Montag, 3. November 2025

TV-Tips für die Woche 45/2025

Montag, 3. November:

SAT. 1, 20.15 Uhr: "Tausend Zeilen" (2022)

Free-TV-Premiere der für einen Deutschen Filmpreis nominierten Mediensatire von Michael "Bully" Herbig, die die "Relotius-Affäre" rund um zum großen Teil frei erfundene Reportagen des vor allem für den "Spiegel" arbeitenden Journalisten Claas Relotius aufgreift - auf Grundlage des Enthüllungsbuchs von Juan Moreno, der den Skandal aufdeckte. Im Film heißt der betrügerische Journalist Lars Bogenius und wird von Jonas Nay (TV-Serie "Deutschland 83") verkörpert, während Elyas M'Barek das Moreno-Alter Ego Juan Romero spielt.

One, 20.15 Uhr: "Die kanadische Reise" (2016)

Free-TV-Premiere des für zwei Césars nominierten französisch-kanadischen Familiendramas von Philippe Lioret ("Die Frau des Leuchtturmwärters"). Der 33-jährige Franzose Mathieu (Pierre Deladonchamps) wird darüber informiert, daß sein Vater - den er nie gekannt hat - in Kanada gestorben ist und ihm ein Päckchen (sowie zwei Halbbrüder) hinterlassen hat. Mathieu entscheidet sich, zur Beerdigung nach Kanada zu reisen und das Päckchen dort persönlich abzuholen sowie seine ihm bis dahin unbekannten Verwandten kennenzulernen - die allerdings wiederum nichts von seiner Existenz wissen ...

Außerdem:

The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro (der akzeptable, aber letztlich recht enttäuschende letzte Solo-Auftritt von Andrew Garfield als freundliche Spinne aus der Nachbarschaft; 20.15 Uhr bei Kabel Eins)

Aliens vs. Predator 2 (diese Beleidigung des "Alien"- wie auch des "Predator"-Franchises ist höchstens hartgesottenen Trashfans zu empfehlen; 23.10 Uhr bei Kabel Eins)

Dienstag, 4. November:

Arrival (Denis Villeneuves intelligentes und OSCAR-prämiertes Science Fiction-Drama mit Amy Adams und Jeremy Renner; 20.15 Uhr bei Nitro)

Dark Shadows (atmosphärische Gruselkomödie mit Johnny Depp als Vampir, die jedoch trotz Starbesetzung nie wirklich Fahrt aufnimmt; 20.15 Uhr bei RTL Super)

Mittwoch, 5. November:

Anonymus (Roland Emmerichs spekulativer, aber unterhaltsamer Historienfilm über die Verschwörungstheorie, wonach Shakespeare seine Stücke gar nicht selbst geschrieben habe; 20.15 Uhr bei Arte, das im Anschluß um 22.20 Uhr das einstündige Portrait "Roland Emmerich - Weltenzerstörer, Weltenerbauer" aus diesem Jahr zeigt)

Amityville Horror (mit Ryan Reynolds und Melissa George gut besetzter, jedoch dramaturgisch enttäuschender Gruselfilm; 1.10 Uhr bei Tele 5)

Donnerstag, 6. November:

RBB, 20.15 Uhr: "Die weiße Massai" (2005)

Hermine Huntgeburths ("Lindenberg! Mach dein Ding") Adaption des autobiographischen Bestsellers von Corinne Hofmann mag keine ganz hohe Filmkunst sein, lockte aber über 2,2 Millionen Zuschauer in die deutschen Kinos und war damit der erfolgreichste deutsche Kinofilm des Jahres 2005. Erzählt wird Hofmanns Geschichte, die im Film jedoch Carola heißt, von Nina Hoss verkörpert wird und sich im Kenia-Urlaub in einen Massai-Krieger (Jacky Ido) verliebt.

Freitag, 7. November:

3sat, 22.25 Uhr: "The Card Counter" (2021)

Free-TV-Premiere von Paul Schraders ("First Reformed") mit viel Kritikerlob bedachtem Thriller-Drama über den Ex-Soldaten William (Oscar Isaac), der seine Zeit inzwischen als Spieler in Casinos verbringt und, weil er Kartenzählen kann, ganz gut davon lebt (er hält die Einsätze bewußt gering und wechselt oft die Casinos, damit er nicht auffliegt). Da taucht ein junger Mann namens Cirk (Tye Sheridan) auf, der Williams wahre Identität kennt und von ihm Hilfe bei seinem Racheplan gegen den Offizier Gordo (Willem Dafoe) will, der einst sowohl Cirks Vater als auch William ins Unglück stürzte.

Außerdem:

Olympus Has Fallen (mittelmäßiger Actionkracher mit Gerard Butler und Aaron Eckhart über einen Terrorangriff auf das Weiße Haus; 20.15 Uhr um gut fünf Minuten geschnitten bei RTL II, ungekürzte Wiederholung am Sonntag um 22.30 Uhr)

Der Tod ritt dienstags (günstig produzierter, aber toller Italo-Western mit Lee Van Cleef und Giuliano Gemma; 22.50 Uhr im BR)

Samstag, 8. November:

DF1: "Die Taverne von Jamaika" (1939)

Alfred Hitchcocks auch unter dem Titel "Riff-Piraten" bekannte Verfilmung eines Romans von Daphne Du Maurier gilt als eher mittelmäßiges Werk des "Master of Suspense", liefert aber sehr wohl ein stimmungsvolles Abenteuer mit toller Besetzung ab. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die junge irische Waise Mary (Maureen O'Hara, "Gegen alle Flaggen"), die fortan bei ihrer Tante leben soll, die an der Küste Cornwalls mit ihrem Ehemann eine Taverne mit zweifelhaftem Ruf führt. Schon bald findet Mary heraus, daß das "Jamaica Inn" in Wirklichkeit nur Fassade für eine ausgeklügelte kriminelle Unternehmung ist ... Schauspieltitan Charles Laughton ("Meuterei auf der Bounty") spielt den Drahtzieher Sir Humphrey.

Außerdem:

Soul (brillanter, mit zwei OSCARs prämierter musikalischer Pixar-Animationsfilm über den Sinn des Lebens; 20.15 Uhr im Disney Channel)

Match Point (Woody Allens raffinierter London-Thriller mit Jonathan Rhys-Meyers und Scarlett Johansson; 20.15 Uhr bei One)

Das Märchen der Märchen (episodische, mit Salma Hayek, Toby Jones und Vincent Cassell stark besetzte und leicht subversive Verfilmung mehrerer schwarzhumoriger Geschichten aus einer italienischen Märchensammlung des 17. Jahrhunderts; 22.25 Uhr bei Tele 5)

Sonntag, 9. November:

Sully (Clint Eastwoods spannender Beinahe-Katastrophenfilm mit Tom Hanks als Pilot, dem eine Notwasserung auf dem New Yorker Hudson River gelingt; 20.15 Uhr bei Arte)

Die Unfaßbaren (inhaltlich eher maues, aber sehr unterhaltsames Showmagier-Abenteuer mit hochkarätiger Besetzung, dessen dritter Teil am 13. November in den deutschen Kinos anläuft; 20.15 Uhr bei RTL II)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen