Montag, 20. Oktober:
Arte, 20.15 Uhr: "Der geteilte Himmel" (1964)
Konrad Wolfs Verfilmung des gleichnamigen Romans von Christa Wolf (nicht verwandt) gilt als einer der großen Klassiker des DDR-Kinos und sorgte damals für Neid bei den westdeutschen Kritikern, die im dortigen Kino wenig vergleichbare Qualität sahen. In der DDR selbst wurde "Der geteilte Himmel" jedoch sehr kontrovers diskutiert (und mehrfach vorübergehend verboten), da die Geschichte der jungen Rita (Renate Blume), die beim Versuch, ihren Platz im Leben zu finden, zahlreiche Ungerechtigkeiten "von oben" beobachtet und erfährt, bei den Funktionären nicht so richtig gut ankam ...
Außerdem:
The King's Man - The Beginning (nur phasenweise überzeugendes Prequel zur satirischen "Kingsman"-Action-Spionagereihe, mit Ralph Fiennes und Gemma Arterton; 22.15 Uhr im ZDF)
Dienstag, 21. Oktober:
Machete Kills (die leider ziemlich miese Fortsetzung der durchgeknallten B-Movie-Parodie mit Danny Trejo und Jessica Alba; 22.40 Uhr bei Tele 5)
Mittwoch, 22. Oktober:
Arte, 21.55 Uhr: "Olfas Töchter" (2023)
Free-TV-Premiere des hochgelobten, in Cannes prämierten und OSCAR-nominierten französisch-tunesischen Dokumentarfilms von Kaouther Ben Hania ("Der Mann, der seine Haut verkaufte") über die titelgebende alleinerziehende Mutter von vier Töchtern. Als ihre zwei ältesten Töchter (16 und 14) nach dem Arabischen Frühling radikalisiert werden und 2014 von den Behörden weitgehend ungehindert das Land verlassen, um sich dem IS anzuschließen, geht Olfa an die Öffentlichkeit.
Außerdem:
Godzilla (Gareth Edwards' Monster-Reboot mit Aaron Taylor-Johnson und Elizabeth Olsen hat zwar in den von Menschen getragenen Passagen seine Mängel, die Kreaturen-Sequenzen sind aber über jeden Zweifel erhaben; 20.15 Uhr bei Nitro)
Annabelle (ziemlich langweiliges und klischeeüberfrachtetes "Conjuring"-Spin-Off über eine dämonische Puppe; 22.00 Uhr bei Tele 5)
Der Exorzismus von Emily Rose (gut gespielter Mix aus Grusel- und Gerichtsfilm, dem aber jeglicher Funke Originalität abgeht; 23.15 Uhr bei ZDF Neo, das die etwa zwei Minuten längere und etwas härtere "Unrated"-Alternativfassung zeigt)
Donnerstag, 23. Oktober:
ZDF, 0.45 Uhr: "Die Gleichung ihres Lebens" (2023)
Free-TV-Premiere der mit einem César ausgezeichneten französisch-schweizerischen Tragikomödie von Anna Novion ("Wir sind alle erwachsen") über die hochtalentierte Mathematik-Studentin Marguerite (Ella Rumpf, "Gut gegen Nordwind"). Deren scheinbar unaufhaltsamer akademischer Aufstieg findet ein jähes Ende, als sich in ihrer Dissertation an einer französischen Elite-Uni ein entscheidender Fehler findet. Frustriert schmeißt sie das Studium und nutzt ihre Fähigkeiten stattdessen, um erfolgreich an Mah-Jongg-Turnieren teilzunehmen. Doch das Thema ihrer Doktorarbeit läßt sie nicht los ...
Außerdem:
Pirates of the Caribbean - Fremde Gezeiten (der relativ lahme vierte Teil der populären Piraten-Reihe mit Johnny Depp kann trotz namhafter Neuzugänge wie Penélope Cruz und Ian McShane nicht wirklich begeistern; 20.15 Uhr im Disney Channel)
Freitag, 24. Oktober:
ARD, 23.55 Uhr: "Old Henry" (2021)
Free-TV-Premiere des glänzend rezensierten Indie-Westerns von Potsy Ponciroli ("Motor City"). Tim Blake Nelson ("The Ballad of Buster Scruggs") spielt den Witwer Henry, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit seinem Teenager-Sohn Wyatt (Gavin Lewis) eine abgelegene Farm in Oklahoma betreibt. Als Henry in der Nähe einen schwerverletzten Mann mit viel Geld findet, bringt er ihn zur Farm und kümmert sich um ihn. Der Mann (Scott Haze) identifiziert sich als Sheriff und sagt, er sei von Banditen überfallen worden - doch wenig später tauchen drei Männer mit Sheriff-Sternen bei der Farm auf und suchen nach einem verletzten Banditen. Wem sollen Henry und Wyatt glauben?
ZDF, 3.25 Uhr: "5 Zimmer Küche Sarg" (2014)
Schon lustig: Inzwischen sind zwei beliebte TV-Serien-Spin-Offs zu dieser neuseeländischen Kult-Mockumentary schon wieder beendet ("What We Do in the Shadows" und "Wellington Paranormal"), da gibt es endlich dessen deutsche Free-TV-Premiere - wenn auch mitten in der Nacht. Die vielfach prämierte Komödie von und mit Taika Waititi ("Jojo Rabbit") und Jemaine Clement wirft in der Art einer Pseudo-Dokumentation einen ganz neuen Blick auf Vampire. In "5 Zimmer Küche Sarg" wohnen einige der Blutsauger nämlich in Wellington in einer Wohngemeinschaft, in der sie sich mit ganz menschlichen Problemen herumschlagen müssen, während sie von einem Kamerateam begleitet werden ...
Samstag, 25. Oktober:
Ein Hologramm für den König (Tom Tykwers Tragikomödie mit Tom Hanks als Manager, der dem saudischen König ein hochmoderndes Kommunikationssystem verkaufen will; 20.15 Uhr bei One)
Coco - Lebendiger als das Leben! (Pixars zweifach OSCAR-prämierter Animationsfilm über den jungen Musiker Miguel, den es unverhofft ins Totenreich verschlägt, von wo er den Weg zurück zu den Lebenden finden muß - derzeit Rang 73 in den IMDb Top 250; 20.15 Uhr im Disney Channel)
G.I. Joe - Die Abrechnung (der etwas bessere zweite Teil der Action-Reihe, in dem Dwayne Johnson von Channing Tatum die Hauptrolle übernimmt; 20.15 Uhr um fast 5 Minuten gekürzt bei VOX)
Everest (bildgewaltiges Bergsteigerdrama nach wahren Begebenheiten, mit Jake Gyllenhaal, Jason Clarke, Josh Brolin und Keira Knightley in den Hauptrollen; 1.10 Uhr bei SAT. 1)
Sonntag, 26. Oktober:
Arte, 20.15 Uhr: "Bei Anruf - Mord!" (1954)
Hitchcocks raffinierter Thriller-Klassiker mit Grace Kelly als reicher Margot, die mit einer Affäre die potentiell tödliche Wut ihres Ehemannes Tony (Ray Milland) auf sich zieht. Doch Margot ist gar nicht so leicht zu töten, also muß Tony zu subtileren Mitteln greifen ... Direkt im Anschluß um 21.55 Uhr zeigt Arte die einstündige französische Doku "Mr. und Mrs. Hitchcock" aus dem Jahr 2019.
Außerdem:
Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (der leider deutlich schwächere zweite Teil der phantasievollen "Harry Potter"-Prequel-Reihe mit Eddie Redmayne, Katherine Waterston, Jude Law und letztmals Johnny Depp, der im dritten Teil durch Mads Mikkelsen ersetzt wurde; 20.15 Uhr bei SAT. 1)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen