Montag, 21. Juli:
ARD, 20.15 Uhr: "Im Taxi mit Madeleine" (2022)
Free-TV-Premiere der gelungenen französischen Tragikomödie von Christian Carion ("Merry Christmas"), in der die 92-jährige Pariserin Madeleine (Line Renaud, "Willkommen bei den Sch'tis") mit dem Taxi in das Altersheim fahren will, das ihre neue Heimat werden soll. Auf dem Weg dorthin macht sie allerdings noch ein paar Zwischenstops bei wichtigen Orten aus ihrer Vergangenheit. Dabei erzählt sie dem Taxifahrer Charles (Dany Boon, ebenfalls "Willkommen bei den Sch'tis") aus ihrem ungewöhnlichen Leben und im Gegenzug öffnet sich auch der sorgengeplagte Charles ihr gegenüber und lauscht ihren lebensklugen Ratschlägen.
Arte, 21.55 Uhr: "Die großen Familien" (1958)
Sollte bereits im April laufen, fiel da aber einer kurzfristigen Programmänderung zum Opfer: Denys de La Patellières ("Taxi nach Tobruk") Verfilmung eines Romans von Maurice Druon präsentiert den großen Jean Gabin ("Kommissar Maigret stellt eine Falle") als strengen und skrupellosen Business-Tycoon Noël Schoudler, der zeit seines Lebens alle wichtigen Geschäftsentscheidungen selbst traf. Mit fortschreitendem Alter sieht er jedoch ein, daß er sich langsam mal einen Nachfolger aus seiner Familie heranziehen sollte - und unterzieht die Kandidaten einem perfiden Test, indem er eine drohende Pleite seines Imperiums inszeniert.
Arte, 0.20 Uhr: "Manon" (1949)
Henri-Georges Clouzots ("Lohn der Angst") in Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnetes Krimidrama über die titelgebende junge Frau (Cécile Aubry, "Blaubart"), die nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges von ihren Mitbürgern wegen angeblicher Kollaboration mit den Nazis gelyncht werden soll, aber im letzten Moment vom Widerstandskämpfer Robert (Michel Auclair, "Ein süßer Fratz") gerettet wird, weil er sich in sie verliebt hat. Gemeinsam flüchten sie nach Paris, wo sie bald in kriminelle Machenschaften verwickelt werden ... Basiert lose auf dem französischen Romanklassiker "Manon Lescaut" aus dem 18. Jahrhundert.
Außerdem:
The Expendables (Sylvester Stallones Zusammtreffen alternder 80er Jahre-Actionhelden wie Dolph Lundgren, Jet Li und Mickey Rourke kann aufgrund massiver Drehbuchschwächen nur bedingt überzeugen; 20.15 Uhr um über zehn Minuten geschnitten bei Kabel Eins, ungekürzte Wiederholung am Dienstag um 23.30 Uhr)
Dienstag, 22. Juli:
HR, 22.30 Uhr: "Jahrhundertfrauen" (2016)
Sehenswerte, für einen OSCAR nominierte und Ende der 1970er Jahre spielende Tragikomödie, in der Annette Bening als alleinerziehende Mutter Dorothea glänzt, die mit ihrem Teenager-Sohn Jamie (Lucas Jade Zumann) eine kleine Pension an der kalifornischen Küste betreibt. Weil Dorothea zweifelt, ob sie Jamie noch richtig erreicht, bittet sie eine Bewohnerin der Pension, die Photographin Abbey (Greta Gerwig), sowie Jamies beste Freundin Julie (Elle Fanning) um Unterstützung.
Mittwoch, 23. Juli:
Arte, 20.15 Uhr: "Nostalgia" (2022)
Free-TV-Premiere des positiv rezensierten, u.a. für neun Italienische und einen Europäischen Filmpreis nominierten italienisch-französischen Gangsterdramas von Mario Martone. Dieser schildert nach einem Roman von Ermanno Rea die Rückkehr von Felice (Pierfrancesco Favino aus der Netflix-Serie "Marco Polo") in seine Heimatstadt Neapel, in der er seit 40 Jahren nicht mehr war - doch da seine Mutter im Sterben liegt, gibt es praktisch keine Alternative für ihn. Schon bald stürmen gute und schlechte Erinnerungen an seine jungen Jahre in Neapel auf ihn ein, inklusive seiner Verbindung zur Mafia.
Außerdem:
Fantastic Four (mittelmäßiges Prä-MCU-Superhelden-Abenteuer mit sympathischen Heroen, aber einfallslosem Drehbuch und altbackenem Humor; 20.15 Uhr bei Kabel Eins)
Fantastic Four: Rise of the Silver Surfer (leicht verbesserte, aber immer noch ziemlich mediokre Fortsetzung; 22.25 Uhr bei Kabel Eins)
Shutter Island (Leonardo DiCaprio und Mark Ruffalo ermitteln in Martin Scorseses stimmungsvoller Schauermär in den 1950er Jahren in einer auf einer kleinen Insel gelegenen Irrenanstalt; 0.20 Uhr bei Kabel Eins)
Donnerstag, 24. Juli:
BR, 23.15 Uhr: "Shiva Baby" (2020)
Free-TV-Premiere der hochgelobten und vielfach prämierten Indie-Tragikomödie von Emma Seligman ("Bottoms"). Studentin Danielle (Rachel Sennott, "Bodies Bodies Bodies") trifft auf einer jüdischen Beerdigung auf ihre Ex-Freundin Maya (Molly Gordon, "Good Boys") und auf Max (Danny Deferrari), der ein gut gehütetes Geheimnis von Danielle aufdecken könnte. Sie verdient sich nämlich als "Sexdienstleisterin" etwas Geld dazu und Max ist ihr wichtigster Kunde - wobei sie bisher nicht wußte, daß er Frau (Dianna Agron, TV-Serie "Glee") und Kind hat ...
Außerdem:
Quo vadis, Aida? (bewegendes, OSCAR-nominiertes bosnisches Kriegsdrama, das die Jugoslawien-Kriege aus der Perspektive einer lokalen UN-Übersetzerin schildert; 1.10 Uhr bei Arte)
Freitag, 25. Juli:
Pro 7, 20.15 Uhr: "Guy Ritchie's Der Pakt" (2023)
Free-TV-Premiere von Guy Ritchies ("Aladdin") sehr wohlwollend besprochenem Kriegs-Actionthriller (der in Deutschland nie in die Kinos kam!) über den Kampf gegen die Taliban in Afghanistan. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die anfangs angespannte, dann zunehmend von Respekt geprägte Beziehung zwischen Sergeant John Kinley (Jake Gyllenhaal) und dem etwas ruppigen lokalen Dolmetscher Ahmed (der dänische "Tatort"-Kommissar Dar Salim).
Arte, 23.15 Uhr: "Sultanas Traum" (2023)
Free-TV-Premiere (im Originalton mit deutschen Untertiteln) des für zwei Europäische Filmpreise nominierten spanischen Animationsfilms von Isabel Herguera über ein utopisches, von Frauen regiertes Land. Herguera gab damit nach vielen Kurzfilmen ihr Langfilm-Regiedebüt.
Außerdem:
Spider-Man: A New Universe (OSCAR-gekrönter Animationsfilm über den gemischtrassigen Teenager Miles Morales, der als Nachfolger von Peter Parker zu Spider-Man wird - und im Kampf gegen Doc Ock Hilfe von diversen anderen Spider-Man-Inkarnationen aus verschiedenen Universen erhält; 20.15 Uhr bei Pro7Maxx)
Samstag, 26. Juli:
SAT. 1, 20.15 Uhr: "DC League of Super-Pets" (2022)
Free-TV-Premiere des soliden familienfreundlichen Animationsabenteuers über den aktuell auch in James Gunns "Superman" sehr prominent vertretenen Superhund Krypto (im Original gesprochen von Dwayne Johnson), der gemeinsam mit weiteren, nach einem Zwischenfall mit Superkräften ausgestatteten Tieren die von Bösewicht Lex Luthor gefangengenommenen Superhelden der Justice League (u.a. Superman, der in der deutschen Synchronfassung von Torsten Sträter gesprochene Batman, Wonder Woman, Aquaman) retten muß.
DF1, 20.20 Uhr: "Ein Manager mit Herz" (1992)
Für neun Australische Filmpreise nominierte (bei drei Siegen) Tragikomödie von Mark Joffe ("Heirat nicht ausgeschlossen") über den stets analytischen Unternehmensberater Errol (Sir Anthony Hopkins), der im Australien des Jahres 1966 seinen Klienten aufgrund seiner Berechnungen so routinemäßig wie mitleidlos zu umfassenden Entlassungen rät. Doch in einer kleinen Mokassinfabrik wird er erstmals direkt mit den Menschen konfrontiert, über deren Schicksal er mitentscheidet ... Mit Russell Crowe, Ben Mendelsohn und Toni Collette.
RTL, 22.50 Uhr: "The Menu" (2022)
Free-TV-Premiere des hochgelobten satirischen Thrillers mit Horrorelementen des hauptberuflichen TV-Serien-Regisseurs Mark Mylod ("Game of Thrones"). Es geht um das junge Paar Margot (Anya Taylor-Joy) und Tyler (Nicholas Hoult), das immer auf der Suche nach besonderen, exklusiven kulinarischen Genüssen ist. Als sie von einem Restaurant mit happigen Preisen auf einer abgelegenen Insel vor der US-Küste hören, in dem der exzentrische Küchenchef Slowik (Ralph Fiennes) Promis und Reiche bedient, besuchen sie dieses natürlich auch. Es stellt sich jedoch bald heraus, daß den Gästen hier nicht einfach nur hochgradig personalisierte Speisen kredenzt werden, sondern gleichzeitig auch diverse, teils schockierende Überraschungen ...
Außerdem:
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (phantasievolles "Harry Potter"-Prequel mit Eddie Redmayne als exzentrischem Magizoologen in den 1920er Jahren; 20.15 Uhr bei RTL)
Findet Dorie (sympathische, aber doch deutlich schwächere "Findet Nemo"-Fortsetzung; 20.15 Uhr im Disney Channel)
Django Unchained (Quentin Tarantinos kultige Spaghetti-Western-Hommage mit Jamie Foxx, Leonardo DiCaprio und dem OSCAR-prämierten Christoph Waltz; 20.15 Uhr um vier Minuten geschnitten bei Pro 7, ungekürzte Wiederholung in der Nacht auf Montag um 1.05 Uhr)
Man of Steel (Henry Cavills wuchtiger erster Einsatz als edler Superheld im Kampf gegen den kryptonischen General Zod; 22.20 Uhr bei SAT. 1)
Verblendung (David Finchers Adaption von Teil 1 der "Millennium"-Saga, mit Daniel Craig und Rooney Mara in den Hauptrollen; 0.35 Uhr im ZDF)
A Quiet Place 2 (sehenswerte Fortsetzung des intelligenten Horror-Blockbusters mit Emily Blunt; 0.55 Uhr bei RTL)
Sonntag, 27. Juli:
Arte, 13.30 Uhr: "Der Mittler" (1971)
Die für einen OSCAR nominierte britische Adaption eines Romans von L. P. Hartley aus dem Jahre 1953 erzählt vom 12-jährigen Leo (Dominic Guard), der zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Sommerferien bei der reichen Familie seines Freundes Marcus verbringt. Er verliebt sich in Marcus' große Schwester Marian (Julie Christie, "Doktor Schiwago"), die allerdings erstens bereits einem Adeligen versprochen ist und zweitens selbst in den benachbarten Farmer Ted (Alan Bates, "Gosford Park") verliebt ist. Marian überzeugt Leo, als Bote zwischen ihr und Ted zu fungieren ...
SAT. 1, 20.15 Uhr: "Als du mich sahst" (2024)
Free-TV-Premiere der mit guten Kritiken ausgestatteten Romanze von Michael Showalter ("The Big Sick") über die unwahrscheinliche Liebesbeziehung zwischen dem jungen Boyband-Star Hayes (Nicholas Galitzine, "Blumhouse's Der Hexenclub") und der etwa 40-jährigen alleinerziehenden Mutter Solène (Anne Hathaway). Zunächst läuft alles prima, doch dann erfährt die Öffentlichkeit von der Romanze ...
Pro 7, 23.10 Uhr: "Cocaine Bear" (2023)
Free-TV-Premiere der recht wohlwollend besprochenen, sehr lose auf einer Begebenheit aus den 1980er Jahren basierenden Tierhorrorkomödie von Elizabeth Banks ("3 Engel für Charlie"), die allerdings aus ihrer schön irren Prämisse nicht so viel herausholt wie erhofft. Nachdem in der Wildnis Georgias ein mit Kokain beladenes Flugzeug abstürzt, machen sich die Gangster, denen die Ladung gehört, auf die Suche danach - dummerweise kommt ihnen ein Schwarzbär zuvor, der sich am verstreuten Kokain gütlich tut und daraufhin auf eine wilde Zerstörungstour geht. Mit Keri Russell (Netflix-Serie "Diplomatische Beziehungen"), Alden Ehrenreich ("Solo") und Ray Liotta in einer seiner letzten Rollen.
Außerdem:
Spider-Man: No Way Home (Tom Hollands äußerst vergnüglicher dritter Solo-Auftritt bringt dank Multiversums-Thematik zahlreiche Charaktere aus den früheren Spider-Man-Filmen zurück; 20.15 Uhr bei Pro 7)
Florence Foster Jenkins (warmherzige, zum Teil brüllend komische Tragikomödie über eine von Meryl Streep herausragend gespielte Möchtegern-Opernsängerin, als deren Mann Hugh Grant agiert; 20.15 Uhr bei Arte)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen