbst zu berichten, aber ehrlich gesagt habe ich die Awards Season selbst nur am Rande verfolgt und fühle mich daher gar nicht wirklich in der Lage zu Analysen des Stands der Dinge, wie ich sie in den letzten 10 Jahren stets vorgenommen habe. Also lasse ich es lieber gleich ganz bleiben (trotz diesmal ziemlich guter deutscher Nominierungschancen vor allem für "Im Westen nichts Neues") - wer sich für die OSCARs interessiert, kann sich ja selbst dazu einlesen, z.B. bei Indiewire, AwardsDaily oder GoldDerby.
Montag, 23. Januar:
Arte, 20.15 Uhr: "In der Hitze der Nacht" (1967)
Spannender,
fünffach OSCAR-prämierter Polizei- und Rassismusthriller von Norman
Jewison, in dem der schwarze Großstadt-Cop Virgil Tibbs (Sidney Poitier)
in einer Südstaaten-Kleinstadt mit dem rassistischen Polizeichef
Gillespie (Rod Steiger) zusammenarbeiten muß, um einen komplizierten
Mordfall zu lösen. Der Film traf in der von Vietnam-Krieg und
Bürgerrechtsdemos geprägten Dekade einen Nerv in den USA, Sidney Poitier
wurde endgültig zum ersten schwarzen Superstar in Hollywood und
Virgil Tibbs - berühmtestes Filmzitat: "They call me MISTER Tibbs!" - zu
einer der populärsten Filmfiguren überhaupt (die später noch in zwei
Fortsetzungen mit Poitier und einer TV-Serie ohne Poitier verwendet
wurde). Direkt im Anschluß um 22.00 Uhr zeigt Arte ein einstündiges Portrait des letztes Jahr verstorbenen Hauptdarstellers.
Arte, 23.00 Uhr: "Crash" (1996)
Zu den kontroversesten Werken des kanadischen Filmemachers David Cronenberg ("Die Fliege") zählt zweifellos dieses originelle, u.a. mit dem Großen Preis der Jury in Cannes ausgezeichnete Psychodrama über Menschen, die durch Autounfälle sexuell stimuliert werden! James Spader spielt den von seiner Frau Catherine (Deborah Kara Unger) entfremdeten Filmproduzenten James Ballard, der nach einem schweren Autounfall zufällig in diese bizarre Fetischszene hineingerät, als er eine Affäre mit der Fahrerin des anderen Wagens, Helen (Holly Hunter), beginnt ...
Außerdem:
Batman Begins (der Auftakt zu Christopher Nolans bahnbrechender "The Dark Knight"-Trilogie mit Christian Bale belegt in den IMDb Top 250 Platz 127; 20.15 Uhr bei Kabel Eins)
Extra Ordinary (die hochgelobte irische Horrorkomödie sorgt mit viel Slapstick, verrückt-skurrilen Einfällen und einem charmanten Figurenensemble für gute Laune; 23.10 Uhr bei Tele 5)
Dienstag, 24. Januar:
Kabel Eins, 22.25 Uhr: "Galaxy Quest - Planlos durchs Weltall" (1999)
Dean Parisots ("Bill & Ted Face the Music") liebevolle "Star Trek"-Parodie besticht mit vielen schrägen Ideen und einer tollen Prämisse: Die gealterten Darsteller einer einstigen Kult-SF-Serie werden von Außerirdischen angeheuert, die sie für echte Weltraum-Helden halten und ihre Hilfe benötigen! Der Besetzung rund um Tim Allen, Sigourney Weaver, Alan Rickman und Sam Rockwell merkt man den Spaß an ihren Rollen deutlich an ...
Donnerstag, 19. Januar 2023
DER DENKWÜRDIGE FALL DES MR. POE (2022)
Montag, 16. Januar 2023
TV-Tips für die Woche 3/2023
Montag, 16. Januar:
Arte, 20.15 Uhr: "Einer kam durch" (1957)
Das auf einer wahren Begebenheit basierende britische Kriegsdrama von Roy Ward Baker ("Die letzte Nacht der Titanic") bescherte seinem deutschen Hauptdarsteller Hardy Krüger den internationalen Durchbruch und war sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien ein großer Hit. Krüger spielt den deutschen Fliegeroffizier Franz von Werra, der im "Battle of England" 1940 abgeschossen wird und in britische Kriegsgefangenschaft gerät. Als einzigem deutschen Soldaten während des Zweiten Weltkrieges gelingt ihm die Flucht aus einem britischen Kriegsgefangenenlager. Direkt im Anschluß um 22.00 Uhr folgt ein knapp einstündiges Hardy Krüger-Portrait aus dem Jahr 2019.
One, 20.15 Uhr: "Das Leben ist eine Baustelle" (1997)
Die mit drei Deutschen Filmpreisen bedachte Tragikomödie von Wolfgang Becker ("Good bye, Lenin!") war der erste größere Kinoerfolg der jungen Hauptdarstellerin Christiane Paul. Sie spielt die ebenso schöne wie mysteriöse Lebenskünstlerin Vera, die sich in den Berliner Fleischer Jan (Vogel) verliebt - welcher dummerweise gerade erfahren hat, daß seine Ex-Freundin HIV-positiv ist und er somit möglicherweise auch ... In weiteren Rollen agieren zahlreiche deutsche Schauspielgrößen wie Meret Becker, Martina Gedeck, Armin Rohde, Heino Ferch und Andrea Sawatzki.
SAT. 1, 20.15 Uhr: "Rate Your Date" (2019)
Free-TV-Premiere der romantischen Komödie von David Dietl (Sohn von "Schtonk!"-Regisseur Helmut Dietl), in der Alicia von Rittberg ("Ballon") und Nilam Farooq ("Contra") beste Freundinnen spielen, die viele schlechte Dating-Erfahrungen gesammelt haben. Eines Tages kommt ihnen die Idee, gemeinsam mit dem Start-Up-Gründer Paul (Edin Hasanović, "Im Westen nichts Neues") eine App zu entwickeln, in der Date-Partner in verschiedenen Kategorien bewertet werden können - als Hilfe/Warnung für potentielle künftige Liebessuchende. Wenig überraschend läuft das aber nicht ganz so wie geplant ...
Arte, 22.55 Uhr: "Tatort Paris" (1959)
Im französischen Schwarzweiß-Krimi von Gilles Grangier ("Die Damen lassen bitten") nach einem Roman von André Gillois spielt Lino Ventura den Pariser Zeitungsverkäufer Pascal, der eines Tages einen jungen Mann namens Didier (Robert Hirsch) vor dem Ertrinken in der Seine rettet. Wie Didier ihm gesteht, handelte es sich um einen Selbstmordversuch, da seine Frau versuche, ihn in den Wahnsinn zu treiben. Unvorsichtigerweise läßt sich Pascal von Didier dazu überreden, ihm auch bei dieser Sache zu helfen, was weitreichende Folgen für ihn zeitigen wird ...
Außerdem:
G.I. Joe - Geheimauftrag Cobra (mittelmäßiges Actionabenteuer mit Channing Tatum und Sienna Miller; 20.15 Uhr um viereinhalb Minuten gekürzt bei Kabel Eins, ungeschnittene Nachtwiederholung um 1.30 Uhr)
The Equalizer 2 (etwas schwächere, aber immer noch sehenswerte Fortsetzung des harten Actionthrillers mit Denzel Washington als Ex-CIA-Agent; 22.15 Uhr im ZDF)
Mittwoch, 11. Januar 2023
IM WESTEN NICHTS NEUES (2022)
Montag, 9. Januar 2023
TV-Tips für die Woche 2/2023
Montag, 9. Januar:
Arte, 20.15 Uhr: "Im Dreck verreckt" (1968)
Solider französischer Thriller von José Giovanni ("Endstation Schafott"), in dem Lino Ventura im Jahr 1938 als zynischer französischer Auftragskiller Rital von mexikanischen Revolutionären angeheuert wird. Er soll den amtierenden Präsidenten töten, damit dieser durch eine Marionette der Revolutionäre - den idealistischen Studenten Chico (Xavier Marc, "Ein Fressen für die Geier") - ersetzt werden kann. Natürlich läuft nicht alles nach Plan ...
Arte, 22.00 Uhr: "Der Mann mit zwei Frauen" (1953)
Sehr späte Free-TV-Premiere des Melodrams mit Noir-Elementen von und mit Ida Lupino ("Nachts unterwegs"), die in den 1950er Jahren zu einer der ersten erfolgreichen Regisseurinnen in Hollywood wurde. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Harry Graham (Edmond O'Brien, "Die barfüßige Gräfin") aus San Francisco, der mit seiner Frau Eve (Joan Fontaine, "Rebecca") ein Baby adoptieren will. Dem Chef der Adoptionsagentur kommt Harrys Verhalten allerdings verdächtig vor, weshalb er einen Privatdetektiv engagiert. Der wird fündig: Der häufig beruflich nach Los Angeles verreiste Harry führt ein Doppelleben und ist dort heimlich auch mit Phyllis (Ida Lupino) verheiratet!
Außerdem:
Terminator: Genisys (leider arg mittelmäßiges und trotz ordentlicher Einspielergebnisse schnell wieder eingemottetes Reboot der Reihe, mit Arnold Schwarzenegger und "Game of Thrones"-Star Emilia Clarke in den Hauptrollen; 20.15 Uhr bei Kabel Eins)
Dienstag, 10. Januar:
Starsky & Hutch (klamauklastige Kinoversion der 1970er Jahre-Kultserie, hier mit Ben Stiller und Owen Wilson in den Titelrollen; 22.30 Uhr bei Kabel Eins)
Mittwoch, 11. Januar:
Tele 5, 23.50 Uhr: "Mirrors" (2008)
In Alexandre Ajas ("Crawl") erfolgreichem Horrorthriller agiert Kiefer Sutherland als alkoholkranker Ex-Polizist Ben, der nun als Nachtwächter in einem als Lagerhaus genutzten ehemaligen Kaufhaus arbeitet. Dummerweise sind die dort aufbewahrten zahlreichen Spiegel des vor einigen Jahren abgebrannten Kaufhauses von einer dämonischen Macht besessen ...
Mittwoch, 4. Januar 2023
KINOVORSCHAU JANUAR 2023
Montag, 2. Januar 2023
TV-Tips für die Woche 1/2023
Montag, 2. Januar:
SAT. 1, 20.15 Uhr: "Sweethearts" (2019)
Free-TV-Premiere der zweiten Regiearbeit von Karoline Herfurth ("Wunderschön"), in der Hannah Herzsprung die alleinerziehende Mutter Mel spielt. Mel hat in der Actionkomödie arge finanzielle Probleme und plant daher einen Diamantenraub - der läuft allerdings nicht ganz wie gedacht, weshalb sie die etwas sonderliche Franny (Herfurth) als Geisel nimmt. Auf der turbulenten Flucht vor dem Sondereinsatzkommando der Polizei - in deren Verlauf Mel auch noch den Polizisten Harry (Frederick Lau) als Geisel nimmt - entwickelt sich trotz aller Widrigkeiten unerwartet eine Art Freundschaft zwischen Mel und Franny.
Sixx, 20.15 Uhr: "Der kleine Prinz" (2015)
Mark Osbornes ("Kung Fu Panda") recht freie französische Neuverfilmung von Antoine de Saint-Exupérys berühmter humanistischer Erzählung als 3D-Animationsfilm mit einzigartigem Animationsstil erhielt viele positive Kritiken und einige Auszeichnungen (darunter einen César) und spielte weltweit fast $100 Mio. ein.
Arte, 20.15 Uhr: "Das Mädchen Irma la Douce" (1963)
Siehe meine ausführliche Empfehlung von Dezember 2018 zur grandiosen Komödie von Billy Wilder, mit Jack Lemmon und Shirley MacLaine in den Hauptrollen.
Außerdem:
Werk ohne Autor (Florian Henckel von Donnersmarcks bildgewaltiges dreistündiges Künstler-Epos mit Tom Schilling, Paula Beer und Sebastian Koch wurde für zwei OSCARs nominiert; 20.15 Uhr in der ARD)
The Salvation (geradliniger, aber sehr unterhaltsamer dänischer Oldschool-Western mit Mads Mikkelsen, Eva Green und Jeffrey Dean Morgan; 22.10 Uhr bei Servus TV)
Donnerstag, 29. Dezember 2022
GLASS ONION: A KNIVES OUT MYSTERY (2022)
Montag, 26. Dezember 2022
TV-Tips für die Woche 52/2022
Montag, 26. Dezember:
Arte, 20.15 Uhr: "Die drei Musketiere" (1973)
Richard Lesters starbesetzte (Oliver Reed, Richard Chamberlain, Michael York, Raquel Welch, Christopher Lee, Geraldine Chaplin) Verfilmung des Abenteuerromans von Alexandre Dumas ist vermutlich immer noch die beste und unterhaltsamste. Und sie war so erfolgreich, daß es zwei Fortsetzungen gab, von denen Arte die erste ("Die vier Musketiere"), 1974 erschienene, am Dienstag um 20.15 Uhr zeigt.
Außerdem:
Die Eiskönigin II (ambitionierte, erzähltechnisch und musikalisch spürbar anspruchsvollere Fortsetzung des Disney-Animations-Hits, die aber nicht ganz dessen Unterhaltungswert erreich; 20.15 Uhr bei SAT. 1)
Maleficent: Mächte der Finsternis (der zweite Auftritt von Angelina Jolie als dunkle Fee übertrifft den Vorgänger qualitativ, fällt aber phasenweise erstaunlich düster aus; 22.10 Uhr bei SAT. 1)
Die Frau des Nobelpreisträgers (stark gespieltes Charakterdrama mit der OSCAR-nominierten Glenn Close sowie Jonathan Pryce und Christian Slater; 23.25 Uhr in der ARD)
Dienstag, 27. Dezember:
HR, 23.20 Uhr: "Mach's noch einmal, Sam" (1972)
Außerdem:
Brooklyn - Eine Liebe zwischen zwei Welten (dreifach OSCAR-nominierte Edelromanze nach Nick Hornby mit Saoirse Ronan als irischer Auswanderin in die USA in den 1950er Jahren; 20.15 Uhr bei Sixx)
Jurassic Park (Steven Spielbergs wegweisender Dinosaurier-Thriller mit Sam Neill, Laura Dern und Jeff Goldblum belegt derzeit Platz 148 in den IMDb Top 250; 20.15 Uhr bei ZDF Neo)
The Expendables 3 (der mittelmäßige, zum Ärger der Fans auf eine niedrigere Altersfreigabe runtergeschnittene dritte Teil der Action-Altstar-Reihe mit Sylvester Stallone, Jason Statham und Arnold Schwarzenegger; um 20.15 Uhr bei Nitro um mehr als fünf Minuten geschnitten, ungekürzte Nachtwiederholung um 0.10 Uhr)