Empfohlener Beitrag

In eigener Sache: Mein neues Filmbuch

Einigen Lesern ist bestimmt aufgefallen, daß ich in der rechten Spalte meines Blogs seit längerer Zeit das Cover meines neuen Buchs präsen...

Montag, 24. Juni 2024

TV-Tips für die Woche 26/2024

Nach zwei Wochen EM-Pause, in denen praktisch nur Wiederholungen kamen, lohnt sich diesmal wieder eine neue Ausgabe meiner TV-Tips - vor allem dank Arte. Die letzten beiden Wochen habe ich übrigens dazu genutzt, erstmals seit rund zwei Jahren alle Rotten Tomatoes-Werte und Einspielergebnisse der von mir besprochenen Filme zu aktualisieren. Das hat sich sogar besonders gelohnt, da es während der Corona-Pandemie viele Wiederaufführungen gab (speziell in Asien) und sich deshalb doch einiges geändert hat. Zudem glaube ich auch, daß einige Studios die Gelegenheit genutzt haben, generell die Box Office-Zahlen auf den neuesten Stand zu bringen.

Montag, 24. Juni:

Arte, 20.15 Uhr: "Der Smaragdwald" (1985)

John Boormans ("Excalibur") von einer wahren Geschichte inspirierter Abenteuerfilm erzählt von dem US-Bauingenieur Bill (Powers Boothe), der in Brasilien am Bau eines neuen Staudammes arbeitet und solange auch seine Familie zu sich geholt hat. Bei einem Ausflug wird allerdings der sechsjährige Sohn Tommy von einem Indianerstamm entführt und verschwindet spurlos. Erst zehn Jahre später, als der Staudamm fast vollendet ist, trifft Bill wieder auf seinen Sohn - der aber nun gleichwertiges Mitglied des Stammes ist und nicht wieder zurück in die Zivilisation will ...

Arte, 22.05 Uhr: "The Big Red One" (1980)

Samuel Fullers ("Vierzig Gewehre", drehte außerdem 1974 eine "Tatort"-Episode!) selten gezeigter und autobiographisch gefärbter (Anti-)Kriegsfilm-Klassiker schildert die Erlebnisse einer US-Infanterie-Einheit bei ihren Einsätzen in Europa im Zweiten Weltkrieg. Die Hauptrollen spielen Lee Marvin ("Das dreckige Dutzend") und Mark "Luke Skywalker" Hamill in einem seiner wichtigsten Filme abseits der "Star Wars"-Reihe. Leider zeigt Arte nur die Kinofassung, die gut 45 Minuten längere und noch erheblich eindringlichere rekonstruierte Fassung - die Fullers ursprünglicher Vision viel näher kommt - ist auf DVD erschienen.

Arte, 23.55 Uhr: "Der Golem, wie er in die Welt kam" (1920)

Das einflußreiche expressionistische deutsche Stummfilm-Meisterwerk von Paul Wegener und Carl Boese erzählt, basierend auf den jüdischen Legenden über den aus Lehm geschaffenen Golem, die Geschichte des Prager Rabbi Löw (Albert Steinrück), der im 16. Jahrhundert zum Schutz des bedrohten jüdischen Ghettos in der Stadt besagten Golem (verkörpert von Paul Wegener selbst) zum Leben erweckt ...

Donnerstag, 20. Juni 2024

SEE HOW THEY RUN (2022)

Regie: Tom George, Drehbuch: Mark Chappell, Musik: Daniel Pemberton
Darsteller: Sam Rockwell, Saoirse Ronan, Adrien Brody, Ruth Wilson, Harris Dickinson, David Oyelowo, Reece Shearsmith, Shirley Henderson, Charlie Cooper, Pippa Bennett-Warner, Sian Clifford, Pearl Chanda, Tim Key, Paul Chahidi, Lucian Msamati, Angus Wright, Jacob Fortune-Lloyd, Oliver Jackson
See How They Run (2022) on IMDb Rotten Tomatoes: 75% (6,5); weltweites Einspielergebnis: $22,0 Mio.
FSK: 12, Dauer: 98 Minuten.
London, 1953: Als nach der 100. Aufführung von Agatha Christies sehr erfolgreichem Whodunit-Theaterstück "Die Mausefalle" der Regisseur der geplanten Hollywood-Verfilmung ermordet und auf der Bühne plaziert wird, wird der desillusionierte Inspector Stoppard (Sam Rockwell, "Three Billboards ...") mit dem Fall betraut. Da der größte Teil der Polizei gerade mit der Jagd nach einem Serienmörder beschäftigt ist, bekommt Stoppard zur Unterstützung nur die unerfahrene und etwas übereifrige Constable Stalker (Saoirse Ronan, "Grand Budapest Hotel") zur Seite gestellt. Schnell finden sie heraus, daß der ermordete Leo Köpernick (Adrien Brody, "Darjeeling Limited") reichlich unbeliebt war und es so genügend Verdächtige mit überzeugenden Motiven gibt – darunter den Filmproduzenten John Woolf (Reece Shearsmith, "A Field in England"), den mit Leo über Kreuz liegenden Drehbuch-Autor Mervyn Cocker-Norris (David Oyelowo, "Selma") und den Hauptdarsteller des Theaterstücks, Richard "Dickie" Attenborough (Harris Dickinson, "The King's Man") ...

Donnerstag, 13. Juni 2024

THE HOLDOVERS (2023)

Regie: Alexander Payne, Drehbuch: David Hemingson, Musik: Mark Orton
Darsteller: Paul Giamatti, Dominic Sessa, Da'Vine Joy Randolph, Carrie Preston, Jim Kaplan, Andrew Garman, Naheem Garcia, Brady Hepner, Michael Provost, Ian Dolley, Darby Lily Lee-Stack, Stephen Thorne, Gillian Vigman, Tate Donovan, Kelly AuCoin, Oscar Wahlberg
The Holdovers (2023) on IMDb Rotten Tomatoes: 97% (8,5); weltweites Einspielergebnis: $44,7 Mio.
FSK: 12, Dauer: 134 Minuten.
Als Schüler und Lehrer des privaten Internats "Barton Academy" in Neuengland im Jahr 1970 in die Weihnachtsferien aufbrechen, muß der einzelgängerische und nicht nur bei seinen Schülern unbeliebte Professor für Antike Zivilisationen Paul Hunham (Paul Giamatti, "Barney's Version") zurückbleiben, um auf eine Handvoll Schüler aufzupassen, die die Feiertage an der Academy verbringen müssen. Darunter befindet sich der rebellische Angus (Dominic Sessa), der von seiner Mutter versetzt wurde, da sie lieber mit ihrem neuen Ehemann in die Ferien fährt. Hinzu kommen Angus' arroganter Klassenkamerad Teddy (Brady Hepner, "The Black Phone"), der Strahlemann Jason (Michael Provost, "Fear Street: 1978") – der einen kleinen Machtkampf mit seinem stinkreichen Vater austrägt – und die beiden deutlich jüngeren Ye-Joon (Jim Kaplan, "Marry Me") und Alex (Ian Dolley, "Spirited"). Bis auf Angus dürfen die Schüler nach ein paar Tagen aber doch noch die Academy verlassen, weshalb nur Professor Hunham, Angus, die um ihren im Vietnam-Krieg gefallenen Sohn trauernde afroamerikanische Köchin Mary (Da'Vine Joy Randolph, "Dolemite Is My Name") und Hausmeister Danny (Naheem Garcia, "Challengers") zurückbleiben. Obwohl Hunham und Angus immer wieder miteinander streiten, entwickelt sich nach und nach eine unerwartet enge Bindung zwischen den Zurückgelassenen, die sich immer stärker einander öffnen ...

Donnerstag, 6. Juni 2024

KINOVORSCHAU JUNI 2024

Die Kombination aus Fußball-Europameisterschaft und den anhaltenden Folgen der letztjährigen Hollywood-Streiks sorgt für meine vermutlich kürzeste Kino-Monatsvorschau aller Zeiten. Außer Hollywood-Großproduktionen trauen sich kaum Werke mit einigermaßen Zuschauerpotential in die deutschen Kinos - aber zumindest können dafür fast alle anlaufenden Filme mit mindestens guten Kritiken protzen:

5./6. Juni:
"Bad Boys: Ride or Die":
Seit seinem OSCAR-Skandal 2022 hat sich Will Smith weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen und mit der wenig Aufsehen erregenden AppleTV+-Produktion "Emancipation" auch nur einen Film veröffentlicht. Gut zwei Jahre später könnte Smith nun aber sein großes Comeback feiern mit einer Actionkomödien-Reihe, die ihm offensichtlich sehr am Herzen liegt – immerhin ist "Ride or Die" bereits der vierte Teil des 1995 begonnenen Franchises. Und die Erfolgsaussichten sind gar nicht mal schlecht, überzeugte doch der dritte Teil "Bad Boys for Life" 2020 nach 17-jähriger Pause mit dem (nicht inflationsbereinigt) besten Einspielergebnis der Reihe und blieb in Deutschland auch nach Zuschauerzahlen mit gut 1,8 Millionen nicht weit von den knapp 2,1 Millionen des zweiten Teils entfernt. Dazu kommt, daß die großen Kinostarts im Mai fast alle mehr ("The Fall Guy", "Furiosa") oder weniger stark ("Planet der Affen: New Kingdom") enttäuschten und die Zeit somit reif ist für einen richtig großen Blockbuster. Auf der anderen Seite sorgt jedoch in Europa die Fußball-Europameisterschaft dafür, daß die Aufmerksamkeit vieler Kinofans vorübergehend in andere Bahnen gelenkt wird. Wie auch immer: Regie führten wie beim auch von den Kritikern gut aufgenommenen direkten Vorgänger Adil El Arbi und Bilall Fallah, mit Chris Bremner ist auch einer der Drehbuch-Autoren wieder mit von der Partie. Die beiden alternden Cops Mike (Smith) und Marcus (Martin Lawrence) ermitteln diesmal in einem großen Polizei-Korruptionsfall, nachdem ihr verstorbener ehemaliger Captain Howard (Joe Pantoliano) beschuldigt wird, jahrelang für die rumänische Mafia gearbeitet zu haben. Mike und Marcus wollen die Unschuld des Captains beweisen, werden aber schon bald selbst beschuldigt!

"King's Land":
Nikolaj Arcels ("Die Königin und der Leibarzt") hochgelobte und vielfach ausgezeichnete Verfilmung eines Bestsellers von Ida Jessen ist ein westernartiges Historiendrama, das Mitte des 18. Jahrhunderts spielt. Als der dänische König die Heidelandschaft von Jütland kolonialisieren lassen will, erregt er damit nur wenig Begeisterung bei seiner Bevölkerung – immerhin gilt besagtes Land als unfruchtbar und wird u.a. von Wölfen und skrupellosen Straßenräubern bewohnt. Erst nach ein paar Jahren wagt der Soldat Ludvig (Mads Mikkelsen, "The Salvation") das Abenteuer, sich trotz aller Gefahren in Jütland anzusiedeln.

"They See You":
Das Kino-Regiedebüt von M. Night Shyamalans Tochter Ishana (die zuvor bereits einige Episoden der von ihrem Vater verantworteten AppleTV+-Serie "Servant" inszenierte) ist ein Mystery-Thriller über die 28-jährige Künstlerin Mina (Dakota Fanning, "Once Upon a Time in … Hollywood"), die sich im Westen Irlands in einem geheimnisvollen Wald verirrt. Auf der Suche nach Unterschlupf trifft sie auf drei Menschen, die sich ebenfalls verirrt haben und ihr erzählen, daß sie jede Nacht von mysteriösen Kreaturen beobachtet und verfolgt werden. Klingt nach einem typischen Shyamalan-Stoff ...

Montag, 3. Juni 2024

TV-Tips für die Woche 23/2024

Eine sehr dünne Woche - und da sich das während der bevorstehenden Fußball-EM kaum bessern dürfte, kann es sein, daß ich die TV-Tips in den nächsten Wochen auch mal komplett ausfallen lasse (zumal ich momentan sowieso gesundheitlich etwas angeschlagen bin, weshalb ich auch noch nicht weiß, ob ich die Kino-Vorschau für Juni schaffe - wobei die Filmauswahl wegen der EM ebenfalls ziemlich mager ist).

Montag, 3. Juni:

Arte, 20.15 Uhr: "Der Panther wird gehetzt" (1960)

In Claude Sautets ("Die Dinge des Lebens") Edel-Gangsterdrama nach einem Roman von José Giovanni spielt Lino Ventura den alternden Kriminellen Abel, der vor der französischen Polizei mit seiner Familie nach Italien flüchtet. Als das schiefgeht, soll der junge Draufgänger Eric (Jean-Paul Belmondo) Abel heimlich zurück nach Paris fahren - die ganze Angelegenheit entwickelt sich allerdings ziemlich blutig ...

Arte, 23.00 Uhr: "Der Prozeß" (1962)

In Orson Welles' ("Citizen Kane") expressionistischer Schwarzweiß-Adaption des berühmten Kafka-Romans kämpft "Psycho"-Star Anthony Perkins als Josef K. gegen die bürokratischen Mühlen der Justiz - wobei er nicht einmal herausfindet, weshalb er überhaupt angeklagt wird! In weiteren Rollen agieren Jeanne Moreau, Romy Schneider und (als Rechtsanwalt Hastler) Orson Welles selbst.

Außerdem:

Planet der Affen: Prevolution (unerwartet gutes Prequel zur Kult-SF-Filmreihe der 1960er Jahre, mit James Franco in der menschlichen Hauptrolle und Andy "Gollum" Serkis via Motion Capture als intelligentem Affen Caesar; 20.15 Uhr bei Kabel Eins)

Resident Evil: Retribution (Milla Jovovichs fünfter Einsatz als Zombiejägerin beginnt stark, läßt dann aber auch stark nach; 22.30 Uhr bei Kabel Eins)

Late Night (gelungene Komödie über eine von Emma Thompson verkörperte alternde Late Night-Moderatorin, die mit der Hilfe einer Außenseiterin nochmal durchstarten will; 0.50 Uhr bei Sixx)