Nachtrag vom 31. Juli: Anläßlich des Todes von Jeanne Moreau (der ich, ebenso wie dem leider ebenfalls verstorbenen Sam Shepard, voraussichtlich morgen noch einen Nachruf widmen werde) hat Arte sein Programm für den heutigen Montag umgestellt: "Pelle, der Eroberer" fällt aus, stattdessen läuft um 20.15 Uhr Luis Bunuels Satire "Tagebuch einer Kammerzofe" (1964) und um 21.50 Uhr Truffauts Nouvelle Vague-Hauptwerk "Jules und Jim" (1962). "Deutschland im Jahre Null" verschiebt sich auf 23.35 Uhr.
Montag, 31. Juli:
Montag, 31. Juli:
Arte, 22.40 Uhr: "Deutschland im Jahre Null" (1948)
Das italienische Nachkriegsdrama schließt die berühmte "neorealistische Trilogie" von Roberto Rossellini ab, die mit "Rom, offene Stadt" und "Paisá" ihren Anfang nahm. Wie es üblich ist im Neorealismus, erzählt auch "Deutschland im Jahre Null" eine bedrückende, betont authentisch in Szene gesetzte Geschichte, die vom 12-jährigen Edmund handelt. Dieser muß kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges im zerbombten Berlin für die Überbleibsel seiner Familie sorgen und gerät bei seinen Bemühungen an einen vermeintlich hilfsbereiten früheren Lehrer, der als unbelehrbarer Nazi keine Anstellung mehr findet und den leicht zu beeindruckenden Jungen ungut beeinflußt ...
Dienstag, 1. August:
RTL Nitro, 20.15 Uhr: "Der Gendarm von St. Tropez" (1964)
Jean Giraults französischer Komödienklassiker mit Louis de Funès in seiner Paraderolle als cholerischer Gendarm. Wahrscheinlich läuft die um gut sieben Minuten gekürzte deutsche Kinofassung, ungeschnitten gibt es den Film inzwischen auf DVD (wobei die ergänzten Szenen nicht nachsynchronisiert, sondern nur untertitelt wurden). Die (schwächere) Fortsetzung "Der Gendarm vom Broadway" zeigt RTL Nitro direkt im Anschluß um 22.00 Uhr.