Montag, 6. Oktober:
Arte, 20.15 Uhr: "Die unbarmherzigen Schwestern" (2002)
Peter Mullans ("Gangs of Glasgow") u.a. für einen Europäischen Filmpreis und zwei BAFTAs nominiertes Drama ist eine ebenso intime wie beklemmende Anklage gegen die jahrzehntelangen Verbrechen gegen die Menschlichkeit der katholischen Kirche in Irland. Diese werden geschildert am Beispiel dreier junger Frauen (darunter mit einer ganz besonders starken Leistung Nora-Jane Noone aus "The Descent"), die in den 1960er Jahren wegen moralischer und sexueller "Verfehlungen" in ein kirchliches "Magdalenenheim" geschickt werden – eine Art Besserungsanstalt, deren Insassen quasi rechtlos sind.
Arte, 23.10 Uhr: "EO" (2022)
Free-TV-Premiere (im Originalton mit deutschen Untertiteln) des hochgelobten und OSCAR-nominierten poetischen Dramas des polnischen Altmeisters Jerzy Skolimowski ("Das Feuerschiff"), das dem titelgebenden entlaufenen Zirkusesel auf seinem ereignisreichen Weg durch halb Europa folgt. Mit Isabelle Huppert in einer Nebenrolle.
Außerdem:
Jack Ryan: Shadow Recruit (gefloppter, dabei durchaus solider Reboot-Versuch der Jack Ryan-Spionagereihe, diesmal mit Chris Pine in der Titelrolle und Keira Knightley als seiner Ehefrau; 20.15 Uhr bei Kabel Eins)
Dienstag, 7. Oktober:
Der Hobbit - Die Schlacht der fünf Heere (der übermäßig actionreiche letzte Teil von Peter Jacksons "Hobbit"-Trilogie nach J.R.R. Tolkien; 20.15 Uhr bei Nitro)
Sing (wenig aufregende, aber sympathische Animationskomödie über eine tierische Musik-Castingshow; 20.15 Uhr bei Kabel Eins)
Match Point (Woody Allens raffinierter London-Thriller mit Jonathan Rhys-Meyers und Scarlett Johansson; 22.30 Uhr im HR)
Dame, König, As, Spion (für drei OSCARs nominiertes Kalter Kriegs-Spionagedrama mit viel Tiefgang und einem brillanten Hauptdarsteller Gary Oldman; 22.55 Uhr im MDR)
Mittwoch, 8. Oktober:
Maleficent - Die dunkle Fee (Angelina Jolie spielt in dem gelungenen, visuell prachtvollen Disney-Märchenfilm die mißverstandene Bösewichtin aus "Dornröschen"; 20.15 Uhr um eine knappe Minute gekürzt im Disney Channel)
Donnerstag, 9. Oktober:
RBB, 20.15 Uhr: "Mein fabelhaftes Verbrechen" (2023)
Free-TV-Premiere der hochgelobten und u.a. für einen César nominierten, in den 1930er Jahren spielenden Krimikomödie von François Ozon ("8 Frauen"), in der die junge und attraktive, aber leider untalentierte Schauspielerin Madeleine (Nadia Tereszkiewicz, "Die Verschwundene") des Mordes an einem Produzenten beschuldigt wird. Ihre beste Freundin, die Anwältin Pauline (Rebecca Marder), verschafft ihr einen Freispruch wegen Notwehr und nach der ganzen Geschichte ist Madeleine plötzlich ein gefragter Star. Doch dann behauptet die in der Stummfilmära berühmte Odette (Isabelle Huppert), in Wirklichkeit habe sie das Verbrechen begangen ...
Außerdem:
Jurassic World (gelungenes, enorm erfolgreiches Dinopark-Reboot mit Chris Pratt und Bryce Dallas Howard; 20.15 Uhr bei VOX)
Godzilla (Gareth Edwards' Monster-Reboot mit Aaron Taylor-Johnson und Elizabeth Olsen hat zwar in den von Menschen getragenen Passagen seine Mängel, die Kreaturen-Sequenzen sind aber über jeden Zweifel erhaben; 22.50 Uhr bei VOX)
Freitag, 10. Oktober:
Ant-Man and the Wasp (spaßiges zweites Abenteuer des - im Anzug - winzigen Marvel-Superhelden, der diesmal versucht, die von Michelle Pfeiffer gespielte, im Subatomaren Raum gefangene Ehefrau seines Mentors zu befreien; 20.15 Uhr bei Pro 7)
Jumanji: Willkommen im Dschungel (wenig originelle, aber actionreiche und toll besetzte Fortsetzung des Robin Williams-Hits von 1995, mit Dwayne Johnson, Karen Gillan, Kevin Hart und Jack Black; 20.15 Uhr bei RTL Super)
Captain Marvel (Brie Larsons nach etwas zähem Auftakt unterhaltsamer erster Auftritt als extrem mächtige Superheldin spielt in den 1990er Jahren und schildert das Kennenlernen von Captain Marvel und Nick Fury; 22.40 Uhr bei Pro 7)
Noah (Darren Aronofskys bildgewaltiger Bibelfilm mit Russell Crowe in der Titelrolle, Jennifer Connelly und Emma Watson beginnt gut, läßt gegen Ende aber ziemlich stark nach; 23.25 Uhr bei RTL II)
Stolz und Vorurteil (herrliche Jane Austen-Adaption von Joe Wright mit der OSCAR-nominierten Hauptdarstellerin Keira Knightley; 23.55 Uhr im SWR)
Samstag, 11. Oktober:
One, 22.00 Uhr: "Wildland" (2020)
Free-TV-Premiere des sehr positiv rezensierten und für fünf Dänische Filmpreise nominierten Thriller-Dramas von Jeanette Nordahl (TV-Serie "The Dreamer: Becoming Karen Blixen"). Als ihre Mutter stirbt, zieht die 17-jährige Ida (Sandra Guldberg Kampp) zu ihrer Tante Bodil ("Borgen"-Star Sidse Babett Knudsen), die allerdings mit ihren drei erwachsenen Söhnen in kriminelle Machenschaften verstrickt ist und auf mitunter brachiale Art und Weise Geld von säumigen Schuldnern eintreibt. Zögerlich fügt sich Ida in den Familienclan ein ...
Sonntag, 12. Oktober:
Pro 7, 20.15 Uhr: "Ant-Man and the Wasp: Quantumania" (2023)
Free-TV-Premiere des dritten "Ant-Man"-Films mit Paul Rudd, Evangeline Lilly, Michael Douglas und Michelle Pfeiffer. Nachdem die ersten beiden Teile für Marvel-Verhältnisse eher kleinere, persönliche Storys erzählten, sollte "Quantumania" als Eröffnungsfilm von Phase 5 des Marvel Cinematic Universe deutlich epischer ausfallen. Das ist auch gelungen, doch dummerweise verliert "Quantumania" dabei viel von seinem verschmitzten Charme. Schlecht ist der Film deshalb nicht, aber er enttäuschte an den Kinokassen und die Kritiken fielen auch nur mittelmäßig aus. Doch zumindest findet die Geschichte des eigentlich als großer Oberbösewicht á la Thanos geplanten Kang - der beim Publikum nie so richtig viel Interesse entfachte und zudem durch die privaten und rechtlichen Probleme ihres Darstellers Jonathan Majors zusätzlich beschädigt wurde - ein zwar voreiliges, aber halbwegs zufriedenstellendes (vorläufiges?) Ende.
Außerdem:
Zeiten des Aufruhrs (grandioses Schauspieler-Kino mit Leonardo DiCaprio und Kate Winslet als langsam zerbrechendes Ehepaar in den 1950er Jahren; 20.15 Uhr bei Arte, das im Anschluß um 22.05 Uhr das einstündige französische Portrait "Kate Winslet, entschieden authentisch" aus dem Jahr 2024 ausstrahlt)
Ocean's 8 (recht oberflächliches, aber kurzweiliges und mit u.a. Sandra Bullock, Cate Blanchett und Anne Hathaway glänzend besetztes "Ocean's Eleven"-Spin-Off mit weiblichem Schwerpunkt; 20.15 Uhr bei SAT. 1)
Doctor Strange (das nicht nur visuell sehr gelungene, mystisch angehauchte Debüt des von Benedict Cumberbatch verkörperten Marvel-Magiers; 22.40 Uhr bei Pro 7)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen