Montag, 17. März:
One, 20.15 Uhr: "Die Grönholm-Methode - Wer kriegt den Job?" (2005)
Späte Free-TV-Premiere des u.a. mit zwei spanischen Goyas ausgezeichneten spanisch-argentinischen Thriller-Kammerspiels von Marcelo Piñeyro, das fast ausschließlich in einem Konferenzraum in Madrid spielt. In diesem kennen sieben Bewerber für einen Top-Managerjob kaum Skrupel, um sich gegenseitig auszustechen ... Mit Eduardo Noriega ("The Devil's Backbone").
Arte, 20.15 Uhr: "Masken" (1987)
In Claude Chabrols ("Biester") für zwei Césars nominierter schwarzhumoriger Krimikomödie spielt Robin Renucci den jungen Journalisten Roland Wolf, der einige Tage in der Villa des populären TV-Moderators Christian Legagneur (Philippe Noiret) verbringt, weil er mit ihm dessen Autobiographie schreiben soll. Das ist von Rolands Seite aus allerdings nur ein Vorwand, denn er glaubt, daß Christian etwas mit dem Verschwinden seiner Schwester zu tun hat.
Außerdem:
The Expendables 3 (der mittelmäßige, zum Ärger der Fans auf eine niedrigere Altersfreigabe runtergeschnittene dritte Teil der Action-Altstar-Reihe mit Sylvester Stallone, Jason Statham und Arnold Schwarzenegger; 20.15 Uhr bei Kabel Eins um fünfeinhalb Minuten geschnitten, ungekürzte Wiederholung am Dienstag um 22.10 Uhr)
Morbius (heftig gefloppter Anti-Superheldenfilm aus Sonys erweitertem "Spider-Man"-Universum mit Jared Leto als einer Art Vampir mit Superkräften; 22.15 Uhr im ZDF)
Dienstag, 18. März:
Nitro, 20.15 Uhr (um eineinhalb Minuten gekürzt, ungeschnittene Wiederholung am Mittwoch um 22.45 Uhr): "Operation: Broken Arrow" (1996)
Solider US-Actionthriller von John Woo ("The Killer") über zwei befreundete Air Force-Piloten, die gegeneinander antreten, als der eine (John Travolta) eine Nuklearwaffe stiehlt, um damit die US-Regierung zu erpressen - und dabei den anderen (Christian Slater) beinahe umbringt.
Mittwoch, 19. März:
Arte, 22.50 Uhr: "Zacarias' Weg" (2020)
Free-TV-Premiere (im Originalton mit deutschen Untertiteln) des vielfach preisgekrönten portugiesischen Kriegs- und Survival-Dramas von João Nuno Pinto. Der naive 17-jährige Zacarias (João Nunes Monteiro) meldet sich im Jahr 1917 freiwillig zum Militär, um im Ersten Weltkrieg zu kämpfen. Doch zu seiner Überraschung darf er nicht in Europa gegen die Deutschen antreten, sondern wird in die portugiesische Kolonie Mosambik in Afrika geschickt, wo die Einheimischen brutal unterdrückt werden. Schließlich wird der junge Mann von seiner Einheit getrennt und findet sich alleine im Dschungel wieder ...
Donnerstag, 20. März:
Pro7Maxx, 22.50 Uhr: "Big Trouble in Little China" (1986)
John Carpenter ist vor allem für seine Beiträge zum Horrorkino berühmt ("Halloween", "The Fog", "Das Ding aus einer anderen Welt"), doch speziell in den 1980er Jahren widmete er sich auch anderen Genres. So ist "Big Trouble in Little China" eine wilde Fantasy-Actionkomödie mit Carpenters "Die Klapperschlange"-Star Kurt Russell in der Hauptrolle des Lastwagenfahrers Jack Burton, der es bei der Suche nach der entführten Verlobten seines Kumpels Wang - der ein chinesisches Restaurant in San Francisco besitzt - mit übernatürlichen Mächten zu tun bekommt. Damals erhielt die detailverliebte Mischung aus Satire auf und Hommage an Eastern ziemlich schlechte Kritiken und floppte an den Kinokassen, seitdem hat sie sich jedoch nicht zu Unrecht einen kleinen Kultstatus erarbeitet.
Außerdem:
Australia (Baz Luhrmanns gediegenes Abenteuer-Epos mit Hugh Jackman und Nicole Kidman; 20.15 Uhr im Disney Channel)
Freitag, 21. März:
Flight (OSCAR-Nominierung für Denzel Washington als heldenhafter Pilot mit Alkoholproblem in Robert Zemeckis Charakterdrama; 22.45 Uhr im BR)
Alita: Battle Angel (Robert Rodriguez' etwas überfrachtetes, aber visuell beeindruckendes SciFi-Spektakel mit Rosa Salazar und Christoph Waltz, das mit erstaunlich viel Herz punktet; 22.55 Uhr bei Pro 7)
Samstag, 22. März:
3sat, 23.15 Uhr: "Close" (2022)
Free-TV-Premiere des u.a. mit der Goldenen Palme in Cannes geehrten und für den Auslands-OSCAR nominierten belgischen Jugenddramas von Lukas Dhont ("Girl"). Leo (Eden Dambrine) und Remi (Gustav De Waele), beide 13, sind beste Freunde und wechseln gemeinsam an eine weiterführende Schule. Dort werden die beiden ob ihrer engen Beziehung von ihren neuen Mitschülern trotz Dementis für ein Paar gehalten - eine folgenreiche Eskalation bahnt sich an ...
Außerdem:
Coco - Lebendiger als das Leben! (Pixars zweifach OSCAR-prämierter Animationsfilm über den jungen Musiker Miguel, den es unverhofft ins Totenreich verschlägt, von wo er den Weg zurück zu den Lebenden finden muß - derzeit Rang 72 in den IMDb Top 250; 20.15 Uhr im Disney Channel)
Ocean's 8 (recht oberflächliches, aber kurzweiliges und mit u.a. Sandra Bullock, Cate Blanchett und Anne Hathaway glänzend besetztes "Ocean's Eleven"-Spin-Off mit weiblichem Schwerpunkt; 20.15 Uhr bei SAT. 1)
Die Mumie (mäßig gelungenes, arg actionbetontes Monster-Reboot mit Tom Cruise; 20.15 Uhr bei VOX)
Parasite (vierfach OSCAR-gekrönter, aktuell auf Rang 34 in den IMDb Top 250 stehender südkoreanischer Genremix über eine ärmliche Familie, die sich nach und nach im Haushalt einer reichen Familie breitmacht - mit unabsehbaren Folgen; 0.55 Uhr im BR)
Sonntag, 23. März:
Arte, 20.15 Uhr: "Tom Horn" (1980)
Der vorletzte Film von Steve McQueen zählt bei weitem nicht zu seinen besten, ist aber doch ein solider Spätwestern von William Wiard - für den TV-Serien-Veteran (u.a. "M*A*S*H", "Detektiv Rockford", "Bonanza") war es die einzige Kino-Regiearbeit. In der verkörpert McQueen den titelgebenden Einzelgänger, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Auftrag einiger Rancher gegen Viehdiebe vorgehen soll. Die Brutalität, mit der Horn seine Aufgabe erfüllt, verstört jedoch seine Auftraggeber zunehmend, die ihn deshalb schließlich loswerden wollen ... Direkt im Anschluß um 21.50 Uhr zeigt Arte die eineinhalbstündige kanadische Doku "Ich bin Steve McQueen" aus dem Jahr 2014.
Außerdem:
Saving Mr. Banks (hochklassiges Feelgood-Movie über die schwierigen Verhandlungen des von Tom Hanks verkörperten Walt Disney mit der von Emma Thompson gespielten eigenwilligen "Mary Poppins"-Autorin über die Filmrechte ihres Buches; 20.15 Uhr im Disney Channel)
Kingsman: The Secret Service (grandiose, aber auch ziemlich heftige Agentenfilmparodie mit Colin Firth in seiner wohl coolsten Rolle; um 20.15 Uhr um etwa sieben Minuten gekürzt bei Pro 7, ungeschnittene Wiederholung am Montag um 22.05 Uhr)
Kampf der Titanen (kommerziell erfolgreiches und namhaft besetztes, leider aber arg generisches und seelenloses Remake des gleichnamigen Fantasy-Abenteuers von 1981; 20.15 Uhr bei RTL II)
Bad Times at the El Royale (betont altmodisch inszenierter, größtenteils in einem kleinen Hotel spielender Noir-Thriller mit Jeff Bridges und Chris Hemsworth; 1.20 Uhr bei Pro 7)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen