Ein hochkarätiger Auftakt der Sommer-Blockbuster-Saison steht uns bevor mit potentiellen Highlights wie Marvels "Thunderbolts*", "Mission: Impossible - The Final Reckoning", Wes Andersons "Der phönizische Meisterstreich", dem Realfilm-Remake von "Lilo & Stitch" oder den Reboots der "Final Destination"- und "Karate Kid"-Reihen:
Empfohlener Beitrag
In eigener Sache: Mein neues Filmbuch
Einigen Lesern ist bestimmt aufgefallen, daß ich in der rechten Spalte meines Blogs seit längerer Zeit das Cover meines neuen Buchs präsen...
Mittwoch, 30. April 2025
KINOVORSCHAU MAI 2025
Montag, 28. April 2025
TV-Tips für die Woche 18/2025
Montag, 28. April:
Arte, 20.15 Uhr: "Viper in der Faust" (2004)
Free-TV-Premiere des französischen Dramas von Philippe de Broca ("Abenteuer in Rio"). Die Brüder Jean (Jules Sitruk) und Ferdinand (William Touil) wachsen in den 1920er Jahren glücklich bei ihrer Großmutter auf, während ihre Eltern sich in Indochina befinden. Als die Großmutter unerwartet stirbt, kehren die Eltern - die in Asien einen weiteren Sohn bekommen haben - zurück, doch die Freude der Brüder darüber verfliegt schon bald. Denn ihre Mutter Paule (Catherine Frot, "Der Rosengarten von Madame Vernet") stellt sich ihren älteren Kindern gegenüber als unerbittliche, ja grausame Frau heraus. Da Jean sich zunehmend gegen die Tyrannei seiner Mutter wehrt, droht die Situation zu eskalieren ...
ZDF, 22.15 Uhr: "The Little Things" (2021)
John Lee Hancocks ("Saving Mr. Banks") Thriller erhielt zwar eher mittelmäßige Kritiken, glänzt aber mit einer tollen Besetzung rund um Denzel Washington als kalifornischer Kleinstadt-Sheriff Deke. Dieser hat eigentlich genug von seinem Job, muß aber noch einmal alle Kräfte sammeln, als er es an seinem früheren Arbeitsort Los Angeles mit einem Serienkiller zu tun bekommt. Rami Malek spielt Dekes vorübergehenden Partner in L.A., Jared Leto erhielt eine Golden Globe-Nominierung für seine Verkörperung des Hauptverdächtigen.
Dienstag, 29. April:
MDR, 22.55 Uhr: "Local Hero" (1983)
Eine echte Wohlfühl-Tragikomödie über einen amerikanischen Ölkonzern-Chef (Hollywood-Legende Burt Lancaster), der in einem verschlafenen schottischen Küstenort eine Raffinierie bauen will, sich bei einem Besuch aber (zur gefühlvollen Musik von Ex-"Dire Straits"-Frontmann Mark Knopfler) langsam in Land und Leute verliebt.
Mittwoch, 30. April:
Arte, 20.15 Uhr: "Moderne Zeiten" (1936)
Einer meiner 30 absoluten Lieblingsfilme und derzeit auf Platz 50 in den IMDb Top 250 der besten Filme aller Zeiten: Charles Chaplins Hybrid aus Stumm- und Tonfilm (es gibt geschickt eingesetzte Geräusche, aber keine Dialoge) setzt sich auf die für Chaplin so typische Art ebenso humorvoll wie hintersinnig und einfallsreich mit den Folgen der Industrialisierung für das Individuum auseinander - was eine sehr trockene Umschreibung für einen wunderbaren Film voller Herz und Verstand sowie mit vielen unvergeßlichen Szenen ist!
Außerdem:
Spectre (der vierte James Bond-Film mit Daniel Craig kann zwar nicht an die hohe Qualität des direkten Vorgängers "Skyfall" anknüpfen, ist aber auch dank Christoph Waltz als Bösewicht immer noch unterhaltsam; 20.15 Uhr bei Nitro)
Collateral (Michael Manns stilvoller Thriller mit Tom Cruise als Auftragskiller und Jamie Foxx als Taxifahrer, der ihn unfreiwillig zu seinen Zielpersonen transportiert; 22.30 Uhr bei Kabel Eins)
Dienstag, 22. April 2025
TV-Tips für die Woche 17/2025
Mittwoch, 23. April:
Arte, 23.10 Uhr: "Das Licht in den Birkenwäldern" (2021)
Free-TV-Premiere (im Originalton mit deutschen Untertiteln) des bei der Berlinale mit dem Regiepreis geehrten und für einen Europäischen Filmpreis nominierten ungarischen Anti-Kriegsfilms von Dénes Nagy. Protagonist der Romanverfilmung ist der schweigsame Bauer István Semetka (Ferenc Szabó), der im Zweiten Weltkrieg mit einer ungarischen Spezialeinheit in der Sowjetunion Jagd auf Partisanen machen soll. Nach einem Gefecht steigt István zum Anführer der Einheit auf.
Tele 5, 23.50 Uhr: "The Angry Black Girl and Her Monster" (2023)
Free-TV-Premiere des positiv rezensierten und stark von Mary Shelleys "Frankenstein" inspirierten US-Indie-Horrorfilms von Langfilm-Regiedebütant Bomani J. Story über die hochintelligente 17-jährige, aus schwierigen Verhältnissen stammende Vicaria (Laya DeLeon Hayes), die nach dem gewaltsamen Tod ihres Bruders versucht, diesen wieder zum Leben zu erwecken. Das gelingt ihr sogar, allerdings mit gewissen "Nebenwirkungen" ...
Außerdem:
Skyfall (der klar stärkste James Bond-Film mit Daniel Craig sowie einer der besten Bond-Filme überhaupt; 20.15 Uhr bei Nitro)
Don't Breathe (raffinierter, sehr spannender Home Invasion-Reißer mit Jane Levy und Stephen Lang; 1.00 Uhr bei Nitro)
Donnerstag, 24. April:
RBB, 20.15 Uhr: "Die Liebesabenteuer des Herrn Molière" (2007)
Sehr unterhaltsame französische Komödie von Laurent Tirard ("Der kleine Nick") über den berühmten französischen Dramatiker und Schauspieler Molière (1622-1673), schwungvoll verkörpert von Romain Duris ("Mademoiselle Populaire"). Weitere Hauptrollen spielen Fabrice Luchini und Ludivine Sagnier.
WDR, 23.45 Uhr: "The Quiet Girl" (2022)
Free-TV-Premiere des hochgelobten und OSCAR-nominierten irischen Coming of Age-Dramas von Colm Bairéad. Die neunjährige Cáit (Catherine Clinch) wächst im Irland des Jahres 1981 weitgehend unbeachtet in einer armen, aber kinderreichen Familie auf. Als ihre Mutter wieder schwanger ist, wird Cáit zur finanziellen Entlastung über den Sommer zu Verwandten aufs Land geschickt, dem älteren Ehepaar Eibhlin und Séan. Nachdem sie anfangs noch verängstigt von der neuen Umgebung ist, blüht die schüchterne Cáit bald auf und will gar nicht mehr weg ...
Außerdem:
Die Schöne und das Biest (visuell prachtvolles, sehr sympathisches und mit u.a. Emma Watson, Luke Evans und Kevin Kline stark besetztes Realfilm-Remake des Disney-Zeichentrickklassikers; 20.15 Uhr im Disney Channel)
Freitag, 25. April:
Die Unfaßbaren (inhaltlich eher maues, aber sehr unterhaltsames Showmagier-Abenteuer mit hochkarätiger Besetzung; 20.15 Uhr bei RTL II)
Deadpool (Ryan Reynolds' erster Auftritt als großmäuliger und subversiver Anti-Superheld ist ebenso witzig und haarsträubend wie er erfolgreich war; 20.15 Uhr um siebeneinhalb Minuten gekürzt bei Pro 7, ungeschnittene Wiederholung am Sonntag um 22.35 Uhr)
Samstag, 26. April:
DF1, 20.15 Uhr: "Zorro" (1975)
In Duccio Tessaris ("Eine Pistole für Ringo") Version der Abenteuer des berühmten maskierten Helden Zorro wird dieser gewohnt charismatisch von Alain Delon verkörpert und nimmt den Kampf mit dem brutalen Colonel Huerta (Stanley Baker) und seinen Schergen auf.
Außerdem:
Alles steht Kopf (originelles, OSCAR-prämiertes Animationsabenteuer aus dem Hause Pixar über die Macht der Gefühle; 20.15 Uhr im Disney Channel)
Dame, König, As, Spion (Kalter Kriegs-Spionagedrama mit viel Tiefgang und einem brillanten Hauptdarsteller Gary Oldman; 23.30 Uhr im RBB)
Sonntag, 27. April:
RTL, 20.15 Uhr (wahrscheinlich gekürzt, wohl ungeschnittene Nachtwiederholung um 23.55 Uhr): "Operation Fortune" (2023)
Free-TV-Premiere von Guy Ritchies Actionkomödie, in der Jason Statham den britischen Geheimagenten Orson Fortune verkörpert. Dieser soll die Verbreitung einer hochgefährlichen neuen Waffentechnologie durch den Waffenhändler Simmonds (Hugh Grant) verhindern und engagiert dafür als Geheimwaffe auch den Hollywood-Star Danny Francesco (Josh Hartnett).
Außerdem:
Der fremde Sohn (Clint Eastwoods bewegender 1920er Jahre-Thriller mit einer herausragenden Angelina Jolie in einer Geschichte über Polizeikorruption, Serienmord und Verlust; 20.15 Uhr bei Arte)
Deadpool 2 (herrlich durchgeknallter, vor wahnwitzigen Ideen sprühender und im Vergleich zum Vorgänger noch mal eine ganze Schippe an Aberwitz drauflegender zweiter Solo-Auftritt von Ryan Reynolds als großmäuliger Anti-Superheld; 20.15 Uhr um drei Minuten gekürzt bei Pro 7, ungeschnittene Nachtwiederholung um 0.45 Uhr)
Donnerstag, 17. April 2025
THE GORGE (2025)
Montag, 14. April 2025
TV-Tips für die Woche 16/2025
Montag, 14. April:
Arte, 20.15 Uhr: "Gefährliche Liebschaften" (1988)
Stephen Frears' grandiose, mit drei OSCARs ausgezeichnete Adaption des Briefromans von Choderlos de Laclos über so gelangweilte wie intrigante französische Adelige Mitte des 18. Jahrhunderts glänzt mit messerscharfen Dialogen und einer phänomenalen Besetzung - angeführt von Glenn Close, John Malkovich, Michelle Pfeiffer, Uma Thurman und Keanu Reeves. Im Anschluß zeigt Arte um 22.10 Uhr das französische Portrait "Glenn Close - Kunst der Verwandlung" aus dem Jahr 2024 sowie um 23.00 Uhr die ebenfalls französische Doku "Skandalöse Liebschaften" (2021) über die Romanvorlage, die bei ihrem Erscheinen Ende des 18. Jahrhunderts einen Skandal auslöste.
Außerdem:
Captain Marvel (Brie Larsons nach etwas zähem Auftakt unterhaltsamer erster Auftritt als extrem mächtige Superheldin spielt in den 1990er Jahren und schildert das Kennenlernen von Captain Marvel und Nick Fury; 20.15 Uhr bei Pro 7)
Robin Hood (Sir Ridley Scotts Versuch einer Art "Robin Hood Begins"-Version ist trotz Russell Crowe und Cate Blanchett in den Hauptrollen nur mittelmäßig gelungen; 20.15 Uhr bei Nitro)
Pathfinder - Fährte des Kriegers (mies ausgeführter Action-Abenteuerfilm von Marcus Nispel, der aus der spaßigen "Wikinger gegen Indianer"-Prämisse viel zu wenig macht; 23.00 Uhr bei Nitro)
10 Cloverfield Lane (raffiniertes, wendungsreiches und hochspannendes Psycho-Mysterythriller-Kammerspiel mit zwei tollen Hauptdarstellern Mary Elizabeth Winstead und John Goodman; 1.00 Uhr bei Pro 7)
Dienstag, 15. April:
Hercules (mäßig gelungene Action-Variante der Hercules-Sage, die sich nicht recht zwischen dem düster-brutalen Ton der Comicvorlage und harmloser Familienunterhaltung entscheiden kann; 20.15 Uhr bei Nitro, auch am Ostersonntag um 0.00 Uhr bei RTL)
Mittwoch, 16. April:
Tele 5, 0.25 Uhr: "Suitable Flesh" (2023)
Free-TV-Premiere des soliden, wenn auch arg vorhersehbaren und etwas zu sehr in die Länge gezogenen Körpertausch-B-Horrorfilms nach einer Vorlage von H.P. Lovecraft, der besonders mit seinen Hauptdarstellerinnen Heather Graham und Barbara Crampton ("Re-Animator") sowie einem blutigen dritten Akt überzeugt.
Donnerstag, 10. April 2025
SUITABLE FLESH (2023)
Montag, 7. April 2025
TV-Tips für die Woche 15/2025
Montag, 7. April:
Arte, 20.15 Uhr: "Die Mörder sind unter uns" (1946)
Bereits kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges beschäftigte sich Regisseur Wolfgang Staudte ("Rosen für den Staatsanwalt") im ersten deutschen Nachkriegsfilm überhaupt direkt mit der gesellschaftlichen Bewältigung der Nazizeit - und das auf überzeugende Art und Weise: Die KZ-Überlebende Susanne (Hildegard Knef) und der frühere Militärarzt Dr. Mertens (Ernst Wilhelm Borchert) freunden sich im zerstörten Berlin an und verlieben sich sogar ineinander. Dann trifft der Arzt seinen früheren Vorgesetzten Brückner, der - obwohl er ein schreckliches Kriegsverbrechen beging - sich schon wieder wunderbar in die Gesellschaft eingefügt hat und es sich als respektierter Geschäftsmann gutgehen läßt. Mertens beschließt, daß Brückner für seine Verbrechen sterben muß!
Arte, 21.35 Uhr: "Die großen Familien" (1958)
Denys de La Patellières ("Taxi nach Tobruk") Verfilmung eines Romans von Maurice Druon präsentiert den großen Jean Gabin ("Kommissar Maigret stellt eine Falle") als strengen und skrupellosen Business-Tycoon Noël Schoudler, der zeit seines Lebens alle wichtigen Geschäftsentscheidungen selbst traf. Mit fortschreitendem Alter sieht er jedoch ein, daß er sich langsam mal einen Nachfolger aus seiner Familie heranziehen sollte - und unterzieht die Kandidaten einem perfiden Test, indem er eine drohende Pleite seines Imperiums inszeniert.
NDR, 23.15 Uhr: "Der Totmacher" (1995)
Götz George zeigte eine seiner stärksten schauspielerischen Leistungen als historischer Serienkiller in Romuald Karmakars ("Manila") düsterem Kammerspiel. Das konzentriert sich ganz auf die Befragung des im Jahr 1924 wegen mindestens 24 Morden angeklagten Fritz Haarmann durch den Psychiater Ernst Schultze (Jürgen Hentsch), der Haarmanns Schuldfähigkeit überprüfen soll. Die Dialoge beruhen auf den originalen, rund 400 Seiten langen Verhörprotokollen.
Außerdem:
Iron Man 2 (der schwächste Film der MCU-Trilogie mit Robert Downey Jr. ist immer noch unterhaltsam genug und birgt zudem den ersten Auftritt von Scarlett Johansson als Black Widow; 20.15 Uhr bei VOX)
Aliens vs. Predator 2 (diese Beleidigung des "Alien"- wie auch des "Predator"-Franchises ist höchstens hartgesottenen Trashfans zu empfehlen; 22.50 Uhr minimal gekürzt bei Kabel Eins, ungeschnittene Wiederholung in der Nacht auf Mittwoch um 1.40 Uhr)
Donnerstag, 3. April 2025
KINOVORSCHAU APRIL 2025
Nachdem das erste Quartal des Jahres nicht nur für die deutschen Kinos ziemlich katastrophal lief (gegenüber dem Vorjahr gab es in Deutschland ein Besucherminus von rund 20%), läßt auch der April nicht auf viel mehr Publikumsverkehr hoffen. Eigentlich verfügt lediglich "Ein Minecraft Film" zumindest über ein gewisses Blockbuster-Potential, aber wenigstens gibt es mit "Eden", "Blood & Sinners", "The Accountant 2", "Drop" oder "The Amateur" einige weitere interessante Neustarts: