Montag, 1. September:
Arte, 20.15 Uhr: "Agent Trouble - Mord aus Versehen" (1987)
In der für vier Césars nominierten (bei einem Sieg) tragikomischen Krimiadaption von Jean-Pierry Mocky ("Angst in der Stadt") stößt der junge Victorien (Tom Novembre) im Elsaß zufällig auf einen Reisebus mit etwa 50 toten Insassen. Victorien macht das, was man in so einer Situation eben so macht: Er bestiehlt die Verblichenen und haut ab! Als er seiner Tante Amanda (Catherine Deneuve) davon erfährt und die beiden in den Nachrichten von einem angeblich in einen See gefahrenen Bus hören - was Victoriens Erlebnis klar widerspricht -, wollen sie herausfinden, was hier vor sich geht ... In weiteren Rollen agieren Richard Bohringer ("Diva") und Kristin Scott Thomas ("Der englische Patient").
Dienstag, 2. September:
Cinderella (Sir Kenneth Branaghs exzellente Realfilmversion des Disney-Zeichentrickklassikers begeistert mit einer fabelhaften Ausstattung und tollen Schauspielern wie Lily James und Cate Blanchett; 20.15 Uhr im Disney Channel)
The Batman (Matt Reeves' ambitioniertes, betont realistisch gestaltetes Batman-Reboot mit Robert Pattinson, Zoë Kravitz und Colin Farrell; 20.15 Uhr bei Kabel Eins)
Match Point (Woody Allens raffinierter London-Thriller mit Jonathan Rhys-Meyers und Scarlett Johansson; 22.55 Uhr im MDR)
Mittwoch, 3. September:
Arte, 15.30 Uhr: "Der König und der Vogel" (1980)
Der französische Zeichentrickklassiker von Paul Grimault nach einem Märchen von Hans Christian Andersen erzählt von einem tyrannischen König, der nur einen Widersacher hat: einen gewitzten Vogel, der ihm immer wieder entfleucht. Als es eines Nachts zwei Figuren aus einem Gemälde im Königgschloß gelingt, die Leinwand zu verlassen, hilft der Vogel ihnen bei der Flucht - verfolgt vom König und seinen Schergen ...
Arte, 20.15 Uhr: "Sarahs Schlüssel" (2010)
In Gilles Paquet-Brenners ("Das krumme Haus") u.a. für einen César nominiertem Historiendrama spielt Kristin Scott Thomas die Journalistin Julia, die zum Schicksal der französischen Juden im Zweiten Weltkrieg recherchiert. Dabei stößt sie durch einen Zufall auf die tragische Geschichte von Sarah (Mélusine Mayance), die 1942 als Zehnjährige mit ihren Eltern von den Nazis verhaftet und deportiert wird - allerdings in unterschiedliche Lager. Als Sarah die Flucht gelingt, hat sie nur einen Gedanken: Sie muß zurück in ihre Wohnung und nach ihrem kleinen Bruder sehen, den sie im letzten Moment vor den Nazis verstecken konnte.
Außerdem
San Andreas (allzu formelhafter, aber visuell voll überzeugender Katastrophenfilm mit Dwayne Johnson; 20.15 Uhr bei Kabel Eins, das direkt im Anschluß um 22.35 Uhr die deutsche Doku "Die Dwayne-Johnson-Story" aus dem Jahr 2020 zeigt)
Conjuring - Die Heimsuchung (wenig origineller, aber ungemein stimmungsvoll umgesetzter Spukhaus-Gruselfilm mit Patrick Wilson und Vera Farmiga; 22.05 Uhr bei Tele 5, das im Anschluß um 0.25 Uhr die ähnlich gelungene Fortsetzung "Conjuring 2" zeigt)
Donnerstag, 4. September:
BR, 22.45 Uhr: "Nach fünf im Urwald" (1995)
Als 17-jährige Schülerin Anna, deren Geburtstagsparty *etwas* aus den Fugen gerät und zu großem Ärger mit ihren spießigen Eltern führt, legte Franka Potente gleich in ihrem Filmdebüt in Hans-Christian Schmids viel gelobter Komödie den Grundstein zu ihrer erfolgreichen Karriere, die ihr drei Jahre später mit Tom Tykwers "Lola rennt" internationalen Starruhm einbrachte.
Außerdem:
Der Hobbit - Eine unerwartete Reise (der erste Teil von Peter Jacksons "Hobbit"-Trilogie ist für mich der beste und charmanteste; 20.15 Uhr bei VOX, das wohl die 13 Minuten längere Extended Edition zeigt)
Freitag, 5. September:
Arte, 21.45 Uhr: "Burning Days" (2022)
Free-TV-Premiere (im Originalton mit deutschen Untertiteln) des vielfach - u.a. mit einem Europäischen Filmpreis - ausgezeichneten türkischen Politthrillers von Emin Alper ("Eine Geschichte von drei Schwestern"). Als der idealistische junge Staatsanwalt Emre (Selahattin Pasali) seinen neuen Job in einer Kleinstadt antritt, wird er dort zwar recht herzlich empfangen - stellt aber schon bald fest, daß überall ziemlich offene Korruption herrscht. Während die Kommunalwahlen bevorstehen, gerät Emre beim Versuch, das Richtige zu tun, immer stärker zwischen die Fronten ...
BR, 22.45 Uhr: "Der Körper meines Feindes" (1976)
Jean-Paul Belmondo spielt in Henri Verneuils ("Der Clan der Sizilianer") verschachtelter Verfilmung eines Kriminalromans von Félicien Marceau François, der zu Unrecht wegen zweifachen Mordes verurteilt wird. Als er sieben Jahre später aus dem Gefängnis entlassen wird, will er herausfinden, wer wirklich für die Morde verantwortlich ist und ihn als Sündenbock mißbrauchte.
Außerdem:
Bad Neighbors (derbe, aber trotzdem erstaunlich charmante Komödie mit Seth Rogen, Rose Byrne und Zac Efron über einen Kleinkrieg zwischen einem Ehepaar mit Neugeborenem und einer Studentenverbindung im Nachbarhaus; 20.15 Uhr bei Nitro)
Suicide Squad (inhaltlich wenig aufregender, aber unterhaltsamer und mit Will Smith, Margot Robbie und Jared Leto topbesetzter DC-Blockbuster, der im "Das dreckige Dutzend"-Stil eine Gruppe Bösewichte zur Rettung der Welt schickt; 20.15 Uhr um gut eine Minute gekürzt bei Pro 7, ungeschnittene Wiederholung am Sonntag um 22.35 Uhr)
Samstag, 6. September:
SAT. 1, 20.15 Uhr: "Hui Buh und das Hexenschloß" (2022)
Free-TV-Premiere der überraschend späten Fortsetzung der Kinderbuch-Adaption "Hui Buh - Das Schloßgespenst" aus dem Jahr 2006. Erneut spricht in dem Mix aus Real- und Animationsfilm Michael "Bully" Herbig unter der Regie von Sebastian Niemann das titelgebende gutmütige Gespenst, das diesmal sein vertrautes Gemäuer verläßt, als die gute Hexe Ophelia (Nelly Hoffmann) es um Hilfe ersucht - denn die böse Hexe Erla (Veronika Bellova) ist hinter einem mächtigen Zauberbuch in Ophelias Besitz her. Mit von der Partie ist auch wieder Christoph Maria Herbst als König Julius, Bullys "Bullyparade"-Kumpan Rick Kavanian verkörpert erneut den stets hilfreichen Charles.
DF1, 20.20 Uhr: "Der Fluch von Siniestro" (1961)
Britischer Hammer-Horrorklassiker von Terence Fisher ("Dracula" von 1958) über einen in einem spanischen Dorf im 18. Jahrhundert umgehenden Werwolf. Atmosphärisch gefilmt und mit Oliver Reed ("Gladiator"), Clifford Evans ("Raubzug der Wikinger") und Anthony Dawson ("Bei Anruf Mord") gut besetzt.
Außerdem:
The Tourist (elegantes, aber etwas sehr gemächliches Thriller-Verwirrspiel mit Angelina Jolie und Johnny Depp; 20.15 Uhr im BR)
Rush - Alles für den Sieg (Ron Howards fesselndes Rennfahrer-Drama mit Chris Hemsworth bescherte Daniel Brühl als Niki Lauda den internationalen Durchbruch mitsamt Golden Globe-Nominierung; 21.50 Uhr im BR)
Ein Gauner & Gentleman (unaufgeregte Gaunerkomödie mit Robert Redford als charmantem Bankräuber aus Leidenschaft; 23.15 Uhr im HR)
Sonntag, 7. September:
SAT. 1, 20.15 Uhr: "Der Vater der Braut" (2022)
Free-TV-Premiere der bereits dritten, aber wie die beiden Vorgänger positiv rezensierten Verfilmung eines Romans von Edward Streeter über einen mit der Vorbereitung der Hochzeit seiner Tochter überforderten Vater. Nach Spencer Tracy (1950) und Steve Martin (1991) ist es diesmal Andy Garcia ("Der Pate, Teil III"), der als konservativer kubanisch-amerikanischer Billy gar nicht begeistert ist, als seine Tochter Sofia (Adria Arjona, TV-Serie "Good Omens") die Hochzeit mit einem Mann (Diego Boneta) ankündigt, den er noch gar nicht kennengelernt hat - und auch nicht darüber, daß außerdem Sophie den Antrag gemacht hat! Entsprechend gereizt ist zunächst die Stimmung bei den Hochzeitsvorbereitungen, zumal es auch in der Ehe zwischen Billy und Ingrid (Popstar Gloria Estefan) mächtig kriselt ...
Außerdem:
The Suicide Squad (sehr schwarzhumoriges, aber auch sehr brutales Comicabenteuer von James Gunn, in dem v.a. Margot Robbie, Idris Elba und John Cena glänzen; 20.15 Uhr um fast eine Viertelstunde geschnitten bei Pro 7, ungekürzte Nachtwiederholung um 1.00 Uhr)
Jackie (einfühlsames, für drei OSCARs nominiertes Portrait der von Natalie Portman verkörperten US-Präsidentenwitwe Jackie Kennedy in der Zeit nach der Ermordung ihres Mannes; 20.15 Uhr bei Arte, das im Anschluß um 21.50 Uhr die deutsche Doku "Natalie Portman - Vom Kinderstar zur Hollywood-Ikone" aus dem Jahr 2025 zeigt)
Pitch Perfect (klischeehafte, jedoch mit sympathischen Figuren ausgestattete Musikkomödie über einen Wettstreit zwischen College-A-cappella-Gruppen, deren Repertoires leider ziemlich mainstreamig geraten sind; 20.15 Uhr bei Sixx)
Sein letztes Rennen (wenig originelle, aber überzeugend umgesetzte deutsche Tragikomödie, in der Dieter Hallervorden als Ex-Marathonstar, der in hohem Alter noch ein allerletztes Rennen bestreiten will, brilliert; 22.00 Uhr im MDR)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen