Empfohlener Beitrag

In eigener Sache: Mein neues Filmbuch

Einigen Lesern ist bestimmt aufgefallen, daß ich in der rechten Spalte meines Blogs seit längerer Zeit das Cover meines neuen Buchs präsen...

Montag, 24. Juni 2024

TV-Tips für die Woche 26/2024

Nach zwei Wochen EM-Pause, in denen praktisch nur Wiederholungen kamen, lohnt sich diesmal wieder eine neue Ausgabe meiner TV-Tips - vor allem dank Arte. Die letzten beiden Wochen habe ich übrigens dazu genutzt, erstmals seit rund zwei Jahren alle Rotten Tomatoes-Werte und Einspielergebnisse der von mir besprochenen Filme zu aktualisieren. Das hat sich sogar besonders gelohnt, da es während der Corona-Pandemie viele Wiederaufführungen gab (speziell in Asien) und sich deshalb doch einiges geändert hat. Zudem glaube ich auch, daß einige Studios die Gelegenheit genutzt haben, generell die Box Office-Zahlen auf den neuesten Stand zu bringen.

Montag, 24. Juni:

Arte, 20.15 Uhr: "Der Smaragdwald" (1985)

John Boormans ("Excalibur") von einer wahren Geschichte inspirierter Abenteuerfilm erzählt von dem US-Bauingenieur Bill (Powers Boothe), der in Brasilien am Bau eines neuen Staudammes arbeitet und solange auch seine Familie zu sich geholt hat. Bei einem Ausflug wird allerdings der sechsjährige Sohn Tommy von einem Indianerstamm entführt und verschwindet spurlos. Erst zehn Jahre später, als der Staudamm fast vollendet ist, trifft Bill wieder auf seinen Sohn - der aber nun gleichwertiges Mitglied des Stammes ist und nicht wieder zurück in die Zivilisation will ...

Arte, 22.05 Uhr: "The Big Red One" (1980)

Samuel Fullers ("Vierzig Gewehre", drehte außerdem 1974 eine "Tatort"-Episode!) selten gezeigter und autobiographisch gefärbter (Anti-)Kriegsfilm-Klassiker schildert die Erlebnisse einer US-Infanterie-Einheit bei ihren Einsätzen in Europa im Zweiten Weltkrieg. Die Hauptrollen spielen Lee Marvin ("Das dreckige Dutzend") und Mark "Luke Skywalker" Hamill in einem seiner wichtigsten Filme abseits der "Star Wars"-Reihe. Leider zeigt Arte nur die Kinofassung, die gut 45 Minuten längere und noch erheblich eindringlichere rekonstruierte Fassung - die Fullers ursprünglicher Vision viel näher kommt - ist auf DVD erschienen.

Arte, 23.55 Uhr: "Der Golem, wie er in die Welt kam" (1920)

Das einflußreiche expressionistische deutsche Stummfilm-Meisterwerk von Paul Wegener und Carl Boese erzählt, basierend auf den jüdischen Legenden über den aus Lehm geschaffenen Golem, die Geschichte des Prager Rabbi Löw (Albert Steinrück), der im 16. Jahrhundert zum Schutz des bedrohten jüdischen Ghettos in der Stadt besagten Golem (verkörpert von Paul Wegener selbst) zum Leben erweckt ...

Dienstag, 25. Juni:

Die Tribute von Panem - Catching Fire (der deutlich verbesserte zweite Teil der spannenden Young Adult-Dystopie mit Jennifer Lawrence und Donald Sutherland; 20.15 Uhr bei Kabel Eins)

Mittwoch, 26. Juni:

Arte, 20.15 Uhr: "Bin ich schön?" (1998)

Doris Dörries ("Nackt") episodisch aufgebaute, u.a. mit einem Deutschen Filmpreis geehrte Tragikomödie (nach ihrer eigenen Kurzgeschichten-Sammlung) handelt von insgesamt 16 Personen in München und Sevilla, die auf unterschiedliche Weise miteinander verbunden sind und mit der Liebe und/oder dem Lebenssinn hadern. Zur hochkarätigen Besetzung zählen Stars wie Marie Zielcke, Franka Potente, Iris Berben, Maria Schrader, Joachim Król, Heike Makatsch, Uwe Ochsenknecht, Gottfried John, Giselsa Schneeberger und Otto Sander.

Donnerstag, 27. Juni:

Tele 5, 20.15 Uhr (gekürzte Fassung, ungeschnittene Nachtwiederholung um 2.30 Uhr): "Code 8" (2019)

Free-TV-Premiere des positiv rezensierten kanadischen SciFi-Thrillers von Jeff Chan, der damit seinen eigenen Kurzfilm aus dem Jahr 2016 adaptiert hat. Robbie Amell ("The Babysitter") spielt den Bauarbeiter Conner, der in einer Welt lebt, in der vier Prozent aller Menschen Superkräfte entwickelt haben - zum Mißfallen der Regierung, die sie brutal unterdrückt. Auch Conner hat eine besondere Kraft, denn er ist quasi immun gegen Elektrizität. Das erweist sich als praktisch, als der unter Finanznöten leidende Conner vom kriminellen Garrett ("Arrow"-Star Stephen Amell, Robbies älterer Bruder) für einen Banküberfall angeheuert wird ...

BR, 23.15 Uhr: "Der Schwimmer" (2021)

Free-TV-Premiere des positiv rezensierten queeren israelischen Sportdramas von Adam Kalderon über den 18-jährigen Schwimmer Erez (Perelman Striks), der auf ein Ticket für die Olympischen Spiele hofft - und sich ausgerechnet in seinen Rivalen Nevo (Asaf Jonas) verliebt.

BR, 2.15 Uhr (Wiederholung am Sonntag um 23.05 Uhr): "Warten auf Bojangles" (2021)

Free-TV-Premiere von Régis Soinsards ("Mademoiselle Populaire") für einen César nominierter Tragikomödie nach einem Bestseller von Olivier Bourdeaut. In den 1950er Jahren verlieben sich die recht exzentrischen Georges (Romain Duris, "Der Auftragslover") und Camille (Virginie Efira, "Birnenkuchen mit Lavendel") unsterblich ineinander und leben glücklich mit ihrem kleinen Sohn Gary - wobei sie jede Nacht ausgelassen zum Song "Mr. Bojangles" tanzen. Doch ein düsteres Geheimnis, das Camille hütet, bedroht das Familienglück ...

Freitag, 28. Juni:

RTL II, 22.25 Uhr: "A Quiet Place 2" (2020)

Free-TV-Premiere der sehenswerten Fortsetzung des überraschenden Horror-Blockbusters "A Quiet Place", wiederum inszeniert von John Krasinski. Evelyn Abbott (Emily Blunt) und ihre beiden Kinder müssen sich noch immer mit den außerirdischen Invasoren mit dem extrem feinen Gehör herumschlagen - nun aber außerhalb der heimischen Farm. Sie müssen schnell feststellen, daß die Aliens keineswegs die einzige Gefahr für Leib und Leben sind, treffen aber immerhin auch auf ihren alten Bekannten Emmett (Cillian Murphy), der allerdings schwer traumatisiert ist und eigentlich nichts mehr mit den Menschen zu tun haben will ...

BR, 22.50 Uhr: "The Boys from Brazil - Geheimakte Viertes Reich" (1978)

Franklin J. Schaffners ("Papillon") Adaption eines Romans von Ira Levin ist ein ziemlich reißerischer, aber sehenswerter Thriller, in dem der Nazijäger Ezra Lieberman (Sir Laurence Olivier) mit der Hilfe des jungen Journalisten Barry (Steve Guttenberg) dem in Paraguay untergetauchten berüchtigten KZ-Arzt Dr. Josef Mengele (Gregory Peck) auf die Spur kommt. Doch Mengele versteckt sich nicht einfach nur in seinem Exil, sondern verfolgt einen teuflischen Plan ... Der Laufzeitangabe zufolge müsste es sich übrigens um die Free-TV-Premiere der über 20 Minuten längeren ungeschnittenen Fassung des Films handeln!

Arte, 23.25 Uhr: "Gaza mon amour" (2020)

Free-TV-Premiere der vielfach ausgezeichneten palästinensischen Tragikomödie von Arab und Tarzan Nasser. Im Mittelpunkt steht der 60-jährige Fischer Issa (Salim Dau), der eines Tages eine merkwürdige Figur des antiken Gottes Apollo aus seinem Fischernetz birgt. Der Beginn turbulenter Tage für Issa, der sich nebenbei in die Witwe Siham (Hiam Abbass, "Blade Runner 2049") verliebt hat ...

Außerdem:

Le Mans 66 (James Mangolds zweifach OSCAR-prämierter historischer Rennfahrerfilm mit Matt Damon und Christian Bale über die Rivalität zwischen Ford und Ferrari rund um das 24-Stunden-Rennen von Le Mans in den 1960er Jahren; 20.15 Uhr bei Pro 7)

Olympus Has Fallen (mittelmäßiger Actionkracher mit Gerard Butler und Aaron Eckhart über einen Terrorangriff auf das Weiße Haus; 20.15 Uhr um über fünf Minuten geschnitten bei RTL II, ungekürzte Wiederholung in der Nacht auf Sonntag um 0.05 Uhr)

Sully (Clint Eastwoods spannender Beinahe-Katastrophenfilm mit Tom Hanks als Pilot, dem eine Notwasserung auf dem New Yorker Hudson River gelingt; 23.25 Uhr bei Pro 7)

Samstag, 29. Juni:

Rocketman (Dexter Fletchers starkes Elton John-Biopic mit Taron Egerton, der alle Songs selbst singt; 22.20 Uhr bei SAT. 1)

Solomon Kane (dramaturgisch nicht ganz ausgereifter, aber trotzdem spaßiger und vor allem visuell überzeugender Mittelalter-Fantasyfilm nach einer Vorlage des "Conan"-Autors Robert E. Howard; 22.20 Uhr bei Tele 5)

Sonntag, 30. Juni:

Arte, 20.15 Uhr: "Ein Fisch namens Wanda" (1988)

Der schwarzhumorige Komödienklassiker von und mit Monty Python-Gründungsmitglied John Cleese (und seinem Python-Kollegen Michael Palin in einer großen Nebenrolle) hält zwar nicht mehr mit dem Tempo heutiger Komödien mit, zeigt sich dafür aber wesentlich einfallsreicher. Cleese spielt den Spießer-Anwalt Archie, der von der Gangsterbraut Wanda (Jamie Lee Curtis in einer ihrer schönsten Rollen) in die hochtrabenden Pläne einer kriminellen Bande verwickelt wird.

Außerdem:

X-Men: Apocalypse (sehenswerter dritter Teil der Prequel-Reihe mit James McAvoy, Michael Fassbender und Jennifer Lawrence, in dem es die Heroen mit dem von Oscar Isaac gespielten gottgleichen Urmutanten Apocalypse zu tun bekommen; 20.15 Uhr bei Pro 7)

Halloween - Die Nacht des Grauens (John Carpenters Slasher-Klassiker, der Jamie Lee Curtis zur ultimativen "Scream Queen" machte und den maskierten Killer Michael Myers zu einer Ikone des Horrorgenres; 22.05 Uhr bei Tele 5)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen