Empfohlener Beitrag

In eigener Sache: Mein neues Filmbuch

Einigen Lesern ist bestimmt aufgefallen, daß ich in der rechten Spalte meines Blogs seit längerer Zeit das Cover meines neuen Buchs präsen...

Donnerstag, 29. Juni 2023

TYLER RAKE: EXTRACTION 2 (2023)

Originaltitel: Extraction 2
Regie: Sam Hargrave, Drehbuch: Joe Russo, Musik: Alex Belcher und Henry Jackman
Darsteller: Chris Hemsworth, Golshifteh Farahani, Adam Bessa, Tornike Gogrichiani, Tinatin Dalakishvili, Andro Japaridze, Tornike Bziava, Mariami und Marta Kovziashvili, Dato Bakhtadze, Daniel Bernhardt, Legan Saginashvili, Sam Hargrave, Idris Elba, Olga Kurylenko
Extraction II (2023) on IMDb Rotten Tomatoes: 79% (6,7); Altersempfehlung: 16, Dauer: 122 Minuten.
Irgendwie hat der australische Ex-Elitesoldat und Söldner Tyler Rake (Chris "Thor" Hemsworth) seinen Sturz von einer Brücke in Dhaka trotz mehrerer Schuß- und Stichwunden im Körper tatsächlich überlebt, jedoch ist er von den Erlebnissen bei der Befreiung des Jungen Ovi schwer gezeichnet. Wochenlang lag er im Koma, anschließend war monatelange Reha nötig, damit er körperlich wieder halbwegs in Form kam – mental ist und bleibt der immer noch vom Krebstod seines kleinen Sohns Traumatisierte sowieso ziemlich labil. Da kommt es gerade recht, als ein mysteriöser Mann (Idris Elba, "Pacific Rim") bei jener österreichischen Berghütte auftaucht, in der Tyler neun Monate nach Dhaka lebt, und ihm einen neuen Auftrag anbietet: Ketevan (Tinatin Dalakishvili, "Rebellion der Magier"), die Schwester von Tylers Ex-Frau Mia (Olga Kurylenko, "Oblivion"), wird mit ihren beiden Kindern in einem georgischen Gefängnis festgehalten, in dem ihr Gatte Davit (Tornike Bziava) inhaftiert ist, der mit seinem Bruder Zurab (Tornike Gogrichiani) der mächtigste Kriminelle in Georgien mit seiner eigenen kleinen Privatarmee ist. Tyler willigt ein, Ketevan und die Kinder zu befreien, und macht sich gemeinsam mit seiner Partnerin Nik (Golshifteh Farahani, "Pirates of the Caribbean: Salazars Rache"), deren Bruder Yaz (Adam Bessa, "Mosul") und einem professionellen Söldner-Team auf den Weg nach Georgien. Die Befreiung glückt nach hartem Kampf, doch durch eine undichte Stelle findet der rachsüchtige Zurab heraus, daß sich Tyler, Ketevan und Co. anschließend in Wien aufhalten ...

Montag, 26. Juni 2023

TV-Tips für die Woche 26/2023

Montag, 26. Juni:

Arte, 20.15 Uhr: "Rosa Luxemburg" (1986)

Margarethe von Trottas Portrait der später ermordeten Mitgründerin der Kommunistischen Partei in Deutschland bescherte Titeldarstellerin Barbara Sukowa den renommierten Schauspielpreis bei den Festspielen von Cannes. Eigentlich sollte den Film übrigens Rainer Werner Fassbinder drehen, zu dessen Gesamtwerk die Thematik hervorragend gepaßt hätte; nach seinem frühen Tod übernahm von Trotta und schaffte damit ihren größten Erfolg.

Arte, 22.10 Uhr: "Rocco und seine Brüder" (1960)

Luchino Viscontis neorealistischer, von Thomas Mann inspirierter Klassiker des europäischen Kinos machte Alain Delon in der Rolle des Rocco, dessen in ärmlichen Verhältnissen lebende Familie vom Land nach Mailand zieht, zum internationalen Star. Während seine vier Brüder den Verlockungen der Großstadt zu erliegen drohen und schlechte Entscheidungen treffen, versucht Rocco, die Familie zusammenzuhalten.

ZDF, 22.15 Uhr: "Mortal - Mut ist unsterblich" (2020)

Free-TV-Premiere des recht positiv rezensierten norwegischen Fantasy-Actionfilms von André Øvredal ("Trollhunter"), in dem der junge Amerikaner Eric (Nat Wolff, "Das Schicksal ist ein mieser Verräter") in Norwegen entdeckt, daß er über göttliche Kräfte verfügt! Da er damit versehentlich einen Menschen tötet, wird er festgenommen und von der Psychologin Christine (Iben Akerlie) untersucht. Sie glaubt ihm seine unwahrscheinliche Geschichte und verhilft ihm zur Flucht. Gemeinsam versuchen die beiden herauszufinden, wer oder was genau Eric ist.

Außerdem:

Sherlock Holmes (Guy Ritchies erstes Action-Abenteuer mit Robert Downey Jr. als Sherlock Holmes und Jude Law als Mr. Watson; 20.15 Uhr bei Kabel Eins)

Die Frau des Nobelpreisträgers (stark gespieltes Charakterdrama mit der OSCAR-nominierten Glenn Close sowie Jonathan Pryce und Christian Slater; 23.10 Uhr im MDR)

Montag, 19. Juni 2023

TV-Tips für die Woche 25/2023

Montag, 19. Juni:

Arte, 20.15 Uhr: "Red River" (1948)

Für mich in den Top 10 der besten Western aller Zeiten: John Wayne und Montgomery Clift glänzen in dem originellen, für zwei OSCARs nominierten Schwarz-Weiß-Western von Howard Hawks ("Rio Bravo") als Rinderzüchter, die bei einem langen und schwierigen Treck zu einer Viehauktion in beinahe shakespeare'schen Ausmaßen aneinandergeraten.

Arte, 22.20 Uhr: "Matador" (1986)

Das für einen Goya nominierte schswarzhumorige erotische Thriller-Drama von Pedro Almodóvar ("Die Haut, in der ich wohne") erzählt vom jungen Ángel (Antonio Banderas), der Stierkämpfer werden will, aber unter der Fuchtel seiner streng religiösen Mutter steht. Im früheren Stierkämpfer Diego (Nacho Martínez), der seinen Job nach einem Unfall in der Arena aufgeben mußte, findet Ángel einen allerdings exzentrischen Lehrmeister, der ebenso vom Tod sexuell erregt wird wie die attraktive junge Anwältin Maria (Assumpta Serna) ...

Dienstag, 20. Juni:

Tele 5, 20.15 Uhr: "Die Stockholm-Story - Geliebte Geisel" (2018)

Free-TV-Premiere der positiv rezensierten kanadisch-amerikanischen Tragikomödie von Robert Budreau ("Delia's Gone"), die lose auf einer Geiselnahme in Stockholm 1973 basiert, welche wiederum zur Grundlage für den Begriff des "Stockholm-Syndroms" (bei dem Geiseln Sympathien für ihre Geiselnehmer entwickeln) wurde. Ethan Hawke spielt den Bankräuber Lars, der Geiseln nimmt, um einen Komplizen aus dem Gefängnis freizupressen. Zu einer weiblichen Geisel namens Bianca (Noomi Rapace) entwickelt sich im Lauf der Stunden eine überraschende Beziehung ...

Mittwoch, 21. Juni:

Tele 5, 22.00 Uhr: "Horror" (2019)

Free-TV-Premiere des auch unter dem Originaltitel "Girl on the Third Floor" bekannten Horrorfilms von Travis Stevens ("Jakob's Wife"), der richtig gute Kritiken erhalten hat - aber auch richtig miese Zuschauerbewertungen. Normalerweise ist das in diesem Genre mit seiner ziemlich konservativen Fanschar ein Zeichen dafür, daß ein Film sich nicht an die Genrekonventionen hält, sondern eigene Wege geht - aber ich habe "Horror" noch nicht gesehen und kann es deshalb nicht selbst beurteilen. Jedenfalls spielt Profi-Wrestler CM Punk aka Phil Brooks den aktuell arbeitslosen Don, der ein heruntergekommenes ehemaliges Bordell als neue Wohnstätte für seine wachsende Familie grundlegend renoviert. Dummerweise scheint es in dem Gebäude aber zu spuken ...

Arte, 0.20 Uhr: "Withnail & I" (1987)

Späte Free-TV-Premiere der hochgelobten, in ihrer Heimat inzwischen zum Kultfilm avancierten britisch-kanadischen Tragikomödie von Bruce Robinson ("Rum Diary") über die erfolglosen Schauspieler Withnail (Richard E. Grant) und Marwood (Paul "Doctor Who" McGann), die sich Ende der 1960er Jahre eine Wohnung in London teilen und sich die Zeit mit Drogen und Alkohol vertreiben. Als sie einen Ausflug aufs Land zu Withnails schwulem Onkel Monty (Richard Griffiths, "Harry Potter"-Reihe) machen, entwickelt sich dieser ziemlich katastrophal ... Der Film war sowohl für Regisseur und Drehbuch-Autor Robinson als auch für Hauptdarsteller Grant (2019 OSCAR-nominiert für "Can You Ever Forgive Me?") das bemerkenswerte Kino-Debüt.

Donnerstag, 15. Juni 2023

ESCAPE ROOM 2 – NO WAY OUT (2021)

Originaltitel: Escape Room: Tournament of Champions
Regie: Adam Robitel, Drehbuch: Will Honley, Maria Melnik, Daniel Tuch und Oren Uziel, Musik: John Carey und Brian Tyler
Darsteller: Taylor Russell, Logan Miller, Holland Roden, Thomas Cocquerel, Indya Moore, Lucy Newman-Williams, Carlito Olivero, Matt Esof, Scott Coker, Deborah Ann Woll
Escape Room: Tournament of Champions (2021) on IMDb Rotten Tomatoes: 51% (5,4); weltweites Einspielergebnis: $65,8 Mio.
FSK: 16, Dauer: 89 Minuten.
Zoey (Taylor Russell, "Bones and All") und Ben (Logan Miller, "Scouts vs. Zombies") sind den tödlichen Escape Rooms der bösartigen Minos Corporation entkommen, so richtig verarbeiten können sie das Er- und Überlebte trotz therapeutischer Hilfe aber noch nicht. Vor allem Zoey ist wild entschlossen, Minos ein für allemal das Handwerk zu legen. Als sie Hinweise auf einen neuen "Spiel"-Durchlauf findet, reist sie gemeinsam mit Ben nach New York, wo Minos seine Zentrale haben soll. Wie sich herausstellt, war jedoch alles nur eine Falle, um Zoey und Ben herzulocken, denn schon bald finden sie sich in einem neuen perversen Escape Room in einem unter Strom gesetzten U-Bahn-Waggon wieder. Gemeinsam mit Rachel (Holland Roden, TV-Serie "Teen Wolf"), Theo (Carlito Olivero, "Bad Samaritan"), Brianna (Indya Moore, "Queen & Slim") und Nathan (Thomas Cocquerel, "Table 19"), vier weiteren Überlebenden früherer Minos-Escape Rooms, sind sie offenbar Teil eines perfiden "Turniers der Champions" ...

Montag, 12. Juni 2023

TV-Tips für die Woche 24/2023

Montag, 12. Juni:

Arte, 20.15 Uhr: "... und dennoch leben sie" (1960)

Das herausragende, sehr bewegende Kriegs-Melodram von Vittorio de Sica ("Fahrraddiebe") nach einem Roman von Alberto Moravia spielt im Italien des Jahres 1943 und schildert, wie die Witwe Cesira (Sophia Loren) mit ihrer Teenager-Tochter vor dem Krieg aus Rom aufs Land in ihren kleinen Heimatort flüchtet. Dort lernt sie den antifaschistischen Studenten Michele (Jean-Paul Belmondo) kennen und die beiden verlieben sich ineinander - doch dann kommt der Krieg auch hierher ... Sophia Loren gewann für ihre betont unglamouröse Darstellung den OSCAR als beste Hauptdarstellerin. Direkt im Anschluß um 21.50 Uhr zeigt Arte die französische Doku "Sophia Loren - Porträt einer Diva" aus dem Jahr 2019.

Arte, 22.45 Uhr: "Die zwei Gesichter einer Frau" (1981)

Späte Free-TV-Premiere von Dino Risis ("Der Duft der Frauen", das Original) Verfilmung eines Romans von Mino Milani. Marcello Mastroianni spielt in dem Mystery-Drama den verheirateten Anwalt Nino, der eines Tages zufällig auf seine Jugendliebe Anna (Romy Schneider in ihrem drittletzten Film) trifft. Die ist allerdings nicht in bester Verfassung und so forscht Nino später nach, was mit ihr passiert ist - nur um zu erfahren, daß sie angeblich bereits vor drei Jahren an Krebs gestorben sei! Dann meldet sich die angebliche Anna aber wieder bei Nino ...

Dienstag, 13. Juni:

Nitro, 20.15 Uhr (minimal gekürzt): "Der weiße Hai" (1975)

Steven Spielbergs Horrorschocker über einen gigantischen Weißen Hai, der kurz vor dem amerikanischen Unabhängigkeitstag für Panik in einem touristisch geprägten Küstenort sorgt, gilt als erster Hollywood-Sommerblockbuster. Dank der inszenatorischen Raffinesse des jungen Spielberg, der mitreißenden Musik von John Williams, des charismatischen Hauptdarstellers Roy Scheider und der für die damalige Zeit brillanten Spezialeffekte bleibt "Der weiße Hai" im Genre bis heute unerreicht und belegt in den IMDb Top 250 aktuell Platz 206.

Mittwoch, 14. Juni:

Arte, 20.15 Uhr: "The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit" (2002)

Nicole Kidman gewann ihren bislang einzigen OSCAR als Schriftstellerin Virginia Woolf in Stephen Daldrys ("Der Vorleser") episodischem Frauenportrait, dessen drei u.a. mit Meryl Streep, Julianne Moore und Ed Harris besetzte Handlungsstränge zu verschiedenen Zeiten alle einen Bezug zu Woolfs Roman "Mrs. Dalloway" haben. Insgesamt gab es neun OSCAR-Nominierungen, auch für die phantastische Klaviermusik von Philip Glass.

Donnerstag, 8. Juni 2023

BLOOD & GOLD (2023)

Regie: Peter Thorwarth, Drehbuch: Stefan Barth, Musik: Jessica de Rooij und Hendrik Nölle
Darsteller: Robert Maaser, Marie Hacke, Alexander Scheer, Florian Schmidtke, Simon Rupp, Jochen Nickel, Stephan Grossmann, Jördis Triebel, Petra Zieser, Christian Kahrmann, Steffen Wink, Heiko Schaffartzik
Blood & Gold (2023) on IMDb Rotten Tomatoes: 85% (6,9); Altersempfehlung: 16, Dauer: 100 Minuten.
Frühjahr 1945: Der Zweite Weltkrieg ist aus deutscher Sicht eigentlich bereits verloren, nur die größten Nazi-Fanatiker wollen das noch nicht glauben. Zu diesen zählt der Wehrmachts-Soldat Heinrich (Robert Maaser, "1917") nicht, weshalb er nach einer schlimmen Nachricht desertiert, um sich in seiner Heimatstadt Hagen um seine kleine Tochter zu kümmern. So weit kommt er allerdings bei weitem nicht, denn der SS-Obersturmbannführer von Starnfeld (Alexander Scheer, "Gundermann") – definitiv einer von der fanatischen Sorte – und seine Truppe jagen Heinrich und knüpfen ihn kurzerhand am nächsten Baum auf. Seinen Tod warten sie allerdings nicht ab, weshalb Heinrich in letzter Sekunde von Elsa (Marie Hacke) gerettet wird, die in der Nähe mit ihrem mit dem Down-Syndrom geborenen jüngeren Bruder Paule (Simon Rupp) einen kleinen Bauernhof bewirtschaftet. Dummerweise tauchen von Starnfelds Männer – die in einem nahen Ort auf der Suche nach einem verborgenen Goldschatz sind – unter Leitung des sadistischen Dörfler (Florian Schmidtke, Netflix-Serie "Barbaren") am nächsten Morgen auf der Suche nach Verpflegung genau auf diesem Bauernhof auf ...

Montag, 5. Juni 2023

TV-Tips für die Woche 23/2023

Montag, 5. Juni:

Arte, 20.15 Uhr: "Weites Land" (1958)

William Wylers beinahe dreistündiger, für zwei OSCARs nominierter Edelwestern zählt zu den großen Klassikern des Genres. Das liegt nicht nur an der aufwendigen Produktion und dem gelungenen Drehbuch, das geschickt ein episches, fast shakespear'sches Beziehungsgeflecht aufbaut, sondern auch und vor allem an der grandiosen Besetzung: Gregory Peck spielt James, einen Mann aus einer reichen Ostküsten-Reederfamilie, der im Wilden Westen ankommt, wo er seine Verlobte, Rancher-Tochter Patricia (Carroll Baker), heiraten will. Von den rauen Cowboys wird James' Besonnenheit als Feigheit interpretiert, womit er schnell einen schweren Stand hat. Noch komplizierter wird die Situation, als James zwangsläufig in die erbitterte Fehde zwischen Patricias Vater und dem Viehzüchter Hannassey (OSCAR für Burl Ives) hineingezogen wird - ebenso wie Patricias schöne Freundin Julie (Jean Simmons) ...

ZDF, 22.15 Uhr: "Countdown in Madrid" (2021)

Free-TV-Premiere des recht wohlwollend besprochenen spanisch-französischen Heist-Thrillers von Jaume Balagueró ("[Rec]"). Das junge britische Ingenieurs-Genie Thom (Freddie Highmore, TV-Serie "The Good Doctor") soll während des Fußball-WM-Finals 2010 zwischen Spanien und den Niederlanden mit einem Team von Dieben einen über 100 Jahre alten und als unknackbar geltenden Safe in der Bank von Spanien öffnen, in dem sich für zehn Tage ein legendärer, verloren geglaubter Schatz befindet. In weiteren Rollen agieren Liam Cunningham, Sam Riley, Astrid Bergès-Frisbey, Luis Tosar, Famke Janssen und Axel Stein.

Arte, 22.55 Uhr: "Zwei oder drei Dinge, die ich von ihr weiß" (1967)

Jean-Luc Godards eher experimentelle Tragikomödie folgt einen Tag lang der jungen Pariser Hausfrau Juliette (Marina Vlady, "Die blonde Hexe"), die durch gelegentliche Prostitution ein wenig zusätzliches Geld verdient. Direkt im Anschluß um 0.20 Uhr zeigt Arte als Free-TV-Premiere die französische Doku "Jean-Luc Godard: Kino ohne Kompromisse" aus dem Jahr 2022.

Außerdem:

Zwei im falschen Film (einfallsreiche und sehr charmante deutsche (Anti-)RomCom mit Laura Tonke und Marc Hosemann; 0.50 Uhr im MDR)