Empfohlener Beitrag

In eigener Sache: Mein neues Filmbuch

Einigen Lesern ist bestimmt aufgefallen, daß ich in der rechten Spalte meines Blogs seit längerer Zeit das Cover meines neuen Buchs präsen...

Montag, 25. August 2025

TV-Tips für die Woche 35/2025

Montag, 25. August:

NDR, 23.40 Uhr: "Der Hauptmann von Köpenick" (1956)

Heinz Rühmann in einer Paraderolle als krimineller Schuster Wilhelm, der sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts zunächst erfolgreich als Offizier ausgibt, um an einen neuen Paß zu gelangen (mit dem er im Ausland arbeiten darf). Helmut Käutners lebhafte Verfilmung des gleichnamigen Bühnenstücks von Carl Zuckmayr lockte allein in Deutschland mehr als 10 Millionen Menschen in die Kinos.

Außerdem:

Bohemian Rhapsody (das vierfach OSCAR-prämierte Queen-Biopic ist teilweise recht oberflächlich erzählt, bietet aber gute Unterhaltung, tolle Musik und eine starke Besetzung rund um Freddie Mercury-Darsteller Rami Malek; 20.15 Uhr bei Pro 7)

Dienstag, 26. August:

ZDF, 0.15 Uhr: "Sophia, der Tod und ich" (2023)

Free-TV-Premiere des für einen Deutschen Filmpreis nominierten Langfilm-Regiedebüts des bekannten Schauspielers Charly Hübner ("3 Tage in Quiberon"), einer Adaption des gleichnamigen Romans des Tomte-Sängers Thees Uhlmann. "Die Känguru Chroniken"-Star Dimitrij Schaad spielt Reiner, der am Ende einer schlaflosen Nacht einen unerwarteten Besucher hat: der Tod (Marc Hosemann), der auch auf den klangvollen Namen Morten de Sarg hört, will Reiner ins Jenseits geleiten. Allerdings klappt das irgendwie nicht und dann taucht auch noch Reiners Ex-Freundin Sophia (Anna Maria Mühe) auf, um mit ihm zur Geburtstagsfeier von Reiners Mutter Lore (Johanna Gastdorf) zu fahren, bei der er seinen 7-jährigen Sohn wiedersehen würde. Tod läßt sich erweichen, er gewährt Reiner einen Aufschub und kommt kurzerhand mit auf die Reise ...

Außerdem

Kong: Skull Island (sehr teures B-Movie, welches das Aufeinandertreffen von Vietnamkriegs-Soldaten, King Kong und diversen Urzeitkreaturen ohne jeden Tiefgang, dafür aber mit viel überdrehter Action, starker Optik und namhafter Besetzung schildert; 20.15 Uhr bei Kabel Eins)

Riddick (der dritte Teil der SF-Horror-Reihe mit Vin Diesel, stilistisch näher am starken ersten Teil "Pitch Black" orientiert als am überambitionierten Nachfolger "The Chronicles of Riddick", dramaturgisch jedoch ziemlich karg gehalten; 22.25 Uhr bei Nitro, das wohl den etwa acht Minuten längeren Extended Cut zeigt)

Mittwoch, 27. August:

Die glorreichen Sieben (trotz toller Besetzung mit Denzel Washington, Chris Pratt und Ethan Hawke enttäuschend mittelmäßiges Westernklassiker-Remake; 20.15 Uhr um gut drei Minuten gekürzt bei Kabel Eins, ungeschnittene Nachtwiederholung um 2.20 Uhr)

True Grit (zehnfach OSCAR-nominierter Oldschool-Western von den Coen-Brüdern, mit Jeff Bridges, Matt Damon und Hailee Steinfeld in den Hauptrollen; 0.15 Uhr bei Kabel Eins)

Donnerstag, 28. August:

One, 20.15 Uhr: "Das reinste Vergnügen" (2022)

Wohlwollend rezensierte australische Tragikomödie von Kino-Regiedebütantin Renée Webster über die 50-jährige Gina (Sally Phillips, "Bridget Jones"), die als Folge eines frivolen Geburtstagsgeschenks ihrer Freundinnen auf eine geniale Geschäftsidee kommt: Sie vermietet fortan gutaussehende Männer als sexy Putzkräfte für Frauen ...

Freitag, 29. August:

Arte, 20.15 Uhr: "Roter Himmel" (2023)

Free-TV-Premiere des hochgelobten und u.a. für einen Europäischen Filmpreis nominierten romantischen Dramas von Christian Petzold ("Undine"), in dem die beiden Berliner Freunde Leon (Thomas Schubert) und Felix (Langston Uibel) den Juni im Ferienhaus von Felix' Familie an der Ostseeküste verbringen wollen. Zu ihrer Überraschung stellen sie jedoch fest, daß das Haus bereits von der Saisonarbeiterin Nadja (Paula Beer) bewohnt wird, mit der sie es sich teilen müssen und die eine Affäre mit dem Rettungsschwimmer Devid (Enno Trebs) hat. Es entwickelt sich ein kompliziertes Beziehungsgeflecht, während eine Hitzewelle in nur 30 Kilometer Entfernung zu einem Waldbrand führt.

3sat, 22.25 Uhr: "Never Grow Old" (2019)

Free-TV-Premiere des wohlwollend besprochenen paneuropäischen Westerns des irischen Filmemachers Ivan Kavanagh ("The Canal"). Im Jahr 1849 geht es im Örtchen Garlow eigentlich recht gemächlich zu - bis drei Kopfgeldjäger um den skrupellosen Dutch Albert (John Cusack) auftauchen und für Unruhe und Tote sorgen. Davon profitiert der örtliche Totengräber Patrick (Emile Hirsch), der mit seiner Familie eigentlich bald nach Kalifornien weiterziehen wollte, nun aber zunehmend zwischen die Fronten gerät ...

Arte, 23.35 Uhr: "Rimini" (2022)

Free-TV-Premiere des sehr positiv rezensierten österreichischen Dramas von Ulrich Seidl ("Paradies"-Trilogie) über den einstigen Schlagerstar Richie Bravo (Michael Thomas, "Import Export"), der im titelgebenden italienischen Urlaubsort verzweifelt versucht, an seinen alten Ruhm anzuknüpfen. Doch dann taucht seine erwachsene Tochter (Tessa Göttlicher) bei ihm auf und fordert von ihm Geld, das ihr zustehe.

Außerdem:

Birds of Prey (anarchisches, sehr schräges, aber leider auch arg unausgewogenes DC-Abenteuer mit der von Margot Robbie verkörperten Antiheldin Harley Quinn im Mittelpunkt; 20.15 Uhr um gut zweieinhalb Minuten geschnitten bei Pro 7, ungekürzte Nachtwiederholung um 0.35 Uhr)

The Gentlemen (Guy Ritchies enorm unterhaltsame Gaunerkomödie mit Matthew McConaughey, Charlie Hunnam, Hugh Grant, Colin Farrell und Michelle Dockery, zu der es inzwischen auch ein gleichnamiges erfolgreiches Netflix-Serien-Spin-Off gibt; 22.05 Uhr bei RTL II)

The Black Phone (gelungener Mystery-Horrorthriller mit übernatürlichen Elementen und Ethan Hawke als Serienkiller, der es in einer US-Kleinstadt der 1970er Jahre auf Teenager abgesehen hat; 22.25 Uhr bei Pro 7)

Samstag, 30. August:

Big Fish (Tim Burtons wunderbares, vor Phantasie übersprudelndes Erwachsenen-Märchen mit Ewan McGregor; 20.15 Uhr bei ZDF Neo)

Jupiter Ascending (bildgewaltiges, inhaltlich allerdings nur mittelmäßiges SciFi-Epos von den Wachowskis, mit Channing Tatum und Mila Kunis in den Hauptrollen; 20.15 Uhr bei Tele 5)

Green Book - Eine besondere Freundschaft (die dreifach OSCAR-gekrönte Tragikomödie mit Viggo Mortensen und Mahershala Ali über die Reise eines schwarzen Pianisten und seines weißen Fahrers in den US-Südstaaten der 1960er Jahre belegt aktuell Rang 129 in den IMDb Top 250; 0.55 Uhr im WDR)

Sonntag, 31. August:

RTL, 20.15 Uhr: "Barbie" (2023)

Free-TV-Premiere des weltweit kommerziell erfolgreichsten Films des Kinojahres 2023. Unter der Regie von Greta Gerwig erzählt die für acht OSCARs nominierte Komödie von Barbie (Margot Robbie) und ihrem Partner Ken (Ryan Gosling), die in Barbieland leben - einem scheinbar perfekten Ort, an dem keine Abweichung von den strengen Normen gestattet ist. Das muß Barbie schmerzhaft erfahren, als sie wegen zunehmend exzentrischen Verhaltens kurzerhand aus Barbieland verbannt wird - und in unserer realen Welt landet!

Außerdem:

Dune (Denis Villeneuves mit sechs OSCARs prämierte Neuverfilmung des Science Fiction-Klassikers von Frank Herbert, mit Timothée Chalamet in der Hauptrolle; 20.15 Uhr bei Pro 7)

Ghostbusters: Legacy (humorvolles Reboot der spezialeffektreichen Komödienreihe, das eine neue, sehr junge Geisterjäger-Generation einführt, aber auch die alten Recken nicht vergißt; 20.15 Uhr bei SAT. 1)

Die Queen (Helen Mirren in ihrer OSCAR-prämierten Glanzrolle als Königin Elizabeth II. in der Zeit nach Prinzessin Dianas Tod; 20.15 Uhr bei Arte, das im Anschluß um 21.50 Uhr das einstündige französisch-luxemburgische Portrait "Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin" aus dem Jahr 2022 zeigt)

Inglourious Basterds (Quentin Tarantinos fulminantes Zweiter Weltkriegs-Racheepos mit Brad Pitt und Christoph Waltz belegt derzeit Platz 68 in den IMDb Top 250; 23.25 Uhr bei Pro 7)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen