Montag, 27. Oktober 2025

TV-Tips für die Woche 44/2025

Montag, 27. Oktober:

SAT. 1, 20.15 Uhr: "Einfach mal was Schönes" (2022)

Free-TV-Premiere von Karoline Herfurths für einen Deutschen Filmpreis nominierter Tragikomödie, die auf über 700.000 Kinogänger kam. Herfurth selbst spielt die Hauptrolle der Radiomoderatorin Karla, die endlich eine Familie gründen will, nur: Es fehlt der passende Mann! Warum also nicht einfach ein Kind bekommen, ohne einen festen Partner zu haben? Klingt nachvollziehbar, allerdings halten ihre Eltern (Ulrike Kriener und Herbert Knaup) und ihre Schwestern (Nora Tschirner und Milena Tscharntke) sehr wenig von der Idee - obwohl sie selbst nicht gerade ein unkompliziertes Beziehungsleben haben. Und dann verliebt sich Karla auch noch in den deutlich jüngeren Ole (Aaron Altaras) ...

Arte, 20.15 Uhr: "Maigret kennt kein Erbarmen" (1959)

In seinem zweiten Einsatz als Kommissar Maigret (nach den Romanen von Georges Simenon) bekommt es Jean Gabin mit einem seltsamen Fall zu tun. Denn als eine alte Freundin Maigrets, die Gräfin von Saint-Fiacre (Valentine Tessier), einen Brief erhält, der den nächsten Tag als ihren Todeszeitpunkt nennt, bittet sie Maigret um Hilfe. Der willigt natürlich ein - kann aber nicht verhindern, daß die Gräfin am nächsten Morgen tot zusammenbricht. Fieberhaft sucht er nach dem/der/den Schuldigen.

Arte, 23.45 Uhr: "Der General" (1926)

Auf Platz 210 der IMDb Top 250 der besten Filme aller Zeiten liegt derzeit sehr verdient Buster Keatons wohl bester Film. Die Stummfilm-Komikerlegende spielt einen Lokomotivführer, dessen geliebte Dampflok (namens "The General") während des amerikanischen Bürgerkrieges von einem Spion gestohlen wird. Das läßt sich Keaton natürlich nicht gefallen und macht sich auf eine haarsträubende Slapstick-Jagd nach dem gestohlenen Zug ...

Außerdem:

The Amazing Spider-Man (gut gemachte Origin-Geschichte mit zwei starken Hauptdarstellern Andrew Garfield und Emma Stone, die aber auch nicht vergessen machen können, daß dieser Neuanfang zu viele Déjà-vu-Momente enthält; 20.15 Uhr bei Kabel Eins)

Alien vs. Predator (ordentlich beginnendes, in der zweiten Hälfte jedoch stark nachlassendes Crossover der beiden Kult-Horrorfilmreihen; 23.05 Uhr bei Kabel Eins)

Dienstag, 28. Oktober:

Tele 5, 20.15 Uhr (wahrscheinlich geschnitten, ungekürzte Nachtwiederholung um 2.25 Uhr): "Blood for Dust" (2023)

Free-TV-Premiere des positiv rezensierten Actionthrillers von Rod Blackhurst ("The Outbreak"). Als der Handlungsreisende Cliff (Scoot McNairy) zu Beginn der 1990er Jahre seinen alten Freund Ricky ("Game of Thrones"-Star Kit Harington) trifft, willigt er aus finanzieller Not ein, diesem bei seinen kriminellen Geschäften zu helfen. Doch gleich die erste Mission - ein Transport für den Gangsterboß John (Josh Lucas) - geht katastrophal in die Hose ...

Nitro, 0.00 Uhr: "The Empty Man" (2020)

Free-TV-Premiere des ausgesprochen stimmungsvollen, wenn auch inhaltlich vielleicht etwas überambitionierten Gruselfilms von Langfilm-Regiedebütant David Prior, der sich deutlich von den Genrefilmen eines Gore Verbinski ("Ring", "A Cure for Wellness") inspirieren ließ. James Badge Dale ("The Grey") spielt den Ex-Polizisten James, der mit der Suche nach mehreren vermissten Mädchen beauftragt wird. Deren Verschwinden scheint mit einer lokalen "urbanen Legende" zusammenzuhängen, dem "Empty Man".

Mittwoch, 29. Oktober:

Arte, 22.30 Uhr: "Die Sirene" (2023)

Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Animationsfilms der iranischen Filmemacherin Sepideh Farsi ("Red Rose"). Im Mittelpunkt der Geschichte steht der 14-jährige Iraner Omer, der im Jahr 1980 bei seinem Opa in Abadan lebt, als die Stadt von einem irakischen Raketenangriff getroffen wird. Während die irakischen Truppen die Stadt belagern und sein großer Bruder an der Front kämpft, verdingt sich Omer als Essenslieferant und lernt so viele andere Bewohner der Stadt kennen. Doch die Situation spitzt sich zunehmend zu ...

Außerdem:

Die fantastische Welt von Oz (visuell berauschendes, sehr amüsantes Prequel zum "Zauberer von Oz" mit Starbesetzung: James Franco, Rachel Weisz, Michelle Williams und Mila Kunis; 20.15 Uhr im Disney Channel)

Halloween (David Gordon Greens späte Fortsetzung von John Carpenters Original-"Halloween" bringt Jamie Lee Curtis zurück und entpuppt sich lange als liebevolle Hommage, nur das Finale enttäuscht; 22.10 Uhr bei Nitro)

Final Destination 5 (der nur vermeintlich letzte Teil der überwiegend spaßigen Horrorfilm-Reihe ist leider auch der schwächste, der die innovativen und sehr schwarzhumorigen Todesfälle der Vorgänger oft durch Sadistisches ersetzt, das eher zur "Saw"-Reihe passen würde; 23.55 Uhr bei Tele 5)

Donnerstag, 30. Oktober:

Pirates of the Caribbean: Salazars Rache (der fünfte Film der beliebten Piratenreihe mit Johnny Depp würde trotz eines Post-Credit-Cliffhangers prima als Abschluß der Geschichte von Captain Jack Sparrow funktionieren; 20.15 Uhr im Disney Channel)

Monsieur Claude und seine Töchter (der französische Über-Blockbuster nimmt komödiantisch den latenten Rassismus in der weißen Mittelschicht aufs Korn; 20.15 Uhr im RBB)

Freitag, 31. Oktober:

Patema Inverted (der originelle japanische Zeichentrickfilm erzählt eine leicht dystopische Geschichte mit sympathischen, aber etwas flachen Figuren; 20.15 Uhr bei Pro7Maxx)

Samstag, 1. November:

One, 20.15 Uhr: "Krieg der Bestatter" (2023)

Free-TV-Premiere des mit viel Lob bedachten und auf einer wahren Geschichte beruhenden Gerichtsdramas von Maggie Betts ("Novitiate"), in dem Tommy Lee Jones den Bestattungsunternehmer Joseph verkörpert. Als der 1995 in finanzielle Nöte gerät, verkauft er drei seiner Läden an einen großen kanadischen Konzern - per Handschlag. Doch die Kanadier wollen nicht zahlen und hoffen offensichtlich darauf, daß er pleite geht und sie auf diese Weise kostenlos an sein Unternehmen kommen. Joseph heuert den unkonventionellen Anwalt Willie (Jamie Foxx) an, um die Kanadier zu verklagen.

Außerdem:

Raya und der letzte Drache (OSCAR-nominierter, von asiatischen Legenden inspirierter Disney-Animationsfilm; 20.15 Uhr im Disney Channel)

Dark Shadows (atmosphärische Gruselkomödie mit Johnny Depp als Vampir, die jedoch trotz Starbesetzung nie wirklich Fahrt aufnimmt; 22.00 Uhr bei RTL Super)

Sonntag, 2. November:

ARD, 23.35 Uhr: "Falling Into Place" (2023)

Das u.a. für einen Deutschen Filmpreis nominierte Regiedebüt der deutschen Schauspielerin Aylin Tezel ("Wochenendrebellen") erzählt die tragikomische Liebesgeschichte von zwei attraktiven Mittdreißigern (Tezel und Chris Fulton), die sich auf einer schottischen Insel treffen und ein Wochenende miteinander verbringen. Doch dann wird er wegen eines Notfalls nach Hause gerufen und verläßt die Insel überstürzt, ohne daß die beiden ihre Kontaktdaten hätten austauschen können - sie ahnen nicht, daß sie eigentlich ganz nahe beieinander wohnen ...

Außerdem:

Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse (solider, aber nicht an den ersten Teil heranreichender Abschluß der Harry Potter-Spin-Off-Reihe mit Eddie Redmayne; 20.15 Uhr bei SAT. 1)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen