Empfohlener Beitrag

In eigener Sache: Mein neues Filmbuch

Einigen Lesern ist bestimmt aufgefallen, daß ich in der rechten Spalte meines Blogs seit längerer Zeit das Cover meines neuen Buchs präsen...

Montag, 28. Juli 2025

TV-Tips für die Woche 31/2025

Montag, 28. Juli:

ZDF, 22.15 Uhr: "Meine Stunden mit Leo" (2022)

Free-TV-Premiere der hochgelobten und für vier BAFTAs nominierten britischen Tragikomödie von Sophie Hyde ("Animals") über die Mittfünfzigerin Nancy (Emma Thompson). Die verwitwete Lehrerin im Ruhestand hatte in ihrem ganzen Leben nur einen einzigen Sexualpartner, nämlich ihren Ehemann - der ihr allerdings nie einen Orgasmus bescheren konnte. Zwei Jahre nach dem Tod ihres Gatten engagiert Nancy daher den jungen Sexarbeiter Leo (Daryl McCormack, TV-Serie "Peaky Blinders"), um etwas Neues auszuprobieren. Jedoch fällt es ihr beim ersten Treffen schwer, sich wirklich auf Leo einzulassen, weshalb erst einmal viel miteinander geredet wird ... Vor allem die schauspielerischen Leistungen werden von der Kritik gefeiert, aber auch die intelligente Handlung und die mal sehr humorvollen, mal nachdenklich-philosophischen Dialoge erfahren reichlich Lob.

Arte, 22.35 Uhr: "Forever Young" (2022)

Free-TV-Premiere der für sieben Césars nominierten (bei einem Sieg), teilweise autobiographischen Tragikomödie von Valeria Bruni Tedeschi ("The Summer House") über eine Gruppe von Studenten, die Mitte der 1980er Jahre die anspruchsvolle Aufnahmeprüfung an einer renommierten Pariser Schauspielschule bestehen, die vom berühmten Filmemacher Patrice Chéreau (Louis Garrel, "Rifkin's Festival") geleitet wird. Die jungen Leute stürzen sich enthusiastisch in die Welt der Schauspielerei, doch nach und nach macht sich die nicht ganz so begeisternde Realität bemerkbar - zu der auch die AIDS-Epidemie zählt ...

Außerdem:

Die Tribute von Panem - The Hunger Games (der noch etwas unausgereifte erste Teil der erfolgreichen dystopischen Young Adult-Reihe mit Jennifer Lawrence; 20.15 Uhr bei Kabel Eins)

Mr. Turner - Meister des Lichts (für vier OSCARs nominiertes, kunstvoll gefilmtes und präzise beobachtetes Biopic über den berühmten Maler der britischen Romantik; 20.15 Uhr bei Arte)

Dienstag, 29. Juli:

Looper (Rian Johnsons packender Zeitreise-Actionthriller mit Joseph Gordon-Levitt, Emily Blunt und Bruce Willis; 20.15 Uhr bei Tele 5 um etwa vier Minuten gekürzt, ungeschnittene Wiederholung in der Nacht auf Donnerstag um 2.25 Uhr)

3 Engel für Charlie (an den Kinokassen gescheitertes, dabei durchaus unterhaltsames Reboot der Actionkomödien-Reihe - mit Kristen Stewart und Elizabeth Banks, die auch Regie führte; 20.15 Uhr bei Kabel Eins)

Escape Room (anfangs unterhaltsamer Horrorfilm in der Tradition von "Cube" und "Saw", dem in der zweiten Hälfte aber die Ideen ausgehen; 22.10 Uhr bei Pro 7)

Sucker Punch (Zack Snyders optisch und akustisch eindrucksvoller, inhaltlich aber unausgereifter Genremix mit Videospiel-Anleihen; 22.40 Uhr bei Tele 5)

Mittwoch, 30. Juli:

Arte, 20.15 Uhr: "Priscilla - Königin der Wüste" (1994)

Der australische, für einen OSCAR und zwei Golden Globes nominierte Tragikomödienklassiker von Stephen Elliott ("Die Trauzeugen") erzählt so einfühlsam wie humorvoll und mit etlichen Musikeinlagen die Geschichte dreier Drag Queens, die in einem alten Kleinbus von Auftritt zu Auftritt durch Australien reisen. Beeindruckend ist die Besetzung, denn die Drag Queens werden von Hugo Weaving ("Matrix"), Guy Pearce ("Memento") und Terence Stamp ("The Limey") und damit von drei echten Schauspielgrößen verkörpert. Aktuell ist übrigens eine sehr späte Fortsetzung mit gleichem Regisseur und den drei Hauptdarstellern geplant.

Donnerstag, 31. Juli:

Pirates of the Caribbean - Fremde Gezeiten (der relativ lahme vierte Teil der populären Piraten-Reihe mit Johnny Depp kann trotz namhafter Neuzugänge wie Penélope Cruz und Ian McShane nicht wirklich begeistern; 20.15 Uhr bei RTL)

Freitag, 1. August:

Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (phantasievolles "Harry Potter"-Prequel mit Eddie Redmayne als exzentrischem Magizoologen in den 1920er Jahren; 20.15 Uhr bei RTL Super)

Miss Hokusai (wunderschön animiertes japanisches Künstler-Biopic über die legendäre Malerin aus dem 19. Jahrhundert; 20.15 Uhr bei Pro7Maxx)

Justice League (das enttäuschende erste große DC-Superhelden-Crossover rund um Batman, Wonder Woman, Aquaman und den totgeglaubten Superman will trotz erstaunlich viel Humor nicht wirklich zünden; 20.15 Uhr bei Pro 7)

Hercules (mäßig gelungene Action-Variante der Hercules-Sage mit Dwayne Johnson, die sich nicht recht zwischen dem düster-brutalen Ton der Comicvorlage und harmloser Familienunterhaltung entscheiden kann; 20.15 Uhr bei RTL II) 

Samstag, 2. August:

SAT. 1, 20.15 Uhr: "Ruby taucht ab" (2023)

Free-TV-Premiere des recht wohlwollend rezensierten Dreamworks-Animationsfilms von Kirk DeMicco ("Die Croods") über die in Florida aufwachsende Ruby, die eigentlich eine ganz normale Teenagerin ist - wenn man einmal von der Tatsache absieht, daß sie und ihre Familie in Wirklichkeit Riesenkraken sind (was man ihnen aber an Land kaum ansieht)! Was selbst Ruby zunächst nicht weiß: Sie ist die Enkelin und Thronfolgerin der Kraken-Königin, die dem Schutz der Menschheit vor den bösen, selbstsüchtigen Meerjungfrauen verpflichtet ist ...

3sat, 23.50 Uhr: "Ma folie - Deine Liebe. Deine Lügen." (2015)

Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten deutsch-österreichischen Psychothrillers von Andrina Mracnikar ("Verschwinden") über eine romantische Beziehung zwischen Hanna (Alice Dwyer) und Yann (Sabin Tambrea), die immer toxischer wird.

Außerdem

47 Ronin (mittelmäßige, heftig gefloppte Hollywood-Fantasy-Version einer japanischen Legende, mit Keanu Reeves in der Hauptrolle; 22.10 Uhr bei Pro 7)

G.I. Joe - Geheimauftrag Cobra (mittelmäßiges Actionabenteuer mit Channing Tatum und Sienna Miller; 22.15 Uhr bei ZDF Neo)

To the Wonder (Terrence Malicks ästhetisch sehr ansprechendes, aber allzu langatmiges und inhaltlich arg nihilistisches Liebesdrama mit Ben Affleck, Olga Kurylenko und Rachel McAdams; 23.30 Uhr im RBB)

Match Point (Woody Allens raffinierter London-Thriller mit Jonathan Rhys-Meyers und Scarlett Johansson; 0.40 Uhr in der ARD)

Dame, König, As, Spion (Kalter Kriegs-Spionagedrama mit viel Tiefgang und einem brillanten Hauptdarsteller Gary Oldman; 2.45 Uhr in der ARD)

Sonntag, 3. August:

Arte, 13.45 Uhr: "Die schreckliche Wahrheit" (1937)

In Leo McCareys ("Die Marx Brothers im Krieg") für sechs OSCARs nominierter klassischer Screwball-Komödie (McCarey selbst gewann für die Beste Regie) spielen Hollywood-Ikone Cary Grant ("Die Nacht vor der Hochzeit") und Irene Dunne ("Show Boat") das temperamentvolle Ehepaar Jerry und Lucy Warriner. Beide verdächtigen sich gegenseitig, eine Affäre zu haben, weshalb sie kurz vor der Scheidung stehen. Da der zuständige Richter jedoch nicht ganz davon überzeugt ist, daß die beiden sich wirklich trennen wollen, verhängt er eine dreimonatige Bedenkzeit, bevor die Scheidung rechtskräftig wird ... Kurioses am Rande: Erstens wurde der Film ohne fertiges Drehbuch gedreht und deshalb viel improvisiert - und zweitens können sich Fans der kultigen Krimikomödie "Der dünne Mann" über ein Wiedersehen mit Foxterrier Asta freuen, dessen "Darsteller" Skippy in "Die schreckliche Wahrheit" als Hund der Warriners mit von der Partie ist!

RTL, 20.15 Uhr: "Sonne und Beton" (2023)

Free-TV-Premiere von David Wnendts ("Kriegerin") für vier Deutsche Filmpreise nominierter Adaption des gleichnamigen, leicht autobiographisch gefärbten Bestsellers von Felix Lobrecht, der während des Hitzesommers 2003 in den Randgebieten Berlins spielt. Dort geraten die drei Jugendlichen Lukas (Levy Rico Arcos), Gino (Rafael Luis Klein-Hessling) und Julius (Vincent Wiemer) versehentlich ins Visier eines Drogendealers, der von Lukas eine Schutzgeldzahlung fordert. Da die drei Freunde blank sind, kommt ihr neuer Mitschüler Sanchez (Aaron Maldonado-Morales) auf die Idee, die neuen Schulcomputer zu stehlen und verkaufen. Leichter gesagt als getan ...

RTL II, 20.15 Uhr: "Küss mich, Mistkerl!" (2021)

Free-TV-Premiere der soliden romantischen Komödie von Peter Hutchings ("Which Brings Me to You"), in der sich die Arbeitskollegen Lucy (Lucy Hale) und Joshua (Austin Stowell), die sich nach der Fusion ihrer Unternehmen ein Büro teilen müssen, zunächst hassen - und dann doch irgendwann romantische Gefühle zueinander entwickeln ...

Pro 7, 20.15 Uhr (um etwa fünf Minuten geschnitten, ungekürzte Wiederholung am Samstag um 22.50 Uhr): "Beast - Jäger ohne Gnade" (2022)

Free-TV-Premiere des recht positiv rezensierten Abenteuer-Thrillers von Baltasar Kormákur ("Everest"), in dem Idris Elba den seit kurzem verwitweten Dr. Nate Daniels verkörpert, der mit seinen beiden Töchtern die südafrikanische Heimat seiner verstorbenen Frau besucht. Nate hofft, das angespannte Verhältnis zu seinen Töchtern durch den Aufenthalt in einem von seinem Freund Martin (Sharlto Copley) betriebenen Naturschutzgebiet zu kitten. Dummerweise entwickelt sich der Aufenthalt rasch zu einem Kampf ums nackte Überleben, als ein traumatisierter und rachsüchtiger Löwe die Familie ins Visier nimmt ...

Pro 7, 22.00 Uhr: "The Ministry of Ungentlemanly Warfare" (2024)

Free-TV-Premiere des actionreichen Zweiter Weltkriegs-Abenteuers von Guy Ritchie, das denkbar unoriginell daherkommt, aber gar nicht vorgibt, irgendetwas anderes zu wollen, als unterhaltsam zu sein - was auch dank der Besetzung mit Henry Cavill, Eiza González, Alan "Reacher" Ritchson, Henry Golding und Til Schweiger ganz gut gelingt.

RBB, 22.00 Uhr: "This Is Not Berlin" (2019)

Free-TV-Premiere (im Originalton mit deutschen Untertiteln) des hochgelobten autobiographisch geprägten mexikanischen Dramas von Hari Sama über den 17-jährigen Carlos (Xabiani Ponce de Léon), der im Mexiko City des Jahres 1986 das ausschweifende Nachtclub-Leben der Millionenstadt in all seinen Facetten kennenlernt.

Außerdem:

Grand Budapest Hotel (Wes Andersons mit vier OSCARs prämierte, ebenso wehmütige wie überdrehte Komödie mit Ralph Fiennes, Saoirse Ronan und Edward Norton; 20.15 Uhr bei Arte)

Saving Mr. Banks (hochklassiges Feelgood-Movie über die schwierigen Verhandlungen des von Tom Hanks verkörperten Walt Disney mit der von Emma Thompson gespielten eigenwilligen "Mary Poppins"-Autorin über die Filmrechte ihres Buches; 20.15 Uhr im Disney Channel)

The Descendants (wunderbare Tragikomödie mit George Clooney und Shailene Woodley als Vater-Tochter-Gespann auf Hawaii; 22.30 Uhr bei Sixx)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen