Empfohlener Beitrag

In eigener Sache: Mein neues Filmbuch

Einigen Lesern ist bestimmt aufgefallen, daß ich in der rechten Spalte meines Blogs seit längerer Zeit das Cover meines neuen Buchs präsen...

Donnerstag, 25. September 2014

SIN CITY 2: A DAME TO KILL FOR (3D, 2014)

Regie: Robert Rodriguez und Frank Miller, Drehbuch: Frank Miller, Musik: Carl Thiel und Robert Rodriguez
Darsteller: Mickey Rourke, Josh Brolin, Joseph Gordon-Levitt, Eva Green, Powers Boothe, Jessica Alba, Dennis Haysbert, Rosario Dawson, Christopher Meloni, Jeremy Piven, Jamie Chung, Ray Liotta, Christopher Lloyd, Jaime King, Jude Ciccolella, Marton Csokas, Stacy Keach, Alexa Vega, Juno Temple, Julia Garner, Lady Gaga, Billy Blair, Johnny Reno, Bruce Willis, Frank Miller, Robert Rodriguez
 Sin City: A Dame to Kill For
(2014) on IMDb Rotten Tomatoes: 43% (5,3); weltweites Einspielergebnis: $40,7 Mio.
FSK: 18, Dauer: 102 Minuten.

Drei weitere Episoden aus Sin City:
"A Dame to Kill For": Seit vielen Jahren versucht der heruntergekommene Privatdetektiv Dwight McCarthy (Josh Brolin, "No Country for Old Men"), seine frühere Geliebte Ava (Eva Green, "300 – Rise of an Empire") zu vergessen. Das fällt ihm gar nicht leicht, da Ava wunderschön und verführerisch ist, aber eben auch manipulativ und brandgefährlich. Als sie eines Tages bei ihm auftaucht und ihn um Hilfe gegen ihren sadisitschen Ehemann Damien Lord (Marton Csokas, "The Equalizer") und dessen brutale rechte Hand Manute (Dennis Haysbert, "Goodbye Bafana") bittet, ist Dwight hin- und hergerissen zwischen der leisen Stimme der Vernunft und seiner nur mühsam unterdrückten Besessenheit von der grünäugigen Schönheit …
"The Long Bad Night": Der junge Spieler Johnny (Joseph Gordon-Levitt, "Brick") ist vom Glück verfolgt – was er auch anpackt, es gelingt ihm. Folgerichtig will er sich am größten Jackpot von Sin City versuchen, einer hochkarätigen Pokerrunde, der auch der mächtige Senator Roark (Powers Boothe, "The Avengers") angehört. Am Spieltisch bleibt Johnny das Glück treu, er nimmt Roark nach Strich und Faden aus – doch den rachsüchtigen Politiker wünscht sich niemand zum Feind …
"Just Another Saturday Night" / "Nancy's Last Dance":
Der grobschlächtige Marv (Mickey Rourke, "Krieg der Götter") schlägt sich mit einer Horde randalierender Studenten herum, die zuerst einem Obdachlosen und dann ihm an den Kragen wollen. Keine gute Idee. Später bittet Stripperin Nancy (Jessica Alba, "Machete") Marv um Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Rachepläne: Sie will Senator Roark endlich für den Tod ihres väterlichen Beschützers John Hartigan (Bruce Willis, "Looper") zur Rechenschaft ziehen, für den sie ihn verantwortlich macht …

Kritik:
Im Grunde genommen verhält sich "Sin City 2" zu "Sin City" wie die "Der Hobbit"-Filme zur "Der Herr der Ringe"-Trilogie. In beiden Fällen können die späteren Filme handwerklich und schauspielerisch problemlos mit ihren Vorgängern mithalten – dennoch bleiben sie ingesamt recht deutlich hinter deren Qualität zurück. Der Grund ist leicht zu benennen: Es liegt an der Handlung. Beim "Hobbit" war das nicht anders zu ewarten, schließlich ist Tolkiens Prequel-Vorlage nunmal im Kern ein dramaturgisch recht schlicht gestricktes Kinderbuch, das inhaltlich nicht annähernd mit der epischen Fortsetzung mithalten kann. Bei "Sin City 2" gab es dagegen durchaus die berechtigte Hoffnung, daß die Stärken des ersten Teils würden beibehalten werden können. Schließlich ist Frank Miller anders als Tolkien noch am Leben und künstlerisch aktiv – etwa als Autor und Co-Regisseur dieses Films –, "Sin City 2" konnte auf bewährte Storylines zurückgreifen, die in etwa zur gleichen Zeit entstanden wie die Vorlage für "Sin City", zudem schuf Miller sogar eigens zwei neue Geschichten. Doch die Hoffnung trog: "Sin City 2: A Dame to Kill For" sieht zwar erneut wunderschön aus (dieses Mal sogar in ordentlichem 3D) und kann mit einem eindrucksvollen Cast aufwarten, ist aber fast durchgängig eine Klasse schlechter als der grandiose, stilistisch bahnbrechende erste Teil. Das macht ihn noch nicht zu einem schlechten Film, aber auf jeden Fall zu einer beträchtlichen Enttäuschung.
Der größte inhaltliche Unterschied zum Vorgänger ist die stark zurückgefahrene Abgründigkeit. Wo "Sin City" mit seinen makabren Geschichten über Kannibalen, Serienmörder und korrupte Politiker und Priester schockierte und faszinierte, wirken die Storylines von "Sin City 2" eher wie konventionelle Thriller-Kost, die leicht im "Sin City"-Stil mit viel comichafter Brutalität und noch immer beeindruckender Stylishness aufgepimpt wurde. Auch dank der (enttäuschend) kurzen Laufzeit des Films sowie der charismatischen Protagonisten der einzelnen Episoden wird das zwar dennoch nie wirklich langweilig, echte Begeisterung kommt aber genauso wenig auf. Es mangelt einfach an herausragenden Szenen, irgendwie plätschert das Geschehen eher so vor sich hin, mit nur wenigen kurzen Höhen. Die Verzahnung der Storys miteinander gelingt ebenfalls nicht so reibungslos wie in "Sin City", zudem wird schmerzlich etwas in der Art jener "Klammer" vermißt, die im Vorgänger die kurze Geschichte um einen von Josh Hartnett verkörperten Auftragskiller bildete, die den Film hervorragend ein- und ausläutete. "Sin City 2" endet dagegen ziemlich abrupt und läßt einen eher unbefriedigt zurück, zumal man nicht das Gefühl hat, daß alle der schillernden Charaktere einen echten Abschluß bekommen haben.
Die beste der drei Haupt-Episoden ist wohl die untertitelgebende, stark vom Film noir inspirierte um den Privatdetektiv Dwight McCarthy (Josh Brolin – in "Sin City" wurde Dwight nach einer Gesichts-Operation von Clive Owen verkörpert), dessen alte Liebschaft Ava Lord ihn um Hilfe gegen ihren Ehemann Damien und dessen Handlanger Manute bittet. Eva Green, daran besteht kein Zweifel, ist eine perfekte Femme fatale – und die wohl nackteste der Filmgeschichte. Sie strahlt mit jeder genau berechneten Geste, mit jeder kleinen Gesichtsregung eine raubtierhafte Gefährlichkeit und Undurchschaubarkeit aus, die gleichermaßen fasziniert und abschreckt. Genau so ergeht es Dwight mit Ava, und genau aus diesem Grund will er eigentlich nichts mehr mit der verführerischen Schönheit zu tun haben – doch wenn Ava etwas will, dann bekommt sie es auch. Und alle, die ihr im Weg stehen, haben ein echtes Problem. Das gilt nicht allein für Dwight, sondern ebenfalls für den gewissenhaften Detective Mort (Christopher Meloni, "Man of Steel") und dessen abgebrühten Partner Bob (Jeremy Piven, der in der Rolle Michael Madsen ersetzt). Der Verlauf dieser Episode ist zwar relativ überraschungsarm, doch die knisternde Spannung zwischen Brolin und Green und die dichte Noir-Atmosphäre machen "A Dame to Kill For" zum Highlight des Films – was übrigens insofern ein bißchen kurios ist, als ich Dwights Episode im ersten Film als die schwächste (aber natürlich immer noch gute) empfand.
Als zweitstärkste Episode erweist sich "The Long Bad Night" mit seiner eigens für den Film geschriebenen Story, in deren Zentrum der Spieler Johnny steht. Joseph Gordon-Levitt füllt diese Rolle mit der für ihn so typischen Verschmitztheit aus, wenn er leichtfertig gegen den mächtigen Senator Roark antritt; selbst, als er kurze Zeit später die Konsequenzen dieser Dreistigkeit tragen muß, verliert Johnny nicht komplett seine Lässigkeit, gleichzeitig überträgt Gordon-Levitt aber auch die tiefsitzende, in der Öffentlichkeit gut verborgene Verletzlichkeit seiner Figur hervorragend auf die Leinwand. Und Powers Boothe, der als Senator Roark im ersten Film nicht allzu viel zu tun hatte und entsprechend kaum im Gedächtnis blieb, darf hier zeigen, wie gut er einen Bösewicht verkörpern kann. Sein (Psycho-)Duell mit Johnny ist das Zentrum dieser Episode, und es sorgt dafür, daß "The Long Bad Night" insgesamt überzeugen kann. Daß ich das nicht euphorischer umschreibe, liegt daran, daß der Handlungsverlauf selbst ziemlich konventionell geraten ist. Es zeigt sich wieder einmal, daß Poker-Spiele in Filmen einfach nicht dazu taugen, atemlose Spannung zu erzeugen – selbst in dem James Bond-Film "Casino Royale" sorgten die entsprechenden Szenen trotz einer rasanten Inszenierung (und unrealistisch hochklassiger "Hände") kaum für aufgeregtes Mitfiebern. Bei "The Long Bad Night" ist das ähnlich; was Rodriguez durchaus bewußt zu sein scheint, denn er handelt die eigentlichen Spielrunden sehr kurz ab – nicht jedoch, ohne dabei auf Spielereien wie Stapel von Pokerchips zu verzichten, die so angeordnet und ausgeleuchtet sind, daß sie der Skyline von Sin City entsprechen (zu der sodann übergeblendet wird). Das schindet Eindruck, es ist aber gleichzeitig bezeichnend, daß solche buchstäblichen Oberflächlichkeiten für die eigentlichen Highlights dieser gut gespielten, aber dramaturgisch nur mittelmäßigen Episode sorgen.
Am schwächsten schneidet in "Sin City 2" leider die Doppel-Episode rund um Marv und Nancy ab. In gewisser Weise stellt sie das Pendant zum schwächsten "Sin City"-Handlungsstrang "The Big Fat Kill" dar, indem vorrangig auf ebenso temporeiche wie brutale Actionsequenzen gesetzt wird und das Erzählerische großteils vernachlässigt wird. Dank Mickey Rourkes noch immer beeindruckender grobschlächtig-charismatischer Präsenz als Marv sowie einiger kurzer Gastauftritte von Bruce Willis als John Hartigan in Nancys Vorstellungskraft sind auch "Just Another Saturday Night" und "Nancy's Last Dance" keine Totalausfälle, aber über Mittelmaß kommen sie leider nie hinaus. Zudem leidet dieser Teil von "Sin City 2" besonders unter den Umbesetzungen, die Anhänger des ersten Films besonders enttäuschen dürften. Daß der verstorbene Michael Clarke Duncan ersetzt werden mußte, läßt sich nun einmal nicht ändern, ist hier aber gar nicht so schlimm, da Dennis Haysbert die Rolle als Manute erstaunlich gut ausfüllt – wobei sich mein Erstaunen wohlgemerkt nicht auf die schauspielerische Seite bezieht, denn Haysberts Talent will ich nicht bestreiten. Ich hätte aber nicht gedacht, daß jemand annähernd an die körperliche Präsenz des fast zwei Meter großen und 150 Kilogramm schweren Hünen Duncan herankommen könnte –  dem nur zwei Zentimeter kleineren Haysbert gelingt das aber ziemlich gut, sicherlich auch unterstützt durch Kameratricks, die ihn "breiter" erscheinen lassen, als er es eigentlich ist. Ärgerlicher ist die Umbesetzung der "tödlichen kleinen Miho", die immerhin aufgrund deutlich freudigerer Umstände vonnöten war als bei Duncan – denn Devon Aoki mußte ihre Mitwirkung aufgrund einer Schwangerschaft absagen. Ihr Ersatz Jamie Chung ("Sucker Punch") bringt die blutigen Actionszenen zwar sauber über die Bühne, es gelingt ihr jedoch nur sehr bedingt, die Einzigartigkeit und absolute Kaltblütigkeit dieser wortkargen Badass-Figur zu vermitteln. Letztlich sieht sie dafür auch einfach zu "normal" aus, Aokis außergewöhnliches Gesicht war definitiv ein Faktor für die Beliebtheit der Figur in "Sin City".
Enttäuschend ist zudem, daß in "A Dame to Kill For" statt Michael Madsen nun Jeremy Piven als Polizist Bob zu sehen ist (der Grund dafür ist nicht bekannt). Auch hier gilt: Piven kann man eigentlich nichts vorwerfen, aber wer sich an die Abgründigkeit erinnert, mit der Madsen als Bob in der "Sin City"-Episode "That Yellow Bastard" seinen Partner Hartigan verriet, der wird – wenn er es nicht weiß – nicht auf den Gedanken kommen, daß es sich in beiden Filmen um die gleiche Person handeln soll. Während sich bei Miho wenigstens an der Figur selbst nicht viel ändert, wirkt der "Sin City 2"-Bob deutlich anders als der "Sin City"-Bob, was den im ersten Film so gekonnt etablierten Eindruck unterminiert, daß es sich trotz der zahlreichen Handlungsstränge um ein einziges, großes erzählerisches Universum handelt. Daß manche Figuren prägnant eingeführt und danach komplett wieder fallengelassen werden (womöglich in der Erwartung eines "Sin City 3", das es aber angesichts der schwachen Einspielergebnisse dieses zweiten Teils wahrscheinlich nie geben wird) – etwa der Gangster Wallenquist (Stacy Keach, "Das Bourne Vermächtnis") – paßt in das unrunde Bild, das "Sin City 2" insgesamt abgibt. Persönlich finde ich es zusätzlich enttäuschend, daß es nicht noch mehr Verbindungen zum ersten Film gibt, ganz konkret hatte ich stets darauf gehofft, daß der von Josh Hartnett verkörperte Auftragskiller in dieser Fortsetzung zurückkehren und eine größere Rolle spielen würde. Diese Hoffnung wurde ebenso enttäuscht wie meine Erwartung eines Cameos von Clive Owen am Ende der Dwight McCarthy-Story oder eines Auftauchens von Carla Gugino als Marvs Bewährungshelferin. Da paßt es letztlich ganz gut, daß anders als im Vorgänger selbst die Filmmusik von Rodriguez und Carl Thiel die meiste Zeit über unauffällig bleibt. Schade.

Fazit: "Sin City 2: A Dame to Kill For" ist leider keine adäquate Fortsetzung des Kultfilms aus dem Jahre 2005, sondern wirkt wie ein müder Abklatsch, der zwar visuell erneut beeindruckt und erzählerisch zumindest phasenweise überzeugen kann, insgesamt jedoch dramaturgisch enttäuschend konventionell daherkommt.

Wertung: 6,5 Punkte. Die Einzelwertungen: "A Dame to Kill For": 7,5; "The Long Bad Night": 6,5; "Just Another Saturday Night" / "Nancy's Last Dance": 5,5.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen