Empfohlener Beitrag

In eigener Sache: Mein neues Filmbuch

Einigen Lesern ist bestimmt aufgefallen, daß ich in der rechten Spalte meines Blogs seit längerer Zeit das Cover meines neuen Buchs präsen...

Montag, 29. November 2021

TV-Tips für die Woche 48/2021

Montag, 29. November:

Arte, 20.15 Uhr: "Spion für Deutschland" (1956)

Free-TV-Premiere des prominent besetzten und auf wahren Geschehnissen basierenden deutschen Spionage-Thrillers von Werner Klingler ("Lebensborn"), in dem Martin Held ("Rosen für den Staatsanwalt") den deutschen Spion Erich Gimpel spielt. Dieser soll 1944 gemeinsam mit dem US-Überläufer Billy (Walter Giller) in den USA herausfinden, wie weit die Amerikaner mit der Entwicklung der Atombombe sind. Die Mission verläuft allerdings alles andere als reibungslos und so wird Gimpel schon bald vom FBI gejagt, nebenbei verliebt er sich aber noch in Joan (Nadja Tiller), die ihm zwischenzeitlich Zuflucht gewährt ...

Arte, 21.50 Uhr: "Place Vendôme - Heiße Diamanten" (1998)

Für beeindruckende 12 Césars war Nicole Garcias ("Die Frau im Mond") Krimidrama nominiert, ging allerdings komplett leer aus - zumindest Hauptdarstellerin Catherine Deneuve durfte sich aber mit dem Darstellerpreis beim Festival von Venedig schmücken. Deneuve spielt Marianne, die depressive und alkoholkranke Frau eines Pariser Juweliers. Als dieser Selbstmord begeht, weigert sich Marianne, das Geschäft zu verkaufen - wie es der Bruder (François Berléand) des Verstorbenen gerne möchte - und will es selbst weiterführen. Dabei findet sie heraus, daß ihr Mann sieben wertvolle, aber offenbar gestohlene Diamanten in einem Safe aufbewahrte. Marianne versucht, sie zu verkaufen, doch ist sie keineswegs die einzige, die von den Diamanten weiß ... Weitere Rollen spielen Jean-Pierre Bacri, Emmanuelle Seigner und Jacques Dutronc.

Außerdem:

Lachsfischen im Jemen (etwas unausgeglichene, aber phasenweise sehr witzige Tragikomödie mit Ewan McGregor und Emily Blunt; 20.15 Uhr bei ZDF Neo)

Pandorum (nicht ganz ausgereifter, aber spannender Raumschiff-Horror mit Dennis Quaid und Ben Foster; 22.05 Uhr bei Tele 5)

Donnerstag, 25. November 2021

THE GREEN KNIGHT (2021)

Regie und Drehbuch: David Lowery, Musik: Daniel Hart
Darsteller: Dev Patel, Alicia Vikander, Joel Edgerton, Sarita Choudhury, Ralph Ineson, Barry Keoghan, Sean Harris, Kate Dickie, Erin Kellyman, Emmet O'Brien, Megan Tiernan, Patrick Duffy (Stimme)
Rotten Tomatoes: 89% (8,1); weltweites Einspielergebnis: $18,9 Mio.
FSK: 16, Dauer: 130 Minuten.
Als der greise König Arthur (Sean Harris, "Mission: Impossible – Fallout") mit seiner Königin Guinevere (Kate Dickie, "The Witch") und den Rittern der Tafelrunde Weihnachten feiert, betritt ein ungeladener Gast Camelot: Der geheimnisvolle Grüne Ritter (Ralph Ineson, "The Ballad of Buster Scruggs") – offensichtlich nicht (ganz) menschlich, sondern eine baumartige Kreatur – fordert den König zu einem "Spiel" auf: Sein kühnster Krieger soll einen einzigen Schlag gegen den Ritter ausführen. Sollte der Ritter dies überleben, muß der Krieger genau ein Jahr später in des Ritters Grüner Kapelle erscheinen und dort von ihm den gleichen Schlag erhalten. Arthurs junger Neffe Gawain (Dev Patel, "David Copperfield"), der sich bisher primär durch beachtliche Feierwut hervorgetan hat, meldet sich freiwillig und schreitet zur Tat – doch der Ritter überlebt! Ein Jahr später trennt sich Gawain widerwillig von seiner Mutter Morgana (Sarita Choudhury, "Ein Hologramm für den König") und von seiner bürgerlichen Freundin Essel (Alicia Vikander, "Ex Machina") und macht sich auf den beschwerlichen Weg zur Grünen Kapelle; immerhin will er ein Ritter der Tafelrunde werden (und später Arthur auf dem Thron nachfolgen) und zu den wichtigsten Rittertugenden gehört es, gegebene Versprechen einzuhalten. Auf seiner einsamen Reise durch ein unwirtliches, nachhaltig von Armut, Krieg und Zerstörung gezeichnetes Land macht Gawain einige denkwürdige Bekanntschaften ...

Montag, 22. November 2021

TV-Tips für die Woche 47/2021

Montag, 22. November:

Arte, 22.25 Uhr: "Ohne Datenschutz" (1978)

Späte Free-TV-Premiere des mit zwei Césars prämierten französischen Krimis von Michel Deville ("Das wilde Schaf") über den in einer internationalen Organisation tätigen Diplomaten Dominique (François Marthouret, "Tage oder Stunden"), den ein Geheimdienst mit allen Mitteln dazu bringen will, für ihn zu spionieren.

Arte, 0.15 Uhr: "Mister Radio" (1924)

Sehr, sehr, sehr, sehr späte Free-TV-Premiere des deutschen Stummfilmdramas von Nunzio Malasomma ("Der Kampf ums Matterhorn") über einen einzelgängerischen Ingenieur (gespielt vom italienischen Artisten Luciano Albertini) in der Sächsischen Schweiz, der an einer revolutionären Erfindung arbeitet, die Eisenbahnunfälle verhindern könnte. Außerdem verliebt er sich in die Tochter eines Bankiers und erfährt von einem Geheimnis rund um den Tod seines Vaters ...

Außerdem:

Geisterfjord (etwas plakativer, jedoch stimmungsvoller isländischer Gruselthriller; 20.15 Uhr um gut zwei Minuten gekürzt bei Tele 5, ungeschnittene Wiederholung in der Nacht auf Donnerstag um 2.00 Uhr)

Mission: Impossible III (der solide dritte Teil der Actionreihe mit Tom Cruise überzeugt vor allem mit Philip Seymour Hoffman als Bösewicht; 22.40 Uhr bei Kabel Eins)

Dienstag, 23. November:

HR, 0.00 Uhr: "Max, der Taschendieb" (1962)

Fast zwei Millionen Kinozuschauer erreichte Heinz Rühmann zu Beginn der 1960er Jahre als titelgebender Kleinganove, der mit seinen Raubzügen seine Familie gerade so über die Runden bringt. Als sein Schwager ("Pumuckl"-Sprecher Hans Clarin) ermordet wird, macht sich Max kurzerhand auf die Suche nach dem Mörder ...

Montag, 15. November 2021

TV-Tips für die Woche 46/2021

Obwohl meine Schulterprobleme weiterhin vorhanden sind, melde ich mich mit den TV-Tips zurück, werde mich allerdings etwas kürzer fassen als gewohnt.

Montag, 15. November:

Tele 5, 22.55 Uhr: "Golem - Wiedergeburt einer Legende" (2018)

Free-TV-Premiere des positiv rezensierten, im 17. Jahrhundert in Osteuropa spielenden israelischen Mysteryfilms. Als die Pest die Gegend erreicht, werden die jüdischen Bewohner eines kleinen Schtetls - allen voran der junge Rabbinersohn Benjamin (Ishai Golan) und seine Frau Hanna (Hani Furstenberg, "The Loneliest Planet") - von einer Gruppe vor der Pest geflohener Bauern beschuldigt, dafür verantwortlich zu sein. Als es zu ersten Übergriffen kommt, beschwört Hanna verbotenerweise einen Golem zum Schutz des Schtetls ...

Außerdem:

Gefahr und Begierde (in Ang Lees formvollendet elegantem erotischen Spionage-Thriller will eine Gruppe idealistischer Studenten im von den Japanern besetzten China der späten 1930er Jahre einen hochrangigen Kollaborateur zur Strecke bringen; 22.50 Uhr bei Arte)

The Salvation (geradliniger, aber sehr unterhaltsamer dänischer Oldschool-Western mit Mads Mikkelsen, Eva Green und Jeffrey Dean Morgan; 23.15 Uhr im NDR)

Dienstag, 16. November:

One, 20.15 Uhr: "Doctor Who - Der Film" (1996)

Free-TV-Premiere des einzigen regulären Einsatzes von Paul McGann als kultiger zeitreisender Außerirdischer (im Rahmen des 50-jährigen "Doctor Who"-Jubiläums durfte er die Rolle in einem Kurzfilm noch einmal übernehmen), den es ungewollt nach San Francisco verschlägt. Dort lernt er die Ärztin Grace (Daphne Ashbrook) kennen und muß sich wieder einmal seinem Erzfeind, dem Master (Eric Roberts), stellen, der die Zerstörung der Erde plant.

Super RTL, 20.15 Uhr: "Ein Filmstar zu Weihnachten" (2016)

Seit Samstag zeigt Super RTL beinahe täglich ein bis zwei gefällige Weihnachtsromanzen, überwiegend aus der berühmt-berüchtigten US-amerikanischen Hallmark-Schmiede. Die meisten davon laufen mehr oder weniger nach dem gleichen Schema ab und finden gerade deshalb ihr Publikum - zu den besseren Vertretern soll dieser Vertreter von 2016 zählen, in dem sich bei weihnachtlichen Dreharbeiten in einer Kleinstadt deren charmanter Bürgermeister (Michael Rady) in die Hauptdarstellerin des Films (Taylor Cole) verliebt ...

Mittwoch, 10. November 2021

STOWAWAY – BLINDER PASSAGIER (2021)

Regie: Joe Penna, Drehbuch: Joe Penna und Ryan Morrison, Musik: Volker Bertelmann
Darsteller: Anna Kendrick, Daniel Dae Kim, Shamier Anderson, Toni Collette
Rotten Tomatoes: 76% (6,5); Zuschauer in Deutschland: ca. 3000 (im Rest der Welt bei Netflix veröffentlicht); FSK: 12, Dauer: 116 Minuten.
In nicht allzu ferner Zukunft macht sich ein kleines Raumschiff auf den fünf Monate währenden Weg zum Mars, wo mit diversen Experimenten eine zukünftige Besiedlung des roten Planeten vorbereitet werden soll. Trotz kleiner Probleme gelingt der Start und die dreiköpfige Besatzung, die aus der erfahrenen Commander Marina Barnett (Toni Collette, "Knives Out"), dem Biologen David Kim (Daniel Dae Kim, TV-Serie "Lost") und der Ärztin Zoe Levenson (Anna Kendrick, "The Voices") besteht, richtet sich auf die lange Reise ein. Doch dann bemerkt Barnett Blut am Boden und entdeckt einen bewußtlosen und verwundeten jungen Mann. Wie sich herausstellt, heißt der Bewußtlose Michael Adams (Shamier Anderson, TV-Serie "Wynonna Earp") und ist ein Ingenieur, der an den Startvorbereitungen beteiligt war, jedoch bei einem unbemerkten Unfall bewußtlos wurde und versehentlich mit ins All geschossen wurde. Nach der ersten Aufregung fügt sich Michael schnell in die Crew ein - eine sofortige Rückkehr ist nicht möglich -, allerdings bemerkt man wenig später, daß bei dem Unfall auch das Lebenserhaltungssystem irreparabel beschädigt wurde und der Sauerstoffvorrat selbst im Idealfall für maximal drei Personen reicht. Während Commander Barnett und Daniel sich relativ schnell damit abfinden, daß es keinen anderen Weg gibt, als den unfreiwilligen blinden Passagier Michael sterben zu lassen, weigert sich Zoe, das zu akzeptieren ...

Dienstag, 2. November 2021

Pausen-Update 2

Die gute Nachricht ist, daß ich diesen Text auf meinem neuen Computer schreibe - die schlechte, daß sich der Genesungsprozeß meiner Schulter leider weiterhin sehr langsam gestaltet. Zumindest scheint es besser zu werden, aber vorerst werde ich dabei bleiben, nicht oder zumindest nur wenig zu bloggen, womit es bedauerlicherweise auch erstmals seit Sommer 2012 keine Kinovorschau von mir geben wird. Jedenfalls nicht für den November, vielleicht klappt es ja noch mit dem Dezember ...