Montag, 7. April:
Arte, 20.15 Uhr: "Die Mörder sind unter uns" (1946)
Bereits kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges beschäftigte sich Regisseur Wolfgang Staudte ("Rosen für den Staatsanwalt") im ersten deutschen Nachkriegsfilm überhaupt direkt mit der gesellschaftlichen Bewältigung der Nazizeit - und das auf überzeugende Art und Weise: Die KZ-Überlebende Susanne (Hildegard Knef) und der frühere Militärarzt Dr. Mertens (Ernst Wilhelm Borchert) freunden sich im zerstörten Berlin an und verlieben sich sogar ineinander. Dann trifft der Arzt seinen früheren Vorgesetzten Brückner, der - obwohl er ein schreckliches Kriegsverbrechen beging - sich schon wieder wunderbar in die Gesellschaft eingefügt hat und es sich als respektierter Geschäftsmann gutgehen läßt. Mertens beschließt, daß Brückner für seine Verbrechen sterben muß!
Arte, 21.35 Uhr: "Die großen Familien" (1958)
Denys de La Patellières ("Taxi nach Tobruk") Verfilmung eines Romans von Maurice Druon präsentiert den großen Jean Gabin ("Kommissar Maigret stellt eine Falle") als strengen und skrupellosen Business-Tycoon Noël Schoudler, der zeit seines Lebens alle wichtigen Geschäftsentscheidungen selbst traf. Mit fortschreitendem Alter sieht er jedoch ein, daß er sich langsam mal einen Nachfolger aus seiner Familie heranziehen sollte - und unterzieht die Kandidaten einem perfiden Test, indem er eine drohende Pleite seines Imperiums inszeniert.
NDR, 23.15 Uhr: "Der Totmacher" (1995)
Götz George zeigte eine seiner stärksten schauspielerischen Leistungen als historischer Serienkiller in Romuald Karmakars ("Manila") düsterem Kammerspiel. Das konzentriert sich ganz auf die Befragung des im Jahr 1924 wegen mindestens 24 Morden angeklagten Fritz Haarmann durch den Psychiater Ernst Schultze (Jürgen Hentsch), der Haarmanns Schuldfähigkeit überprüfen soll. Die Dialoge beruhen auf den originalen, rund 400 Seiten langen Verhörprotokollen.
Außerdem:
Iron Man 2 (der schwächste Film der MCU-Trilogie mit Robert Downey Jr. ist immer noch unterhaltsam genug und birgt zudem den ersten Auftritt von Scarlett Johansson als Black Widow; 20.15 Uhr bei VOX)
Aliens vs. Predator 2 (diese Beleidigung des "Alien"- wie auch des "Predator"-Franchises ist höchstens hartgesottenen Trashfans zu empfehlen; 22.50 Uhr minimal gekürzt bei Kabel Eins, ungeschnittene Wiederholung in der Nacht auf Mittwoch um 1.40 Uhr)