Montag, 18. August:
Arte, 20.15 Uhr: "Paris, Texas" (1984):
Das elegische, die reduzierte Handlung sehr gemächlich vorantreibende Road-Movie mit Harry Dean Stanton ("Alien") auf der Suche nach seiner verschwundenen Frau (Nastassja Kinski) gilt als Wim Wenders' bester und bedeutendster englischsprachiger Film und gewann sogar die Goldene Palme in Cannes. Arte zeigt den Film zu Wenders' 80. Geburtstag zur besten Sendezeit, gefolgt von zwei je rund einstündigen Portraits: um 22.35 Uhr "Wim Wenders: Der ewig Suchende" aus dem Jahr 2025, um 23.30 Uhr der französische "Nastassja Kinski - Geschichte einer Befreiung" von 2023.
ZDF, 22.15 Uhr: "Rogue Agent - Er liebt nur dich" (2022)
Free-TV-Premiere des soliden britischen Thrillers von Adam Patterson und Declan Lawn. Alice (Gemma Arterton) ist eine erfolgreiche, selbstbewußte Anwältin und eine sehr schöne Frau - umso härter trifft es sie, als sie erkennt, daß ihre monatelange Liebesbeziehung mit dem charmanten Luxusauto-Verkäufer Robert (James Norton) nur Fassade war und sie in Wirklichkeit einem so raffinierten wie skrupellosen Serienbetrüger aufgesessen ist, der sie hinter ihrem Rücken nach und nach ausgenommen hat. Da die polizeilichen Ermittlungen nicht wirklich erfolgversprechend sind, forscht die in ihrem Selbstbild zutiefst erschütterte Alice selber nach und versucht, Robert ausfindig zu machen und hinter Gitter zu bringen ... Der recht konventionell inszenierte Film leidet ein wenig darunter, daß er eine wahre Geschichte erzählt (und dies möglichst authentisch) und deshalb dramaturgisch recht limitiert ist - das machen allerdings die beiden engagierten Hauptdarsteller weitgehend wett.
Außerdem:
Rocketman (Dexter Fletchers starkes Elton John-Biopic mit Taron Egerton, der alle Songs selbst singt; 20.15 Uhr bei Pro 7)
Die Tribute von Panem - Mockingjay, Teil 2 (das eher enttäuschende, weil zu stark auf Action setzende Finale der dystopischen Young Adult-Reihe mit Jennifer Lawrence; 20.15 Uhr bei Kabel Eins)
Dienstag, 19. August:
ZDF, 22.45 Uhr: "Whitney Houston - I Wanna Dance with Somebody" (2022)
Free-TV-Premiere des Musikerinnen-Biopics von Kasi Lemmons ("Harriet - Der Weg in die Freiheit"), in dem "Star Wars"-Darstellerin Naomi Ackie die 2012 im Alter von nur 48 Jahren verstorbene legendäre Sängerin und Schauspielerin verkörpert. Stanley Tucci agiert als Houstons Plattenproduzent Clive Davis, Ashton Sanders ("The Equalizer 2") als ihr kontroverser Ehemann Bobby Brown.
Außerdem:
Underwater - Es ist erwacht (ordentlicher Unterwasser-Horrorfilm mit leichten Lovecraft-Anleihen und einer überzeugenden Hauptdarstellerin Kristen Stewart; 22.25 Uhr bei Nitro)
Mittwoch, 20. August:
Arte, 21.55 Uhr: "Anselm - Das Rauschen der Zeit" (2023)
Free-TV-Premiere von Wim Wenders' für einen Deutschen Filmpreis nominiertem 3D-Dokumentarfilm über den weltberühmten deutschen Künstler Anselm Kiefer. Diesen begleitete Wenders zwei Jahre lang bei seiner Arbeit und versucht kunstvoll, hinter dessen Schaffensgeheimnisse zu kommen sowie die Grenze zwischen Film und Malerei zu verwischen.
3sat, 22.25 Uhr: "The Florida Project" (2017)
Free-TV-Premiere des hochgelobten sozialkritischen Indie-Coming of Age-Films von Sean Baker ("Tangerine L.A."), in dem Willem Dafoe für seine Nebenrolle als gutmütiger Motelmanager Bobby eine OSCAR-Nominierung erhielt. Zu Bobbys Motelgästen zählt die weitgehend mittellose 22-jährige Halley (Bria Vinaite), die bereits eine sechs Jahre alte Tochter namens Moonee (Brooklynn Prince) hat. Während Halley meist in ihrem Zimmer bleibt, verbringt Moonee den sonnigen Sommer in Florida mit einigen Freunden, mit denen sie die Gegend durchstreift.
ARD, 22.50 Uhr: "Helge Schneider - The Klimperclown" (2025)
Gerade mal zwei Wochen nach dem (limitierten) Kinostart zeigt die mitproduzierende ARD bereits die TV-Premiere von Helge Schneiders gewohnt skurrilem Selbstportrait, in dem er zu seinem 70. Geburtstag auf sein bewegtes bisheriges Leben zurückblickt.
Außerdem:
Der König der Löwen (technisch brillantes, aber inhaltlich eher enttäuschendes Quasi-Realfilm-Remake des Disney-Zeichentrickklassikers; 20.15 Uhr bei Kabel Eins)
Donnerstag, 21. August:
Tele 5, 22.30 Uhr (geschnitten, ungekürzte Nachtwiederholung um 2.45 Uhr): "Farang - Schatten der Unterwelt" (2023)
Free-TV-Premiere des wenig originellen, aber spannenden und gut umgesetzten französischen Actionthrillers von Xavier Gens ("Hitman"). Als der geläuterte Drogendealer und Boxer Sam (Nassim Lyes, TV-Miniserie "They Were Ten") aus dem Gefängnis entlassen wird, will er ein neues Leben abseits der Kriminalität beginnen - wovon seine alte Gang allerdings überhaupt nichts hält. Kurzerhand verschwindet Sam nach Thailand, wo er eine neue Identität annimmt und sich ein zufriedenes Leben mitsamt Frau und Tochter aufbaut. Doch dann entführt der örtliche Gangsterboß Narong (Olivier Gourmet, "Der junge Karl Marx") seine Tochter und Sam kennt keine Gnade beim Versuch, sie zurückzuholen!
BR, 22.45 Uhr: "Ein Glücksfall" (2023)
Free-TV-Premiere von Woody Allens möglicherweise letztem Film, mit dem er sich im Fall der Fälle würdig verabschieden würde (seiner Aussage nach hätte er auch mit 89 Jahren schon noch Lust, weitere Filme zu drehen - aber nicht mehr auf deren Vorbereitung und Finanzierung). In dem romantischen Thriller geht es um das glückliche Pariser Paar Fanny (Lou de Laâge, "Weiß wie Schnee") und Jean (Melvil Poupaud, "Jeanne du Barry"), das erleben muß, wie schnell sich das Leben ändern kann, als Fanny zufällig ihrem alten Schulfreund Alain (Niels Schneider, "Sibyl - Therapie zwecklos") begegnet und sich sofort zu ihm hingezogen fühlt ...
Außerdem:
Green Book - Eine besondere Freundschaft (dreifach OSCAR-gekrönte Tragikomödie mit Viggo Mortensen und Mahershala Ali über die Reise eines schwarzen Pianisten und seines weißen Fahrers in den US-Südstaaten der 1960er Jahre; 22.25 Uhr bei 3sat)
Freitag, 22. August:
3sat, 22.25 Uhr: "Die Novizin" (2021)
Free-TV-Premiere des hochgelobten Indie-Psychothrillers von Langfilm-Regiedebütantin Lauren Hadaway über die sehr kompetitive Studienanfängerin Alex (Isabelle Fuhrman, "Orphan"), die dem Ruderteam des Colleges beitritt. Ihre Bemühungen, die Beste zu sein, nehmen jedoch immer obsessivere Züge an ...
Pro 7, 23.40 Uhr: "The Boogeyman" (2023)
Free-TV-Premiere der leicht überdurchschnittlichen Adaption einer Kurzgeschichte von Horror-Altmeister Stephen King durch Rob Savage ("Host"). Im Mittelpunkt stehen die 16-jährige Sadie (Sophie Thatcher, TV-Serie "Yellowjackets") und ihre kleine Schwester Sawyer (Vivien Lyra Blair, "Bird Box"), die sehr unter dem plötzlichen Tod ihrer Mutter leiden. Auch Vater Will (Chris Messina, "Palo Alto"), ein Psychiater, macht der Verlust naturgemäß zu schaffen, weshalb er seine Töchter vernachlässigt. Als der verzweifelte Lester (David Dastmalchian, "The Suicide Squad") bei Will auftaucht und vom mysteriösen Tod von zwei seiner drei Töchter erzählt, scheint er eine gefährliche übernatürliche Präsenz mit ins Haus der Familie zu bringen ...
Außerdem:
The Dark Knight Rises (der hochemotionale Abschluß von Christopher Nolans Batman-Trilogie mit Christian Bale belegt in den IMDb Top 250 derzeit Rang 71; 20.15 Uhr bei VOX)
Samstag, 23. August:
DF 1, 20.15 Uhr: "Omar Mukhtar - Lion of the Desert" (1980)
Moustapha Akkads ("Mohammed - Der Gesandte Gottes") positiv rezensiertes libysches Historiendrama mit Hollywood-Besetzung erzählt die Geschichte des titelgebenden Rebellenanführers (gespielt von Anthony Quinn, "Alexis Sorbas"), der in den 1920er und 1930er Jahren gegen die von Mussolini geleitete italienische Kolonialmacht kämpfte. Sir Oliver Reed ("Gladiator") spielt den von Mussolini mit der Zerschlagung der Rebellen beauftragten General Graziani, in weiteren Rollen sind u.a. Rod Steiger ("Todesmelodie", als Mussolini), Irene Papas ("Die Kanonen von Navarone"), Raf Vallone ("El Cid"), Sir John Gielgud ("Gandhi") und der junge Sky du Mont zu sehen. Der Film wurde von der libyschen Regierung beauftragt, dürfte also nicht hundertprozentig neutral sein - ist aber trotzdem recht sehenswert.
ZDF, 1.00 Uhr: "Maigret" (2022)
Free-TV-Premiere der x-ten Adaption der berühmten Kriminalromane von Georges Simenon, in der nach Stars wie Charles Laughton, Jean Gabin, Gino Cervi, Heinz Rühmann und Rowan Atkinson erstmals Gérard Depardieu in die Rolle des titelgebenden Kommissars schlüpft. Unter der Regie von Patrice Leconte ("Mein bester Freund") ermittelt Maigret in der Verfilmung des Romans "Maigret und die junge Tote" im Paris der 1950er Jahre im Fall einer ermordeten jungen Frau im Abendkleid, die komischerweise niemand zu kennen oder zu vermissen scheint. Maigrets Nachforschungen führen ihn in die Pariser Kunstszene, wecken aber auch dunkle Erinnerungen in ihm. Die Kritiken fielen insgesamt positiv aus, wobei Depardieu für seine schauspielerische Leistung deutlich mehr Lob erhielt als der recht generische Kriminalfall selbst.
Außerdem:
Wonder Woman (inhaltlich recht konventionelle, jedoch actionreich, humorvoll und mit guter Besetzung umgesetzte Superhelden-Origingeschichte von DC mit Gal Gadot und Chris Pine; 20.15 Uhr bei Pro 7, das direkt im Anschluß um 23.05 Uhr auch die schwächere Fortsetzung "Wonder Woman 1984" zeigt)
Sonntag, 24. August:
RTL II, 20.15 Uhr: "See How They Run" (2022)
Free-TV-Premiere der sehr vergnüglichen britischen Krimikomödie über den Mord an einem Schauspieler während der Aufführung eines Agatha Christie-Theaterstücks. Auch dank der hochkarätigen Besetzung mit Saoirse Ronan, Sam Rockwell und Adrien Brody funktioniert Tom Georges im Jahr 1953 spielendes Kino-Regiedebüt vorzüglich als Agatha Christie-Parodie.
Außerdem:
The Batman (Matt Reeves' ambitioniertes, betont realistisch gestaltetes Batman-Reboot mit Robert Pattinson, Zoë Kravitz und Colin Farrell; 20.15 Uhr bei Pro 7)
Die versunkene Stadt Z (unaufgeregter Entdecker-Abenteuerfilm nach wahren Geschehnissen mit Charlie Hunnam und Robert Pattinson auf der Suche nach einer untergegangenen Zivilisation im Bolivien des frühen 20. Jahrhunderts; 20.15 Uhr bei Arte)
Der Club der toten Dichter (Peter Weirs wunderbares, OSCAR-gekröntes Coming of Age-Drama zeigt Robin Williams in seiner besten Rolle als idealistischer Lehrer an einer konservativen Privatschule in den 1950er Jahren - aktuell Platz 183 in den IMDb Top 250; 22.55 Uhr bei Sixx)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen