Nach zwei Wochen EM-Pause, in denen praktisch nur Wiederholungen kamen, lohnt sich diesmal wieder eine neue Ausgabe meiner TV-Tips - vor allem dank Arte. Die letzten beiden Wochen habe ich übrigens dazu genutzt, erstmals seit rund zwei Jahren alle Rotten Tomatoes-Werte und Einspielergebnisse der von mir besprochenen Filme zu aktualisieren. Das hat sich sogar besonders gelohnt, da es während der Corona-Pandemie viele Wiederaufführungen gab (speziell in Asien) und sich deshalb doch einiges geändert hat. Zudem glaube ich auch, daß einige Studios die Gelegenheit genutzt haben, generell die Box Office-Zahlen auf den neuesten Stand zu bringen.
Montag, 24. Juni:
John Boormans ("Excalibur") von einer wahren Geschichte inspirierter Abenteuerfilm erzählt von dem US-Bauingenieur Bill (Powers Boothe), der in Brasilien am Bau eines neuen Staudammes arbeitet und solange auch seine Familie zu sich geholt hat. Bei einem Ausflug wird allerdings der sechsjährige Sohn Tommy von einem Indianerstamm entführt und verschwindet spurlos. Erst zehn Jahre später, als der Staudamm fast vollendet ist, trifft Bill wieder auf seinen Sohn - der aber nun gleichwertiges Mitglied des Stammes ist und nicht wieder zurück in die Zivilisation will ...
Arte, 22.05 Uhr: "The Big Red One" (1980)
Samuel Fullers ("Vierzig Gewehre", drehte außerdem 1974 eine "Tatort"-Episode!) selten gezeigter und autobiographisch gefärbter (Anti-)Kriegsfilm-Klassiker schildert die Erlebnisse einer US-Infanterie-Einheit bei ihren Einsätzen in Europa im Zweiten Weltkrieg. Die Hauptrollen spielen Lee Marvin ("Das dreckige Dutzend") und Mark "Luke Skywalker" Hamill in einem seiner wichtigsten Filme abseits der "Star Wars"-Reihe. Leider zeigt Arte nur die Kinofassung, die gut 45 Minuten längere und noch erheblich eindringlichere rekonstruierte Fassung - die Fullers ursprünglicher Vision viel näher kommt - ist auf DVD erschienen.
Arte, 23.55 Uhr: "Der Golem, wie er in die Welt kam" (1920)
Das einflußreiche expressionistische deutsche Stummfilm-Meisterwerk von Paul Wegener und Carl Boese erzählt, basierend auf den jüdischen Legenden über den aus Lehm geschaffenen Golem, die Geschichte des Prager Rabbi Löw (Albert Steinrück), der im 16. Jahrhundert zum Schutz des bedrohten jüdischen Ghettos in der Stadt besagten Golem (verkörpert von Paul Wegener selbst) zum Leben erweckt ...